|
|
|
|
Verf. 1885, komp. 24.6.1896 |
Johann Baptist Büchel verfasst aus Anlass des Besuchs des Fürsten Johann II. das Gedicht "Der Liechtensteiner in der Fremde" ("An die Heimat"), das von Josef Gabriel Rheinberger vertont wird |
|
LI LA PA 5/212/5 |
|
|
|
|
02.06.1886 |
Dem Prinzen Franz von Liechtenstein wird am Wiener Hof der Rang eines Mitgliedes eines souveränen regierenden Hauses nach Massgabe der unter den deutschen regierenden Fürstenhäusern bestehenden Rangordnung zuerkannt |
|
AT ÖStA, HHStA, Ministerium des Äussern, Administrative Registratur F2, Fremde Souveraine, Staaten, Karton 53, Liechtenstein (LI LA SgK 020) |
|
|
|
|
03.08.1887 |
Der österreichische Ministerpräsident und Innenminister Eduard Taaffe äussert sich zu den staatsbürgerlichen Verhältnissen im liechtensteinischen Fürstenhaus |
|
AT ÖStA, HHStA, Ministerium des Äussern, Administrative Registratur F2, Fremde Souveraine, Staaten, Karton 53, Liechtenstein (LI LA SgK 037) |
|
|
|
|
04.05.1888 |
Kaiser Franz Josef I. regelt die Hofrangordnung der sukzessionsberechtigten fürstlich-liechtensteinischen Agnaten, „ohne dass damit an deren bisherigem Verhältnisse als österreichische Staatsbürger eine Veränderung einzutreten habe“ |
|
AT ÖStA, HHStA, Ministerium des Äussern, Administrative Signatur F2, Karton 53, Liechtenstein (LI LA SgK 013) |
|
|
|
|
19.07.1896 |
Johann Baptist Büchel dichtet aus Anlass des Besuchs von Fürst Johann II. in Liechtenstein das "Fürstenlied" |
|
LI LA PA 5/212 |
|
|
|
|
25.07.1896 |
Ignaz Hasler an Andreas Öhri über seine Geldsendungen nach Amerika, die Heu-, Mais- und Obsternte in Liechtenstein, den regnerischen Sommer sowie die Stickereilöhne |
|
LI LA PA 016/3/13/04 |
|
|
|
|
14.11.1900 |
Fürst Johann II. von Liechtenstein wünscht über österreichisch-ungarische Vermittlung eine Klarstellung von Berlin, wonach zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und Preussen bzw. dem Deutschen Reich sowie zwischen den Häusern Liechtenstein und Hohenzollern friedliche und freundschaftliche Beziehungen bestehen |
|
AT ÖStA, HHStA, Ministerium des Äussern, Administrative Registratur F2, Fremde Souveraine, Staaten, Karton 53, Liechtenstein (LI LA SgK 017) |
|
|
|
|
29.11.1900 |
Der Staatssekretär im deutschen Auswärtigen Amt Oswald von Richthofen konstatiert, dass die Beziehungen zwischen Liechtenstein und Preussen "die besten und freundschaftlichsten seien" |
|
AT ÖStA, HHStA, Ministerium des Äussern, Administrative Registratur F2, Fremde Souveraine, Staaten, Karton 53, Liechtenstein (LI LA SgK 017) |
|
|
|
|
vor dem 17.11.1902 |
Fürst Johann II. legt dem Landtag einen Gesetzentwurf zur Sistierung der hausgesetzlichen Bestimmungen von 1895 vor |
|
LI LA LTA 1902/L01 |
|
|
|
|
17.11.1902 |
Der Landtag gratuliert Fürst Johann II. zur Verlobung von Prinz Alois mit Erzherzogin Elisabeth Amalie |
|
LI LA LTA 1902/L06 |
|
|
|
|
17.11.1902 |
Der Landtag genehmigt den Gesetzentwurf betreffend die Sistierung der hausgesetzlichen Bestimmungen von 1895 |
|
LI LA LTA 1902/S04/2 |
|
|
|
|
06.12.1902 |
Der österreichische Kaiser Franz Josef I. gewährt dem in Liechtenstein eingebürgerten Prinzen Alfred Alois und einigen seiner Familienangehörigen die Rechte und Vorzüge, die Mitgliedern souveräner Fürstenhäuser am kaiserlichen Hof zuerkannt sind |
|
AT ÖStA, HHStA, Obersthofmarschallamt, Neue Zeremoniell Akten, R. III, Karton 235, Z. 33 (LI LA SgK 055) |
|
|
|
|
08.01.1903 |
Fürst Johann II. bewilligt die Eheschliessung von Prinz Alois und Erzherzogin Elisabeth Amalie unter Verzicht auf die Erteilung des politischen Ehekonsenses durch die liechtensteinische Regierung |
|
LI LA SF 01/1903/02 |
|
|
|
|
20.04.1903 |
Der liechtensteinische Klerus, der Landesausschuss, die Landesbehörden und Landesverweser Karl von In der Maur unterbreiten ihre Glückwünsche zur Vermählung von Prinz Alois und Erzherzogin Elisabeth Amalie |
|
LI LA SF 01/1903/27 |
|
|
|
|
12.08.1904 |
Emma Rheinberger an Alois Rheinberger über die Erkrankung des Johann Rheinberger, das beharrliche Gebet und das Gottvertrauen, die Behandlung der erkrankten Weinstöcke in Vaduz mit Schwefel, den Verdienst der Arbeiter und Arbeiterinnen in der Spinnerei Jenny, Spoerry & Cie, den Besuch von Prinz Franz von Liechtenstein im Land, die Wiederaufbaupläne für Schloss Vaduz, den Kauf und den Wiederaufbau der Ruine Gutenberg durch Egon Rheinberger, die Zusendung des Liechtensteiner Volksblattes nach Amerika sowie das 50jährige Ordensjubiläum der Zamser Schwester Maxentia Rheinberger |
|
LI LA AFRh Ha 18 |
|
|
|
|
30.09.1904 |
Das Liechtensteiner Volksblatt berichtet über die Verbesserung der Wasserversorgung in Balzers, die den Typhus weitgehend zum Verschwinden brachte und die dank finanzieller Unterstützung von Fürst Johann II. von Liechtenstein realisiert werden konnte |
|
L.Vo. 30.9.1904, S.1. |
|
|
|
|
02.01.1905 |
Bertha Schauer an Alois Rheinberger über den Kauf und Wiederaufbau von Burg Gutenberg durch Egon Rheinberger, den Nachwuchs bei Landestechniker Gabriel Hiener und Hedwig Hiener [-Rheinberger], die Wein-, Obst- und Heuernte sowie den nachrichtenlosen Amerika-Auswanderer Karl Albert Schauer |
|
LI LA AFRh Ha 19 |
|
|
|
|
04.03.1905 |
Emma Rheinberger an Alois Rheinberger über die Erkrankung seines Sohnes Hans, den Trost im Gottesvertrauen, den ausserordentlich kalten Winter, die Weinbesitzungen des Fürsten Johann II. in Vaduz, die Versuche mit maschinellem Weinbau durch Egon Rheinberger, die Vaduzer Weinerträge der letzten Jahre, die Bekämpfung des Mehltaus mit der Kupfervitriollösung, die neuen schweizerischen Einfuhrzölle auf liechtensteinischen Wein, die Geisteskrankheit ihrer Mutter Theresia Rheinberger [-Rheinberger] und ihrer Schwester Hermine Rheinberger, den anstehenden Wiederaufbau der Ruine Gutenberg in Balzers, das Befinden der Schwester Olga Rheinberger sowie die Heimatliebe |
|
LI LA AFRh Ha 18 |
|
|
|
|
13.04.1906 |
Die fürstlichen Forstingenieure Hugo und Karl Anderka erstellen Waldkarten und revidieren die 10jährigen Waldwirtschaftspläne |
|
L.Vo., Nr. 15, 13.4.1906, S. 1 |
|
|
|
|
19.11.1906 |
Der Landtag stimmt dem Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und der Schweiz trotz Einwänden zu |
|
LI LA RE 1906/2223 ad 425 |
|
|
|
|
19.01.1907 |
Der Schützenverein Vaduz feiert sein 25jähriges Vereinsjubiläum |
|
L.Vo. 25.1.1907, S. 2. |
|
|
|
|
01.02.1907 |
Das österreichische Justizministerium und das österreichisch-ungarische Aussenministerium verneinen die Exterritorialität des Prinzen Alfred Alois von Liechtenstein |
|
AT ÖStA, HHStA, Ministerium des Äussern, Administrative Registratur F2, Karton 53, Liechtenstein (LI LA SgK 012) |
|
|
|
|
12.07.1907 |
Der Landesausschuss ersucht die Regierung dringend, beim Schweizer Bundesrat für das Schmalspurbahnprojekt Landquart-Ragaz-Schaan vorstellig zu werden |
|
LI LA SF 02/1907/1266 ad 0327 |
|
|
|
|
12.07.1907 |
Das Volksblatt berichtet über einen Besuch der Baukommission zur Restaurierung von Schloss Vaduz |
|
L.Vo. Nr. 28, 12.7.1907, S. 1 |
|
|
|
|
14.07.1907 |
Landesverweser Karl von In der Maur ersucht um Intervention der k.u.k. Gesandtschaft in Bern für die Konzessionierung einer Schmalspurbahn von Landquart über Ragaz zur liechtensteinischen Landesgrenze |
|
LI LA SF 02/1907/1266 ad 0327 |
|
|
|
|
25.10.1907 |
Einem Brand in Vaduz (Altenbach) fallen 19 Wohnhäuser und 21 Ställe zum Opfer |
|
L.Vo., Nr. 43, 25.10.1907, S. 1-2 |
|
|
|
|
21.10.1908 |
Fürst Johann II. dankt dem Landtag für die Glückwünsche anlässlich seines fünfzigjährigen Regierungsjubiläums |
|
LI LA LTA 1908/L04 |
|
|
|
|
23.10.1908 |
Anlässlich des fünfzigjährigen Regierungsjubiläums von Fürst Johann II. beschliesst der Landtag, einen "Irrenfürsorgefonds" zu gründen sowie den bestehenden Feuerwehrfonds entsprechend zu dotieren |
|
L.Vo., Nr. 43, 23.10.1908, Beilage |
|
|
|
|
13.11.1908 |
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ huldigt Fürst Johann II. anlässlich seines 50. Regierungsjubiläums |
|
L.Vo., Nr. 46, 13.11.1908, S. 1 |
|
|
|
|
13.11.1908 |
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ würdigt anlässlich seines 50. Regierungsjubiläums die Verdienste von Fürst Johann II. um das Fürstentum Liechtenstein |
|
L.Vo., Nr. 46, 13.11.1908, S. 1 |
|
|
|
|
13.11.1908 |
Der Landesvikar erlässt Verfügungen betr. die kirchlichen Feierlichkeiten am 14./15. November 1908 anlässlich des 50. Regierungsjubiläums vo Fürst Johann II. |
|
L.Vo. 13.11.1908, S. 2 |
|
|
|
|
13.11.1908 |
Das Liechtensteiner Volksblatt berichtet über den Empfang einer Delegation durch den Fürsten Johann II. anlässlich dessen 50. Regierungsjubiläums |
|
L.Vo. 13.11.1908, S. |
|
|
|
|
27.11.1908 |
Wilhelm von Bode würdigt anlässlich des 50. Regierungsjubiläums von Fürst Johann II. dessen kulturelles Engagement (1. Teil)
|
|
L.Vo. Nr. 48, 27.11.1908, S. 1-3. |
|
|
|
|
04.12.1908 |
Wilhelm von Bode würdigt anlässlich des 50. Regierungsjubiläums von Fürst Johann II. dessen kulturelles Engagement (2. Teil, Schluss) |
|
L.Vo. Nr. 49, 4.12.1908, S. 1-2. |
|
|
|
|
09.07.1909 |
Regierung und Landesschulrat veranstalten zur Erinnerung an das 50jährige Regierungsjubiläum des Fürsten Johann II. ein grosses Fest für die Schuljugend in Vaduz |
|
L.Vo., Nr. 28, 9.7.1909, S. 1-2 |
|
|
|
|
20.07.1909 |
David Bühler an Wilhelm Marock über seinen Kuraufenthalt in Masescha, den Ausbau der Bergstrassen und den Alpentourismus in Liechtenstein sowie ein Kinderfest in Vaduz aus Anlass des Regierungsjubiläums von Fürst Johann II. |
|
LI PA Bühler Marco |
|
|
|
|
24.10.1909 |
In Balzers findet die feierliche Grundsteinlegung der neuen "Fürst Johannes II. Jubiläums-Kirche" statt |
|
L.Vo. 29.10.1909, S. 1 f. |
|
|
|
|
05.12.1909 |
Emma Rheinberger an Alois Rheinberger über die Zusendung von Fotografien der Verwandten, die missliche Wein-, Mais- und Kartoffelernte in Vaduz, ihre Winterkur in Masescha sowie einen Überfall auf ihren Bruder Egon Rheinberger |
|
LI LA AFRh Ha 18 |
|
|
|
|
vor dem 16.12.1909 |
Albert Schädler als Berichterstatter der Gewerbekommission beantragt die Genehmigung der abgeänderten Regierungsvorlage zur neuen Gewerbeordnung durch den Landtag |
|
LI LA LTA 1909/L01 |
|
|
|
|
26.06.1911 |
Landesverweser Karl von In der Maur informiert Fürst Johann II. über die Resultate der Verhandlungen mit Österreich über einen Postvertrag |
|
LI LA SF 03/1911/17/1403 ad 65 |
|
|
|
|
27.06.1911 |
Die Internationale Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz lädt das Fürstentum Liechtenstein zur Teilnahme an den Delegiertenversammlungen ein |
|
LI LA RE 1911/1422 ad 1341 |
|
|
|
|
13.10.1911 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" berichtet, dass die Schlossbaukommission die fast abgeschlossenen Restaurationsarbeiten am Schloss Vaduz inspiziert hat
|
|
L.Vo., Nr. 41, 13.10.1911, S. 1 |
|
|
|
|
19.12.1911 |
Emma Rheinberger an Alois Rheinberger über Arbeit, Kummer und Sorgen im Jahre 1911, die zufriedenstellende Weinernte und das Anziehen der Weinpreise, die Bekämpfung des Sauerwurms in den Weinbergen, die Operation der Schwester Olga Rheinberger in Zürich wegen einer Magengeschwulst, das Familienglück des Bruders Egon Rheinberger im Roten Haus, den Aufenthalt in Masescha im Winter, den Kauf eines Klaviers, die Wohltätigkeit der Geschwister Schauer sowie des Fürsten Johann II. von Liechtenstein |
|
LI LA AFRH Ha 18 |
|
|
|
|
vor dem 28.6.1912 |
Festprogramm anlässlich der Zweihundertjahrfeier des Überganges der Grafschaft Vaduz an das liechtensteinische Fürstenhaus |
|
LI LA RE 1912/ad 0042 |
|
|
|
|
17.07.1912 |
Die „Kölnische Zeitung“ berichtet über die Zweihundertjahrfeier des Überganges der Grafschaft Vaduz an das liechtensteinische Fürstenhaus |
|
Kölnische Zeitung, Mittags-Ausgabe, Nr. 806, 17.7.1912, S. 2 |
|
|
|
|
19.07.1912 |
Zur Feier des zweihundertjährigen Überganges der Grafschaft Vaduz an das liechtensteinische Fürstenhaus wird ein Landesfest veranstaltet |
|
L.Vo., Nr. 29, 19.7.1912, S. 1-2 |
|
|
|
|
27.09.1912 |
Ein Teilnehmer schildert die Reise von ca. 100 Liechtensteinern an den Eucharistischen Weltkongress in Wien, mit der eine Besichtigung diverser fürstlicher Besitzungen verbunden war (Teil I) |
|
L.Vo. 27.9.1912, S. 2 f. |
|
|
|
|
04.10.1912 |
Ein Teilnehmer schildert die Reise von ca. 100 Liechtensteinern zu den fürstlichen Besitzungen in Wien, Eisgrub und Feldsberg sowie die Teilnahme am Eucharistischen Weltkongress in Wien (Teil II) |
|
L.Vo. 4.10.1912, S. 1 f. |
|
|
|
|
12.11.1912 |
Die "Fürst Johannes Jubiläumskirche", die neue Pfarrkirche von Balzers, wird mit einem Festakt eingeweiht |
|
L.Vo., Nr. 46, 15.11.1912, S.1 |
|
|
|
|
18.12.1912 |
Franz Kraetzl veröffentlicht anlässlich des 50jährigen Regierungsjubiläums von Johann II. den Band "Liechtenstein im Liede" |
|
L.Vo. 18.12.1908, S. 1 |
|
|
|
|
07.03.1913 |
Die Regierung erteilt dem seraphischen Liebeswerk bei Meran in Tirol die Zulassung für das Fürstentum Liechtenstein |
|
L.Vo., Nr. 10, 7.3.1913, S. 2 |
|
|
|
|
28.03.1913 |
Nach einem Grossbrand in der Gemeinde Triesen ruft ein Hilfskomitee unter dem katholischen Geistlichen Peter Oswald Bast zu Geld- und Naturalspenden auf |
|
L.Vo., Nr. 13, 28.3.1913, S. 1 |
|
|
|
|
06.04.1913 |
Die Triesner Gemeindeversammlung wählt in Ausübung des der Gemeinde zustehenden Präsentationsrechtes für die dortige Pfarrpfründe den bisherigen Kooperator Peter Oswald Bast zum neuen Pfarrer |
|
LI LA RE 1913/1124 ad 0469 |
|
|
|
|
vor dem 29.10.1913 |
Eine "Siebnerkommission" empfiehlt dem Landtag die Annahme des Gesetzentwurfes zur Strafprozessordnung mit einigen Änderungen |
|
LI LA RE 1913/3270 ad 0040 |
|
|
|
|
14.11.1913 |
Landtagspräsident Albert Schädler beklagt die Notlage der Landwirtschaft aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche |
|
L.Vo., Nr. 46, Erstes Blatt, 14.11.1913, Beilage |
|
|
|
|
04.12.1913 |
Landesverweser Karl von In der Maur wird im Landtag wegen seiner Haltung zum Lawenawerkprojekt scharf angegriffen |
|
LI LA LTA 1913/S04/2 |
|
|
|
|
16.12.1913 |
Regierungssekretär Josef Ospelt informiert Hermann von Hampe, Leiter der Hofkanzlei, über den Tod und die Beisetzung von Landesverweser Karl von In der Maur |
|
LI LA SF 01/1913/077 |
|
|
|
|
18.12.1913 |
Der Landtag gedenkt des verstorbenen Regierungschefs Karl von In der Maur |
|
LI LA LTA 1913/S04/2 |
|
|
|
|
22.12.1913 |
Der Landesausschuss bittet Johann II., einen Beamten als neuen Regierungschef zu berufen, der bereits in Vorarlberg oder Nordtirol tätig war |
|
LI LA RE 1913/4003 ad 3904 |
|
|
|
|
12.02.1914 |
Regierungssekretär Josef Ospelt berichtet der fürstlichen Hofkanzlei über die laufende Notstandsaktion für die Landwirtschaft |
|
LI LA RE 1914/0446 ad 0075/0354 |
|
|
|
|
09.03.1914 |
Regierungssekretär Josef Ospelt erstattet der fürstlichen Hofkanzlei Bericht über die Ordensniederlassungen in Liechtenstein |
|
LI LA RE 1914/0711 |
|
|
|
|
02.04.1914 |
Die Hofkanzlei teilt dem Landesausschuss mit, dass Johann II. Leopold von Imhof zum neuen Landesverweser berufen hat |
|
LI LA LTA 1914/S20 |
|
|
|
|
22.05.1914 |
Liechtenstein stellt sich an der internationalen Ausstellung für Büchergewerbe und Graphik (Bugra) in Leipzig als Kulturstaat dar |
|
L.Vo. Nr. 21, 22.5.1914, S. 1 |
|
|
|
|
13.06.1914 |
Die Landesschulbehörden geben erstmals ein eigenes liechtensteinisches Lesebuch heraus |
|
L.Vo., Nr. 24, 13.6.1914, S. 1-2 |
|
|
|
|
20.07.1914 |
Der Landtag debattiert über den Bau des Lawenawerkes und den hiefür nötigen Kredit über 776'000 Kronen auf Grundlage eines Gutachtens des schweizerischen Ingenieurs Louis Kürsteiner |
|
LI LA LTA 1914/S04/2 |
|
|
|
|
07.08.1914 |
Landesverweser Leopold von Imhof berichtet Fürst Johann II. über die Lage in Liechtenstein nach Beginn des Ersten Weltkriegs |
|
LI LA RE 1914/2156 ad 2131 |
|
|
|
|
08.08.1914 |
Ein liechtensteinisches Komitee ruft zu Spenden für das österreichische Rote Kreuz zugunsten verwundeter österreichischer Soldaten auf |
|
L.Vo., Nr. 32, 8.8.1914, S. 1 |
|
|
|
|
18.08.1914 |
Fürst Johann II. erkundigt sich nach den Kriegsfreiwilligen aus Liechtenstein |
|
LI LA RE 1914/2286 ad 2131/2156 |
|
|
|
|
14.09.1914 |
Das britische Aussenministerium erkundigt sich nach Liechtensteins Stellung im Krieg |
|
LI LA V 003/0040/1 |
|
|
|
|
17.09.1914 |
Fürst Johann II. spricht sich vorerst gegen eine offizielle Neutralitätserklärung Liechtensteins aus |
|
LI LA V 003/0040/1 |
|
|
|
|
17.09.1914 |
Hofkanzlei und Regierung schlagen dem Fürsten vor, auf eine Anfrage Grossbritanniens zu antworten, dass Liechtenstein im Krieg neutral bleiben werde |
|
LI LA V 003/0040/1 |
|
|
|
|
19.09.1914 |
Das Österreichische Rote Kreuz bedankt sich für die Spenden aus dem Fürstentum Liechtenstein zugunsten verwundeter österreichischer Soldaten |
|
L.Vo., Nr. 38, 19.9.1914, S. 1 |
|
|
|
|
19.09.1914 |
Landesverweser Leopold von Imhof berichtet Regierungssekretär Josef Ospelt über seine Verhandlungen mit österreichischen Behörden und Banken und teilt mit, dass Grossbritannien sich nach Liechtensteins Stellung im Krieg erkundigt habe |
|
LI LA RE 1914/2452 ad 2131 |
|
|
|
|
25.09.1914 |
Österreich teilt den Vereinigten Staaten mit, dass sich Liechtenstein im Krieg als neutral betrachte |
|
LI LA V 003/0040/1 |
|
|
|
|
02.10.1914 |
Landesverweser Leopold von Imhof informiert Fürst Johann II. über die Landtagswahlen |
|
LI LA RE 1914/2608 ad 2050 |
|
|
|
|
14.10.1914 |
Landesverweser Leopold von Imhof schlägt Fürst Johann II. Meinrad Ospelt, Alfons Feger und Lorenz Kind zur Ernennung als fürstliche Landtagsabgeordnete vor |
|
LI LA RE 1914/2717 ad 2050 |
|
|
|
|
12.11.1914 |
Die Witwe Maria Frick bittet Fürst Johann II. um Unterstützung, da ihr Sohn sich freiwillig zur österreichischen Armee gemeldet hat |
|
LI LA RE 1914/3079 ad 2131 |
|
|
|
|
18.11.1914 |
Der britische Aussenminister teilt im Unterhaus mit, dass Liechtenstein sich als neutral betrachte |
|
Times, Nr. 40'700, 18.11.1914, S. 12 |
|
|
|
|
02.01.1915 |
Die "Oberrheinischen Nachrichten" kennzeichnen die Regierungszeit von Karl von In der Maur rückblickend als Autokratie |
|
O.N., Nr. 1, 2.1.1915, S. 1f. |
|
|
|
|
19.01.1915 |
Fürst Johann II. gibt seiner Freude über die glückliche Rückkehr von Felix Batliner aus dem Dienst des österreichischen Roten Kreuzes Ausdruck |
|
LI LA SF 01/1915/006 |
|
|
|
|
13.02.1915 |
Die neu gegründete Historische Kommission für Vorarlberg und Liechtenstein beabsichtigt, Regesten und Editionen der mittelalterlichen Geschichtsquellen herauszugeben |
|
L.Vo., Nr. 7, 13.2.1915, S. 1 |
|
|
|
|
13.02.1915 |
Das Volksblatt berichtet über den Einsatz der Mitglieder des Fürstenhauses Liechtenstein im Ersten Weltkrieg |
|
L.Vo. 13.2.1915 und LVo. 20.2.1915 |
|
|
|
|
10.06.1915 |
Landesverweser Leopold von Imhof berichtet dem Fürsten über die Lage in Liechtenstein |
|
LI LA RE 1915/2047 |
|
|
|
|
15.06.1915 |
Der österreichische Staatsangehörige und stellvertretende F.L. Landrichter Julius Thurnher wird vom k.k. Ministerium für Landesverteidigung auf unbestimmte Zeit vom Landsturmdienst enthoben |
|
LI LA SF 01/1915/ad 24 |
|
|
|
|
07.10.1915 |
Fürst Johann II. fragt Landesverweser Leopold von Imhof an, ob die Zeichnung von österreichischen Kriegsanleihen seitens der Entente negativ vermerkt werden könnte |
|
LI LA SF 01/1915/036 |
|
|
|
|
09.10.1915 |
Die Gemeinde Gamprin ersucht den Landtag um ein Darlehen mit reduziertem Zinsfuss zum Kauf der Vorarlberger Alpe Rautz |
|
LI LA LTA 1915/S15/1 |
|
|
|
|
21.10.1915 |
Landesverweser Leopold von Imhof hat keine Bedenken gegen die Zeichnung von österreichischen Kriegsanleihen durch den Fürsten |
|
LI LA SF 01/1915/036 |
|
|
|
|
1916 |
Der Korrespondent der Neuen Zürcher Nachrichten lobt die jahrhundertealten guten Beziehungen zwischen der Ostschweiz und Österreich und die - dank der Freigebigkeit des Fürsten - sehr ordentlichen Verhältnisse in Liechtenstein |
|
Neue Zürcher Nachrichten 1916, Nr.39. |
|
|
|
|
20.01.1916 |
Die "Thurgauer Zeitung" berichtet, dass Liechtenstein vor allem aus der Schweiz Lebensmittel erhalte, Fürst Johann II. unterstütze v.a. Kirchen und Klöster |
|
Thurgauer Zeitung 20.1.1916, Nr. 16 (LI LA SgZs 1916), |
|
|
|
|
27.01.1916 |
Das k.u.k. Gericht des Militärkommandos in Innsbruck ersucht die liechtensteinische Regierung um eine grundsätzliche Äusserung zur Frage der Auslieferung österreichischer Deserteure |
|
LI LA RE 1916/0407 ad 0207 |
|
|
|
|
07.02.1916 |
Landesverweser Leopold von Imhof erhält von Schweizer Bundesräten mündliche Zusagen für die Lieferung von Weizen und anderen Lebensmitteln |
|
LI LA SF 13/1916/0567 ad 0031 |
|
|
|
|
28.09.1916 |
Landesverweser Leopold von Imhof bittet Fürst Johann II. zu Gunsten von August Schädler, dem in Österreich wegen Majestätsbeleidigung die Todesstrafe droht, zu intervenieren |
|
LI LA SF 01/1916/46 |
|
|
|
|
01.10.1916 |
Kaiser Franz Joseph teilt Fürst Johann II. mit, dass August Schädler begnadigt wurde |
|
LI LA SF 01/1916/ad 48a |
|
|
|
|
21.10.1916 |
Landesverweser Leopold von Imhof informiert den Fürsten über die Hintergründe des Falles August Schädler |
|
LI LA SF 01/1916/53 |
|
|
|
|
26.12.1916 |
Die Österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuz verleiht Ehrenzeichen für die Sammlungstätigkeit zu ihren Gunsten in Liechtenstein |
|
LI LA SF 01/1916/76 |
|
|
|
|
18.01.1917 |
Landesverweser Leopold von Imhof weist die Forderung des bischöflichen Ordinariates auf Abänderung des Gesetzentwurfes über die Kongruaregelung zurück und beharrt ausserdem auf der staatlichen Strafgewalt über den Klerus |
|
LI LA RE 1916/4510 ad 2169 |
|
|
|
|
30.10.1917 |
Landesverweser Leopold vom Imhof kündigt im Landtag eine Regierungsvorlage betreffend die Einführung des direkten und geheimen Wahlrechts an |
|
LI LA LTA 1917/S04/2 |
|
|
|
|
27.12.1917 |
Die Regierungsvorlage betreffend die Abänderung der Landtagswahlordnung wird vom Landtag in erster Lesung behandelt |
|
LI LA LTA 1917/S04/2 |
|
|
|
|
28.12.1917 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" blickt zurück auf das Jahr 1917 |
|
L.Vo., Nr. 52, 28.12.1917, S. 1 |
|
|
|
|
15.02.1918 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" lehnt die Bildung von Parteien für die Landtagswahl im März 1918 ab |
|
L.Vo., Nr. 7, 15.2.1918, S. 1-2 |
|
|
|
|
02.03.1918 |
Die „Oberrheinischen Nachrichten“ üben Kritik am Programm des „Liechtensteiner Volksblattes“ für die Landtagswahl vom März 1918 |
|
O.N., Nr. 9, 2.3.1918, S. 1 |
|
|
|
|
22.03.1918 |
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ beklagt das Ergebnis der Landtagswahlen vom März 1918 |
|
L.Vo., Nr. 12, 22.3.1918, S. 2 |
|
|
|
|
23.03.1918 |
Die Christlich-soziale Volkspartei analysiert die Resultate der Landtagswahlen vom März 1918 |
|
O.N., Nr. 13, 23.3.1918, S. 1 |
|
|
|
|
25.03.1918 |
Albert Schädler stellt Bedingungen für seine Ernennung zum fürstlichen Abgeordneten |
|
LI LA RE 1918/ad 0046 |
|
|
|
|
16.05.1918 |
Landesverweser Leopold von Imhof und die Ortsvorstehung Vaduz können dem Ersuchen des Wiener Malers Franz Paschinger, in den Sommermonaten Aufenthalt in Liechtenstein zu nehmen, angesichts der angespannten Lebensmittelsituation nicht entsprechen |
|
LI LA RE 1918/2091 ad 1960 |
|
|
|
|
14.10.1918 |
Der Abgeordnete Wilhelm Beck fordert im Landtag die Einführung des parlamentarischen Regierungssystems |
|
LI LA LTA 1918/S04/2 |
|
|
|
|
07.11.1918 |
Der Landtag wählt einen provisorischen Vollzugsausschuss |
|
LI PA Quaderer, Nachlass Wilhelm Beck |
|
|
|
|
o.D. (zu 7.11.1918) |
Landesverweser Leopold von Imhof bietet dem Landtag seinen Rücktritt an |
|
LI LA PA 001/0021/08 |
|
|
|
|
10.11.1918 |
Landesverweser Leopold von Imhof berichtet Fürst Johann II. von seiner Demission |
|
LI LA PA 001/0021/08 |
|
|
|
|
12.11.1918 |
Der Landtag und der provisorische Vollzugsausschuss gratulieren Fürst Johann II. zum 60jährigen Regierungsjubiläum |
|
LI LA LTA 1918/S04/2 |
|
|
|
|
12.11.1918 |
Der bischöfliche Hofkaplan Johanes M. Ruoss gratuliert Fürst Johann II. namens des St. Johannes-Stiftes in Zizers zum 60jährigen Regierungsjubiläum |
|
LI LA SF 01/1918/ad 29 |
|
|
|
|
12.11.1918 |
Der Vorsitzende des provisorischen Vollzugsausschusses, Martin Ritter, stellt im Landtag das "Regierungsprogramm" vor |
|
LI LA LTA 1918/S04/2 |
|
|
|
|
12.11.1918 |
Der Churer Bischof Georgius Schmid von Grüneck verurteilt die Lehre von der Volkssouveränität und ruft die Liechtensteiner Katholiken zu Gehorsam gegenüber Fürst Johann II. und der von ihm bestellten Regierung auf |
|
LI LA SF 01/1918/029 |
|
|
|
|
13.11.1918 |
Fürst Johann II. enthebt Landesverweser Leopold von Imhof auf dessen Bitte seines Amtes |
|
LI LA PA 001/0021/08 |
|
|
|
|
15.11.1918 |
Eugen Nipp, Redaktor des "Liechtensteiner Volksblatts", bezeichnet in einem Kommentar die Vorgänge an der Landtagssitzung vom 7. November 1918 als "Staatsstreich" und "Verfassungsbruch" und erhebt schwere Vorwürfe gegen Landesverweser Leopold von Imhof wegen seines Rücktritts |
|
L.Vo., Nr. 46, 15.11.1918, S. 2 |
|
|
|
|
15.11.1918 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" berichtet über die Landtagssitzung vom 7. November 1918 |
|
L.Vo., Nr. 46, 15.11.1918, S. 3f. |
|
|
|
|
16.11.1918 |
Die "Oberrheinischen Nachrichten" verteidigen die Wahl des Vollzugsausschusses |
|
O.N., Nr. 47, 16.11.1918, S. 1 |
|
|
|
|
18.11.1918 |
Der ehemalige Landesverweser Leopold von Imhof informiert Fürst Johann II., dass Martin Ritter gedroht habe, den fürstlichen Domänenbesitz in Liechtenstein zum Landesvermögen zu erklären |
|
LI LA V 003/1198 |
|
|
|
|
19.11.1918 |
Martin Ritter versucht, von Fürst Johann II. die Anerkennung des Vollzugsausschusses zu erlangen |
|
LI LA SF 01/1918/50 |
|
|
|
|
20.11.1918 |
Landesverweser Leopold von Imhof dankt dem bischöflichen Hofkaplan Johannes M. Ruoss im Auftrag des Fürsten Johann II. für das Gratulationsschreiben zum 60jährigen Regierungsjubiläum |
|
LI LA SF 01/1918/ad 29 |
|
|
|
|
17./22.11.1918 |
Die katholischen Geistlichen Basilius Vogt, Johann Anton Büchel und Heinrich Vogt verurteilen die Vorgänge vom 7.11.1918 im Landtag als „Verfassungsbruch“ |
|
L.Vo., Nr. 47, 22.11.1918, S. 2 |
|
|
|
|
23.11.1918 |
Fürst Johann II. enthebt Landesverweser Leopold von Imhof seines Amtes und beauftragt ihn mit der provisorischen Fortführung der Geschäfte |
|
LI LA PA 001/0021/08 |
|
|
|
|
28.11.1918 |
Martin Ritter, Vorsitzender des Vollzugsausschusses, weigert sich, die Amtsgeschäfte wieder dem ehemaligen Landesverweser Leopold von Imhof zu übergeben |
|
LI LA PA 001/0021/08 |
|
|
|
|
29.11.1918 |
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ übt Kritik an der Christlich-sozialen Volkspartei sowie an den Landtagsabgeordneten Friedrich Walser, Johann Wanger und Franz Josef Marxer |
|
L.Vo., Nr. 48, 29.11.1918, S. 1 |
|
|
|
|
03.12.1918 |
Der Landtag beschliesst nach einer Vorbesprechung, angesichts der drohenden gewaltsamen Zusammenstösse auf die geplante Sitzung zu verzichten |
|
LI LA PA 001/0021/08 |
|
|
|
|
06.12.1918 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" berichtet über die Demonstration der Unterländer gegen den provisorischen Vollzugsausschuss |
|
L.Vo., Nr. 49, 6.12.1918, S. 2f. |
|
|
|
|
07.12.1918 |
Die "Oberrheinischen Nachrichten" verteidigen die Ziele des provisorischen Vollzugsausschusses |
|
O.N., Nr. 50, 7.12.1918, S. 1 |
|
|
|
|
10.12.1918 |
Die Landtagsabgeordneten legen Fürst Johann II. ein 9-Punkte-Programm zur Revision der Verfassung vor und beantragen, Prinz Karl zum Landesverweser zu bestellen |
|
LI LA SF 01/1918/044 |
|
|
|
|
13.12.1918 |
Fürst Johann II. erteilt dem 9-Punkte-Programm der Landtagsabgeordneten zur Verfassungsrevision seine Zustimmung und ernennt seinen Neffen Prinz Karl zum Landesverweser |
|
LI LA RE 1918/5491 ad 4851 |
|
|
|
|
17.12.1918 |
Regierungskommissär Prinz Karl orientiert den Landtag u.a. über die Genehmigung des 9-Punkte-Programmes durch Fürst Johann II. |
|
LI LA LTA 1918/S04/2 |
|
|
|
|
19.12.1918 |
Die Regierung teilt mit, dass Fürst Johann II. seinen Neffen Prinz Karl zum Landesverweser ernannt hat |
|
LI LA SF 01/1918/039 |
|
|
|
|
22.12.1918 |
Prinz Karl wird als Landesverweser des Fürstentums Liechtenstein vereidigt |
|
LI LA SF 01/1918/041 |
|
|
|
|
25.12.1918 |
Am Weihnachtstag 1918 stellt Fürst Johann II. die Finanzierung eines "Fürst Johannn II. Jubiläumsspitals" in Aussicht, wofür sich Regierung und Landtag freudig bedanken |
|
L.Vo. 4.1.1919, S. 1 |
|
|
|
|
04.01.1919 |
Die Fortschrittliche Bürgerpartei veröffentlicht ein Parteiprogramm |
|
L.Vo., Nr. 1, 4.1.1919, S. 1 |
|
|
|
|
11.01.1919 |
Die Christlich-soziale Volkspartei kommentiert das Parteiprogramm der Fortschrittlichen Bürgerpartei |
|
O.N., Nr. 2, 11.1.1919, S. 1 |
|
|
|
|
15.01.1919 |
Prinz Karl erstattet dem Fürsten Bericht über den Stand der Lebensmittelversorgung |
|
LI LA RE 1919/ad 270 |
|
|
|
|
03.02.1919 |
Prinz Karl schlägt Fürst Johann II. vor, Liechtenstein solle sich um eine Einladung zur Pariser Friedenskonferenz bemühen |
|
LI LA RE 1919/0589 |
|
|
|
|
19.02.1919 |
Die "Oberrheinischen Nachrichten" plädieren für die Herabsetzung des Wahlrechtsalters auf 21 Jahre |
|
O.N., Nr. 10, 19.2.1919, S. 1 |
|
|
|
|
o.D. (zu 28.2.1919) |
Die liechtensteinischen Ziele für die Verhandlungen an der Pariser Friedenskonferenz |
|
LI LA RE 1919/1144 ad 589 |
|
|
|
|
01.03.1919 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" lehnt die Herabsetzung des Wahlrechtsalters auf 21 Jahre und die Erhöhung der Zahl der vom Volk gewählten Landtagsabgeordneten auf 17 (mit den fürstlichen Abgeordneten auf 20) ab |
|
L.Vo., Nr. 17, 1.3.1919, S. 1 |
|
|
|
|
06.03.1919 |
Prinz Eduard erteilt Emil Beck Instruktionen für die angestrebte Teilnahme Liechtensteins an der Pariser Friedenskonferenz, insbesondere hinsichtlich der Sequestration fürstlicher Besitzungen in der Tschechoslowakei |
|
LI LA V 002/0170/05 |
|
|
|
|
06.03.1919 |
Der Landtag beschliesst, das Krankenhaus in Schaan zu bauen und bewilligt eine allenfalls notwendige Expropriation für diesen Zweck |
|
LI LA LTP 6.3.1919 |
|
|
|
|
14.04.1919 |
Prinz Eduard begründet, weshalb er die Errichtung von liechtensteinischen Gesandtschaften für notwendig hält |
|
LI LA V 003/1165 |
|
|
|
|
16.04.1919 |
Nachdem die fünf Abgeordneten der Volkspartei ihre Demission zurückziehen, beantragt der Landtag die Abänderung des Landtagswahlrechts |
|
LI LA LTA 1919/S04 |
|
|
|
|
23.04.1919 |
Prinz Eduard bittet den französischen Gesandten in Wien, Henri Allizé, sich dafür einzusetzen, dass Liechtenstein zur Pariser Friedenskonferenz eingeladen wird |
|
LI LA V 003/0042/01 |
|
|
|
|
26.04.1919 |
Die fürstliche Hofkanzlei ersucht die Regierung um die Ausarbeitung von Einreise- bzw. Aufenthaltsbeschränkungen für Liechtenstein |
|
LI LA RE 1919/2161 |
|
|
|
|
26.04.1919 |
Die Hofkanzlei fragt an, ob die österreichische Regierung mit der Errichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Wien einverstanden ist |
|
LI LA SF 01/1919/ad 17 |
|
|
|
|
26.04.1919 |
Die Hofkanzlei ersucht die Regierung, Prinz Eduard, den designierten Liechtensteiner Gesandten in Wien, und seine Familie in das liechtensteinische Staatsbürgerrecht aufzunehmen |
|
LI LA SF 01/1919/017 |
|
|
|
|
02.05.1919 |
Österreich stimmt der Errichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Wien grundsätzlich zu |
|
LI LA V 003/1165 |
|
|
|
|
12.05.1919 |
Landesverweser Prinz Karl ersucht Fürst Johann II. um die prinzipielle Zustimmung zum Landtagsbeschluss vom 16.4.1919 betreffend die Abänderung des Landtagswahlrechts |
|
LI LA V 003/0843 |
|
|
|
|
14.05.1919 |
Prinz Eduard verhandelt mit tschechoslowakischen Regierungsstellen über die Bodenreform, die Schaffung einer Zentraldirektion für die fürstlichen Besitzungen in der Tschechoslowakei und über die Errichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Prag |
|
LI LA V 003/0043/06 |
|
|
|
|
16.05.1919 |
Prinz Eduard teilt mit, Fürst Johann II. wünsche, dass bei den Verhandlungen über den Abschluss von Verträgen mit der Schweiz Rücksicht auf die Beziehungen zu Österreich genommen wird |
|
LI LA SF 27/1919/2482 ad 1710 |
|
|
|
|
17.05.1919 |
Prinz Eduard, liechtensteinischer Gesandter in Wien, legt der Regierung seine Vorstellungen über den Aufgabenkreis der Gesandtschaft dar |
|
LI LA SF 01/1919/020 |
|
|
|
|
20.05.1919 |
Ein oppositioneller Liechtensteiner bedauert, dass Liechtenstein nicht zur Pariser Friedenskonferenz eingeladen wurde, und fordert für die Liechtensteiner das Selbstbestimmungsrecht |
|
St.Galler Tagblatt, nicht gez. 20.5.1919, Nr. 122 |
|
|
|
|
23.05.1919 |
Charles-Daniel Bourcart, Schweizer Gesandter in Wien, nimmt Stellung zum Wunsch Liechtensteins nach einer Annäherung an die Schweiz |
|
CH BAR E 2001 (E), 1969/262, Bd. 11, Az. B.14.24.P.4, Vereinbarungen mit Liechtenstein, 1919-1920 |
|
|
|
|
31.05.1919 |
Die "Oberrheinischen Nachrichten" bezeichnen den Regierungsstil von Landesverweser Karl von In der Maur im Rückblick als tyrannischen "Indermaurismus" |
|
O.N., Nr. 39, 31.5.1919, S. 2 |
|
|
|
|
03.06.1919 |
Johann Baptist Büchel wird als Zeuge über die Ereignisse des Novembers 1918 vernommen |
|
LI LA J 007/S 046/047/17 |
|
|
|
|
03.06.1919 |
Friedrich Walser wird als Zeuge über die Ereignisse des Novembers 1918 vernommen |
|
LI LA J 007/S 046/047/14 |
|
|
|
|
04.06.1919 |
David Bühler wird als Zeuge über die Ereignisse des Novembers 1918 vernommen |
|
LI LA J 007/S 046/047/16 |
|
|
|
|
07.06.1919 |
Peter Büchel wird als Zeuge über die Ereignisse des Novembers 1918 vernommen |
|
LI LA J 007/S 046/047/18 |
|
|
|
|
07.06.1919 |
Prinz Eduard spricht sich gegenüber Fürst Johann II. gegen die Ernennung eines Anhängers der Volkspartei zum fürstlichen Abgeordneten sowie gegen die Reduzierung der vom Fürsten zu ernennenden Landtagsabgeordneten aus (Fragment 2) |
|
LI LA SF 01/1919/o.Nr. |
|
|
|
|
07.06.1919 |
Prinz Eduard spricht sich gegenüber Fürst Johann II. gegen die Ernennung eines Anhängers der Volkspartei zum fürstlichen Abgeordneten sowie gegen die Reduzierung der vom Fürsten zu ernennenden Landtagsabgeordneten aus (Fragment 1) |
|
LI LA V 003/0843 |
|
|
|
|
10.06.1919 |
Fürst Johann II. behält sich die Entscheidung über die Anzahl der von ihm zu ernennenden Landtagsabgeordneten bis zur endgültigen Verfassungsrevision vor |
|
LI LA RE 1919/2874 ad 71 |
|
|
|
|
20.06.1919 |
Eine Deputation der Volkspartei unterbreitet Fürst Johann II. ihre Wünsche zur Verfassungsrevision |
|
LI LA RE 1919/2998 ad 71 |
|
|
|
|
26.06.1919 |
Prinz Eduard informiert Landesverweser Prinz Karl über den aktuellen Stand der Frage der Errichtung einer Gesandtschaft in Bern sowie über den Entwurf des Friedensvertrags zwischen den Siegermächten und Österreich |
|
LI LA SF 01/1919/046 |
|
|
|
|
vor dem 11.8.1919 |
Landesverweser Prinz Karl entwirft eine Amtsinstruktion für die liechtensteinische Gesandtschaft in Wien |
|
LI LA SF 01/1919/060 |
|
|
|
|
12.8.1919 (mit Nachtrag vom 14.8.1919) |
Prinz Eduard, Gesandter in Wien, berichtet der Regierung, dass er der österreichischen Regierung die Aufkündigung des Zollvertrags mitgeteilt hat |
|
LI LA RE 1919/3978 ad 4/3761 |
|
|
|
|
vor dem 25.8.1919 |
Die Regierung legt dem Landtag einen Gesetzentwurf betreffend die Staatsbürgerschaft der fürstlichen Agnaten vor |
|
LI LA LTA 1919/L26 |
|
|
|
|
26.08.1919 |
Die liechtensteinische Gesandtschaft in Wien wünscht verschiedene Änderungen in der von der Regierung erlassenen Einreiseverordnung für das Fürstentum |
|
LI LA RE 1919/4147 ad 2161/4133 |
|
|
|
|
28.08.1919 |
Das Gemeindegesetz von 1864 wird vom Landtag hinsichtlich der Staatsbürgerschaft der fürstlichen Agnaten authentisch ausgelegt |
|
LI LA LTA 1919/S04 |
|
|
|
|
30./31.8.1919 |
Fürst Johann II. bedankt sich beim Landtag für die Verabschiedung des Gesetzes über die Staatsbürgerschaft der fürstlichen Agnaten |
|
LI LA LTA 1919/L26 |
|
|
|
|
o.D. (Anfang September) |
Liechtenstein betont gegenüber der Pariser Friedenskonferenz seine Souveränität und Neutralität |
|
LI LA RE 1919/4654 ad 589 |
|
|
|
|
18.09.1919 |
Alt-Landesverweser Leopold von Imhof verteidigt die Gehaltsreduktion für den in russischer Kriegsgefangenschaft befindlichen F.L. Landrichter Franz Josef Erne |
|
LI LA V 003/1332 |
|
|
|
|
21.09.1919 |
Prinz Eduard schlägt dem Fürsten vor, dass der liechtensteinische Gesandte in Wien als Leiter der Aussenpolitik sowie als Schaltstelle zwischen dem Fürsten und der Regierung in Vaduz fungieren soll |
|
LI LA V 003/1167 |
|
|
|
|
o.D. (vor dem 11.10.1919) |
Gesetzentwurf zur Novellierung des Staatsbürgerschaftsgesetzes von 1864 |
|
LI LA LTA 1919/L01 |
|
|
|
|
10.10.1919 |
Der liechtensteinische Gesandte in Wien, Prinz Eduard, berichtet über die Verhandlungen mit dem tschechoslowakischen Aussenminister Edvard Beneš betreffend die Errichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Prag |
|
LI LA RE 1919/0105 |
|
|
|
|
30./31.10.1919 |
Der liechtensteinische Gesandte in Wien, Prinz Eduard, empfiehlt die Akkreditierung eines eigenen liechtensteinischen Vertreters in Paris |
|
LI LA RE 1919/5402 ad 0589 |
|
|
|
|
06.11.1919 |
Der liechtensteinische Gesandte in Wien, Prinz Eduard, berichtet über eine Unterredung mit dem schweizerischen Gesandten Charles-Daniel Bourcart betreffend die liechtensteinische Interessenvertretung im Ausland, insbesondere in Paris, durch die Schweiz |
|
LI LA RE 1919/5623 ad 0589 |
|
|
|
|
25.11.1919 |
Der Landtag diskutiert über die Schaffung einer Bürgerwehr |
|
LI LA LTA 1919/S04 |
|
|
|
|
01.12.1919 |
Der designierte liechtensteinische Generalkonsul für die Schweiz, Walter F. Probst, beklagt missbräuchliche Einbürgerungen in Liechtenstein, namentlich von Juden, Schiebern und Kriegsgewinnlern sowie von Deserteuren und Refraktären |
|
LI LA V 002/0050 |
|
|
|
|
05.12.1919 |
Landesverweser Karl von Liechtenstein teilt dem liechtensteinischen Gesandten in Wien die Gründe für die Ablehnung des Konzessionsgesuchs der Anglo-Österreichischen Bank in Wien für eine "Nationalbank des Fürstentums Liechtenstein" mit
|
|
LI LA RE 1919/5466 ad 3339 |
|
|
|
|
06.01.1920 |
Briefwechsel zwischen Fürst Johann II. und dem Schweizer Bundespräsidenten Giuseppe Motta betreffend die Übernahme der Interessenvertretung Liechtensteins im Ausland durch die Schweiz (1) |
|
LI LA RE 1920/0141 |
|
|
|
|
08.01.1920 |
Prinz Eduard nimmt Stellung zu den geplanten Verhandlungen über den Abschluss von Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz |
|
LI LA V 002/0049 |
|
|
|
|
17.01.1920 |
Der Wiener Gesandte Prinz Eduard, die Regierung und die Landtagsabgeordneten debattieren über die Handelsbeziehungen mit Österreich, den Zollanschluss an die Schweiz und die Einführung der Frankenwährung |
|
LI LA LTA 1920/S04 |
|
|
|
|
23.01.1920 |
Oswald A. Schlegel und Dr. Martin Ritter reichen bei der Regierung ein Konzessionsgesuch zur Errichtung der „privilegierten liechtensteinischen Landesbank“ ein |
|
LI LA RE 1920/0433 ad 0505 |
|
|
|
|
23./24.1.1920 |
Vertreter der Schweiz und Liechtensteins besprechen die Möglichkeit eines Zoll-, Justiz- und Postvertrages zwischen der Schweiz und Liechtenstein |
|
LI LA SF 27/1920/0650 ad 64 |
|
|
|
|
24.01.1920 |
Briefwechsel zwischen Fürst Johann II. und dem Schweizer Bundespräsidenten Giuseppe Motta betreffend die Übernahme der Interessenvertretung Liechtensteins im Ausland durch die Schweiz (2) |
|
LI LA RE 1920/0141 |
|
|
|
|
Febr. 1920 |
Fürst Johann II. von Liechtenstein teilt Landesverweser Karl von Liechtenstein mit, dass er dem Land ein Darlehen von Fr. 500'000.- gewährt; das Volksblatt kommentiert |
|
L.Vo. Nr. 14, 18.2.1920, S. 1. |
|
|
|
|
10.02.1920 |
Das Volksblatt publiziert und kommentiert das fürstliche Handschreiben, mit dem Fürst Johann II. dem Fürstentum Liechtenstein ein unverzinsliches Darlehen für die Begleichung der Lebensmittelschuld und eine Teuerungszulage für Beamte gewährt |
|
L.Vo. 18.2.1920, S. 1. |
|
|
|
|
vor dem 12.2.1920 |
Eugen Nipp unterbreitet Fürst Johann II. Wünsche betreffend die Einführung der Frankenwährung, die Gewährung einer Schenkung und eines Darlehens, die Verfassungsrevision, die Einführung des Proporzwahlrechts sowie die Schuldentilgung beim "Liechtensteiner Volksblatt" |
|
LI LA V 003/0529 |
|
|
|
|
12.02.1920 |
Fürst Johann II. lehnt die Sanktionierung des vom Landtag verabschiedeten Gesetzesbeschlusses zur Novellierung des Staatsbürgerschaftsrechts von 1864 ab |
|
LI LA RE 1920/0768 |
|
|
|
|
15.02.1920 |
Vor dem Hintergrund der drohenden Bodenreform in der Tschechoslowakei ersucht die liechtensteinische Gesandtschaft in Bern die schweizerische Regierung um Intervention in London, Paris und Rom |
|
LI LA V 002/0170/14 |
|
|
|
|
16.02.1920 |
Liechtenstein ersucht die Schweiz, Verhandlungen über den Abschluss eines Zollvertrags aufzunehmen |
|
LI LA SF 27/1920/0782 ad 64 |
|
|
|
|
28.02.1920 |
Eduard von Liechtenstein drängt Landesverweser Karl von Liechtenstein, dass die Regierung beim Fürsten die Niederschlagung des Strafverfahrens gegen Andreas Vogt wegen dessen Ausruf "Nieder die Regierung, hoch die Republik" beantragen soll |
|
LI LA SF 1/1920/035 |
|
|
|
|
spätestens Mitte März 1920 |
Verfassungsentwurf des Prinzen Karl von Liechtenstein |
|
LI LA V 003/0890 |
|
|
|
|
05.03.1920 |
Landesverweser Karl von Liechtenstein stellt bei Fürst Johann II. den Antrag, das gegen Andreas Vogt eingeleiteten Strafverfahren wegen dessen Ausruf im Landtag "Nieder mit der Regierung, hoch die Republik" niederzuschlagen |
|
LI LA SF 1/1920/035. |
|
|
|
|
10.03.1920 |
Liechtenstein schlägt der Schweiz die Modalitäten für die Interessenvertretung des Fürstentums im Ausland vor, insbesondere für die Passausstellung an liechtensteinische Staatsbürger durch schweizerische Vertretungen |
|
LI LA RE 1920/1104 ad 0141 |
|
|
|
|
Nach dem 16.3.1920 |
Josef Peer lehnt eine Berufung nach Vaduz in einer untergeordneten Stellung ab |
|
LI LA SF 01/1920/062 |
|
|
|
|
20.03.1920 |
Gustav Schädler erkundigt sich im Landtag, weshalb die neue Verfassung noch nicht vorliegt |
|
LI LA LTA 1920/S04 |
|
|
|
|
06.04.1920 |
Prinz Eduard führt in Vaduz Sondierungsgespräche hinsichtlich der Bestellung von Josef Peer zum Landesverweser |
|
LI LA SF 01/1920/062 |
|
|
|
|
06.04.1920 |
Prinz Eduard teilt Prinz Karl seine Meinung zu dessen Verfassungsentwurf mit |
|
LI LA V 003/0890 |
|
|
|
|
07.04.1920 |
Die „Oberrheinischen Nachrichten“ wenden sich gegen die Bestellung eines Ausländers, namentlich von Josef Peer, zum Landesverweser |
|
O.N., Nr. 28, 7.4.1920, S. 1 |
|
|
|
|
10.04.1920 |
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ streicht die Eignung von Josef Peer für das Amt des Landesverwesers heraus |
|
L.Vo., Nr. 29, 10.4.1920, S. 1 |
|
|
|
|
14.04.1920 |
Die „Oberrheinischen Nachrichten“ verwahren sich erneut gegen die beabsichtigte Bestellung eines Ausländers zum Landesverweser ("Regierungsvorsitzenden") |
|
O.N., Nr. 30, 14.4.1920, S. 1 |
|
|
|
|
17.04.1920 |
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ weist die Vorwürfe der „Oberrheinischen Nachrichten“ in der Peer- bzw. Landesverweserfrage zurück |
|
L.Vo., Nr. 31, 17.4.1920, S. 1-2 |
|
|
|
|
18.04.1920 |
Die Christlich-soziale Volkspartei protestiert gegen die Bestellung eines Ausländers zum Landesverweser |
|
LI LA SF 01/1920/072 |
|
|
|
|
25.04.1920 |
Die Christlich-soziale Volkspartei erlässt eine Entschliessung in der Peer- bzw. Landesverweserfrage |
|
LI LA SF 01/1920/072 |
|
|
|
|
25.04.1920 |
Die Anhänger der Fortschrittlichen Bürgerpartei begrüssen in Eschen die etwaige Ernennung von Josef Peer zum liechtensteinischen Landesverweser und geloben dem Fürsten Treue |
|
LI LA V 003/1190 |
|
|
|
|
27.04.1920 |
Fürst Johann II. lehnt die Eingaben der Christlich-sozialen Volkspartei in der Peer- bzw. Landesverweserfrage als verfassungswidrig ab |
|
LI LA SF 01/1920/074 |
|
|
|
|
25.4./28.4.1920 |
Die Anhänger der Fortschrittlichen Bürgerpartei verabschieden in Eschen eine Resolution in der Peerfrage |
|
L.Vo., Nr. 34, 28.4.1920, S. 1 |
|
|
|
|
29.04.1920 |
Liechtenstein stellt der österreichischen Bahnverwaltung als 50%igen Beitrag zu den Frankenzuschüssen für die im Fürstentum beschäftigten Eisenbahner darlehensweise 6000 Franken zur Verfügung |
|
LI LA V 003/0914 |
|
|
|
|
30.04.1920 |
Fürst Johann II. nimmt die Eschner Resolution der Fortschrittlichen Bürgerpartei in der Peerfrage mit Befriedigung zur Kenntnis |
|
LI LA V 003/1190 |
|
|
|
|
04.05.1920 |
Der liechtensteinische Gesandte in Wien, Prinz Eduard, ersucht um Sondierung, ob die Schweiz eine Gesandtschaft in Prag errichtet und ob sie bereit ist, die liechtensteinische Interessenvertretung in der Tschechoslowakei zu übernehmen |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
05.05.1920 |
Die Anhänger der Fortschrittlichen Bürgerpartei verabschieden in Vaduz neuerlich eine Resolution in der Peer- bzw. Landesverweserfrage |
|
L.Vo., Nr. 36, 5.5.1920, S. 1 |
|
|
|
|
11.05.1920 |
Regierungssekretär Josef Ospelt berichtet Prinz Eduard über die Volksparteiversammlung vom 9.5.1920 in der Peerfrage |
|
LI LA V 003/1193 |
|
|
|
|
11.05.1920 |
Prinz Eduard wünscht Aufklärung über die Volksparteiversammlung vom 9.5.1920 in Vaduz |
|
LI LA V 003/1192 |
|
|
|
|
12.05.1920 |
Die Anhänger der Christlich-sozialen Volkspartei sprechen sich in einer Grossveranstaltung gegen die Bestellung eines Ausländers in die Regierung sowie gegen die Ungleichbehandlung der Parteien aus |
|
O.N., Nr. 38, 12.5.1920, S. 1-2 |
|
|
|
|
18.05.1920 |
Fürst Johann II. betraut Josef Peer für die Dauer der Beaurlaubung von Prinz Karl mit der Stellvertretung in den Funktionen eines Landesverwesers |
|
LI LA SF 01/1920/214 |
|
|
|
|
vor dem 21.5.1920 |
Fürst Johann II. ruft das Landtagspräsidium und die liechtensteinischen Parteien dazu auf, in der Landesverweserfrage zum Wohl des Vaterlandes zusammenzustehen |
|
LI LA SF 01/1920/214 |
|
|
|
|
21.05.1920 |
Die massgebenden Politiker Liechtensteins kommen auf Einladung von Prinz Johannes zu einer Konferenz über die Peerfrage zusammen |
|
LI LA SF 01/1920/090 |
|
|
|
|
22.05.1920 |
Die auf Wunsch des Fürsten Johann II. modifizierte Regierungsvorlage zur Novellierung des Staatsbürgerschaftsgesetzes von 1864 wird vom Landtag mit geringfügigen Änderungen einstimmig verabschiedet |
|
LI LA LTA 1920/S04 |
|
|
|
|
23.05.1920 |
Die Volkspartei informiert Prinz Johannes über die Ergebnisse der Vertrauensmännerversammlung vom 22.5.1920 |
|
LI PA VU, Schlossabmachungen, Nr. 3 |
|
|
|
|
26.05.1920 |
Fürst Johann II. lässt in Vaduz anfragen, ob sich Rudolf Schädler als Stellvertreter für den zu beurlaubenden Landesverweser Prinz Karl zur Verfügung stelle |
|
LI LA SF 01/1920/091 |
|
|
|
|
10.06.1920 |
Fürst Johann II. bewilligt die Beurlaubung von Landesverweser Prinz Karl und beruft Regierungssekretär Josef Ospelt zur Besorgung der Regierungsgeschäfte |
|
LI LA SF 01/1920/093 |
|
|
|
|
10.06.1920 |
Josef Peer erstattet Vorschläge zur politischen und verfassungsrechtlichen Krisenbewältigung |
|
LI LA V 003/1194 |
|
|
|
|
16.06.1920 |
Emil Beck teilt dem schweizerischen Postdepartement mit, dass Liechtenstein mit dem Entwurf des Postvertrags grundsätzlich einverstanden ist |
|
LI LA V 002/0480/15 |
|
|
|
|
20.06.1920 |
Prinz Eduard erstattet dem Landesverweser Karl von Liechtenstein verschiedene Vorschläge betreffend die diplomatische Vertretung Liechtensteins beim Heiligen Stuhl |
|
LI LA V 003/0109 |
|
|
|
|
11.07.1920 |
Prinz Eduard informiert die Regierung, dass er Emil Beck beauftragt habe, Liechtenstein beim Völkerbund anzumelden |
|
LI LA RE 1920/3159 ad 141 |
|
|
|
|
23.07.1920 |
Prinz Eduard von Liechtenstein teilt der Regierung die Meinung eines Schweizer Bankfachmannes zur Valutaregulierung bzw. zu einer eigenen liechtensteinischen Notenbank mit |
|
LI LA SF 01/1920/129 |
|
|
|
|
04.08.1920 |
Wilhelm Beck rechtfertigt seine Haltung in der Verfassungsfrage und verteidigt sich gegen den Vorwurf, er sei Republikaner (1) |
|
O.N., Nr. 62, 4.8.1920, S. 1f. |
|
|
|
|
07.08.1920 |
Wilhelm Beck rechtfertigt seine Haltung in der Verfassungsfrage und verteidigt sich gegen den Vorwurf, er sei Republikaner (2) |
|
O.N., Nr. 63, 7.8.1920, S. 1f. |
|
|
|
|
11.08.1920 |
Der fürstlich-liechtensteinische Bedienstete Otto Walser kritisiert die anlaufende Bodenreform in der Tschechoslowakei als „gefährliches Experiment“ |
|
L.Vo., Nr. 64, 11.8.1920, S. 1 |
|
|
|
|
20.08.1920 |
Julius Landmann berät Prinz Karl von Liechtenstein in Bezug auf die geplante Bankgründung |
|
LI LA SF 1/1920/115 |
|
|
|
|
01.09.1920 |
Kaspar Vogt und Lorenz Kindle als Vertreter der Auslandliechtensteiner werden von Fürst Johnn II. in einer Privataudienz empfangen und tragen ihm ihre Wünsche vor |
|
L.Vo. 1.9.1920, S. 2. |
|
|
|
|
04.09.1920 |
Die "Oberrheinischen Nachrichten" warnen vor dem Aufkommen republikanischer Strömungen, falls nicht bald eine neue, die Volksrechte stärkende Verfassung geschaffen wird |
|
O.N., Nr. 71, 4.9.1920, S. 1 |
|
|
|
|
08.09.1920 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" verteidigt den Verfassungsentwurf von Prinz Karl |
|
L.Vo., Nr. 72, 8.9.1920, S. 1 |
|
|
|
|
09.09.1920 |
Liechtensteiner Vereine in der Schweiz ersuchen Fürst Johann II. um die Errichtung einer liechtensteinischen Alters- und Invalidenkasse sowie um die Schaffung von Verdienstgelegenheiten im Lande |
|
Volksfreund Flawil 9.9.1920 (LI LA SgZs 1920). |
|
|
|
|
10.-15.9.1920 |
Vertreter der Volkspartei und des Fürstenhauses treffen in den "Schlossabmachungen" eine Einigung über die Grundsätze der Verfassungsrevision und über die Bestellung von Josef Peer zum Regierungschef |
|
LI PA VU, Schlossabmachungen, Nr. 5 |
|
|
|
|
11.09.1920 |
Fürst Johann II. trifft auf Grundlage der "Schlossverhandlungen" Beschlüsse über die Grundsätze der Verfassungsrevision und über die Bestellung von Josef Peer zum Landesverweser |
|
LI PA VU, Schlossabmachungen, Nr. 7 |
|
|
|
|
13.09.1920 |
Fürst Johann II. revidiert auf Grundlage der "Schlossverhandlungen" seine Beschlüsse über die Grundsätze der Verfassungsrevision und über die Bestellung von Josef Peer zum Landesverweser |
|
LI PA VU, Schlossabmachungen, Nr. 8 |
|
|
|
|
15.09.1920 |
Fürst Johann II. orientiert die Bevölkerung über die Bestellung von Josef Peer zum Leiter der Regierungsgeschäfte für die Dauer von 6 Monaten |
|
LI LA SF 01/1920/125 |
|
|
|
|
15.09.1920 |
Fürst Johann II. ernennt Josef Peer zum Leiter der Regierungsgeschäfte für die Dauer von 6 Monaten |
|
LI LA SF 01/1920/125 |
|
|
|
|
verm. 15.9.1920 |
Vertreter der Volkspartei treffen mit Josef Martin und Josef Peer zusätzliche Vereinbarungen zu den Ergebnissen der "Schlossverhandlungen" |
|
LI PA VU, Schlossabmachungen, Nr. 9 |
|
|
|
|
15.09.1920 |
Entschliessungen von Fürst Johann II. in den "Schlossverhandlungen" (Fassung vom 15.9.1920) |
|
LI PA VU, Schlossabmachungen, o.Nr. |
|
|
|
|
o.D. (ca. 16.9.1920) |
Ergänzungen zum Protokoll der "Schlossabmachungen" |
|
LI PA VU, Schlossabmachungen, Nr. 6 |
|
|
|
|
18.09.1920 |
Fürst Johann II. informiert über die Audienzen, die er während der "Schlossverhandlungen" Delegationen beider Parteien gewährte und teilt die Bestellung von Josef Peer zum neuen Regierungschef mit, der die Mitteilung bereits gegenzeichnet |
|
L.Vo., Nr. 75, 18.9.1920, S. 1 |
|
|
|
|
22.09.1920 |
Die "Oberrheinischen Nachrichten" verteidigen die Ergebnisse der "Schlossverhandlungen" |
|
O.N., Nr. 76, 22.9.1920, S. 1 |
|
|
|
|
05.10.1920 |
Fürst Johann II. von Liechtenstein widmet anlässlich seines 80. Geburtstags (vorläufig für die Jahere 1920 und 1921) eine Summe von jährlich 4000 Franken für die Unterstützung von alten, erwerbsunfähigen Bewohnern des Fürstentums |
|
L.Vo. 9.10.1920, S4. |
|
|
|
|
16.10.1920 |
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ kritisiert den kolportierten Anschluss des Liechtensteinischen Arbeiterverbandes an die sozialdemokratische Gewerkschaft der Schweiz |
|
L.Vo., Nr. 83, 16.10.1920, S. 1 |
|
|
|
|
27.10.1920 |
Prinz Eduard von Liechtenstein informiert Josef Peer über den Plan Matthias Erzbergers, Liechtenstein dem Papst zu übertragen |
|
LI LA SF 01/1920/156 |
|
|
|
|
27.10.1920 |
Prinz Eduard erkundigt sich bei Leopold von Imhof, ob er Kenntnis gehabt habe vom Plan Matthias Erzbergers, Liechtenstein dem Papst abzutreten |
|
LI LA PA 001/0021/08 |
|
|
|
|
29.10.1920 |
Leopold von Imhof berichtet Prinz Eduard über Gerüchte von 1916/17, wonach Liechtenstein Kirchenstaat werden sollte |
|
LI LA V 003/0118 |
|
|
|
|
04.11.1920 |
Fürst Johann II. erlässt ein Organisationsstatut für die Kabinettskanzlei |
|
LI LA SF 01/1920/174 |
|
|
|
|
08.11.1920 |
Eduard von Liechtenstein informiert Regierungschef Josef Peer über Hans Barth, der dank Hochstapelei einen Diplomatenpass erhalten hat |
|
LI LA SF 01/1920/161. |
|
|
|
|
13.11.1920 |
Die „Oberrheinischen Nachrichten“ kritisieren die „traurige Bolschewikihetze“ gegen den Liechtensteinischen Arbeiterverband im „Liechtensteiner Volksblatt" |
|
O.N., Nr. 90, 13.11.1920, S. 1 |
|
|
|
|
13.11.1920 |
Landesverweser Josef Peer berichtet der fürstlichen Kabinettskanzlei über die erfolglosen Bemühungen von Pfarrer Franz von Reding zur Gründung eines christlich-sozialen Arbeitervereins, den Plan zur Errichtung eines internationalen katholischen Büros in Liechtenstein, die Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfes und einige andere Angelegenheiten |
|
LI LA SF 01/1920/ad 159 |
|
|
|
|
13.11.1920 |
Landesverweser Josef Peer spricht sich entschieden gegen die Einbürgerung des Wiener Industriellen Salomon Manfred Singer aus und warnt vor der Durchdringung Liechtensteins durch die jüdische Rasse |
|
LI LA SF 01/1920/160 |
|
|
|
|
17.11.1920 |
Ein schweizerischer Gewerkschafter kritisiert das Auftreten katholischer Geistlicher an Arbeiterversammlungen in Liechtenstein |
|
L.Vo., Nr. 92, 17.11.1920, S. 1 |
|
|
|
|
23.11.1920 |
Fürst Johann II. reorganisiert die Zentralbehörden |
|
LI LA SF 01/1920/174 |
|
|
|
|
o.D. (26.11.1920) |
Liechtenstein beantwortet die vier Fragen des Völkerbunds zur Prüfung des liechtensteinischen Aufnahmegesuchs |
|
LI LA V 002/0162/32-34 |
|
|
|
|
29.11.1920 |
Emil Beck berichtet über die Verhandlungen betreffend die Aufnahme Liechtensteins in den Völkerbund |
|
LI LA V 003/0122 |
|
|
|
|
01.12.1920 |
Der fürstliche Musikdirektor Severin Brender entwirft einen Lehr- und Finanzplan für eine in Liechtenstein zu gründende Musik- und Malschule |
|
LI LA SF 01/1921/020 |
|
|
|
|
13.12.1920 |
Die fürstlich-liechtensteinische Residenz in Wien wird von Österreich als exterritoriales Gebäude eines fremden Souveräns anerkannt |
|
AT HALW, Karton 35 (LI LA MFS 00288) |
|
|
|
|
14.12.1920 |
Der fürstliche Musikdirektor Severin Brender bittet Fürst Johann II. um die Übernahme des Protektorates und die Subventionierung einer zu gründenden Musik- und Malschule, ferner um ein unverzinsliches Darlehen für die Anschaffung der benötigten Musikinstrumente |
|
LI LA SF 01/1921/020 |
|
|
|
|
20.12.1920 |
Emil Beck informiert die Gesandtschaft Wien über die Ablehnung des liechtensteinischen Gesuchs um Aufnahme in den Völkerbund |
|
LI LA V 003/0124 |
|
|
|
|
29.12.1920 |
Das österreichische Verkehrsministerium nimmt die Einführung einer Zuschlagsgebühr in Frankenwährung für den Personen- und Gepäcksverkehr über die liechtensteinische Eisenbahnstrecke in Aussicht, um das Bahnpersonal im Fürstentum finanziell zu unterstützen |
|
LI LA V 003/0917 |
|
|
|
|
am 12.1.1921 "vorsanktioniert" |
Verfassungsentwurf von Regierungschef Josef Peer (1. Fassung) |
|
LI LA RE 1921/0963 |
|
|
|
|
25.02.1921 |
Die fürstliche Zentraldirektion kritisiert die zögerliche und widersprüchliche Vorgangsweise in den Angelegenheiten der tschechoslowakischen Bodenreform |
|
LI LA SF 01/1921/026 |
|
|
|
|
26.02.1921 |
Die fürstliche Zentraldirektion berichtet Prinz Alois über die ersten Enteignungen liechtensteinischer Besitzungen in der Tschechoslowakei und dringt auf eine zentrale Leitung der fürstlichen Stellen in den Fragen der Bodenreform |
|
LI LA SF 01/1921/026 |
|
|
|
|
Anfang März 1921 |
Peter Büchel und weitere Landtagsabgeordnete beantragen die Schaffung einer Landeswehr |
|
LI LA SF 01/1921/ad 36 |
|
|
|
|
ca. Februar/März 1921 |
Der Wiener Völkerrechtsprofessor Leo Strisower erstattet ein Rechtsgutachten über die Souveränität des Fürstentums Liechtenstein und des Fürsten von Liechtenstein |
|
LI LA V 003/0337 |
|
|
|
|
vor dem 8.3.1921 |
Verfassungsentwurf von Regierungschef Josef Peer (2. Fassung) |
|
LI LA LTA 1921/L03 |
|
|
|
|
vor dem 8.3.1921 |
FBP-Landtagsabgeordnete beantragen die Durchführung einer Volksabstimmung über den vorläufigen Verbleib von Josef Peer als Regierungschef |
|
LI LA LTA 1921/L19 |
|
|
|
|
08.03.1921 |
Der Verfassungsentwurf von Josef Peer wird vom Landtag in Generaldebatte behandelt und an eine Verfassungskommission überwiesen |
|
LI LA LTA 1921/S04/2 |
|
|
|
|
nach dem 18.3.1921 |
Die Verfassungskommission empfiehlt dem Landtag die Annahme der von Regierungschef Josef Peer ausgearbeiteten Verfassungsvorlage mit einigen Abänderungsvorschlägen |
|
LI LA LTA 1921/L03 |
|
|
|
|
22.03.1921 |
Die liechtensteinische Gesandtschaft in Bern ersucht das Schweizerische Politische Departement um die Übernahme der liechtensteinischen Interessenvertretung in Prag in den Angelegenheiten der Bodenreform |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
04.04.1921 |
Das Schweizerische Politische Departement hat "grosse Bedenken" gegen die Übernahme der liechtensteinischen Interessenvertretung in Prag in den Angelegenheiten der tschechoslowakischen Bodenreform |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
04.04.1921 |
Fürst Johann II. ernennt Josef Ospelt zum Fürstlichen Rat |
|
LI LA SF 01/1921/ad 57a |
|
|
|
|
04.04.1921 |
Fürst Johann II. sieht von der Wiederberufung von Josef Peer als Regierungschef ab |
|
LI LA SF 01/1921/056 |
|
|
|
|
18.04.1921 |
Josef Peer informiert den neuen Regierungschef Josef Ospelt über den Stand der Verfassungsrevision |
|
LI LA PA 013/013/4 |
|
|
|
|
20.04.1921 |
Die liechtensteinische Gesandtschaft in Bern ersucht das Schweizerische Politische Departement um die generelle Übernahme der liechtensteinischen Interessenvertretung in Prag |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
o.D. (Mai 1921) |
Der Arbeiter Anton Walser ersucht Fürst Johann II. vor dem Hintergrund des Wohnungsmangels in Schaan um ein Darlehen für einen Hausbau |
|
LI LA RE 1921/2382 |
|
|
|
|
o.D. (ca. 13.5.1921) |
Der Liechtensteinische Arbeiterverband wendet sich mit der Bitte um die Schaffung von Arbeitsgelegenheiten, speziell für ungelernte Arbeiter, an Fürst Johann II. |
|
LI LA RE 1921/2078 |
|
|
|
|
19.05.1921 |
Der tschechoslowakische Aussenminister Edvard Beneš lehnt gegenwärtig die liechtensteinische Interessenvertretung in Prag durch die Schweiz ab |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
20.05.1921 |
Regierungschef Josef Ospelt unterstützt die Eingabe des Liechtensteinischen Arbeiterverbandes an Fürst Johann II. um die Schaffung von Arbeitsgelegenheiten und schlägt die Finanzierung von Strassenbauarbeiten vor |
|
LI LA RE 1921/2078 |
|
|
|
|
30.05.1921 |
Landtagsvizepräsident Wilhelm Beck begrüsst Josef Ospelt als neuen Regierungschef im Landtag |
|
LI LA LTA 1921/S04/2 |
|
|
|
|
04.06.1921 |
Zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit finanziert Fürst Johann II. aus seiner Privatschatulle Strassenbauprojekte |
|
LI LA RE 1921/2513 ad 2078 |
|
|
|
|
o.D., zu 4.7.1921 |
Prinz Alois, Regierungschef Josef Ospelt, Josef Peer und Kabinettsdirektor Josef Martin schlagen Fürst Johann II. vor, die Forderungen des Churer Bischofs Georg Schmid von Grüneck zur Verfassungsrevision abzulehnen |
|
LI LA SF 01/1921/ad 115 |
|
|
|
|
06.07.1921 |
Prinz Eduard bittet um seine Enthebung vom Posten des liechtensteinischen Gesandten in Wien |
|
LI LA SF 01/1921/ad 100 |
|
|
|
|
08.07.1921 |
Fürst Johann II. dankt Prinz Eduard für die als Gesandter in Wien geleisteten Dienste |
|
LI LA SF 01/1921/ad 101 |
|
|
|
|
13.07.1921 |
Das Schweizerische Politische Departement erteilt Auskünfte über Victor Kaplan, der als liechtensteinischer Honorar-Legationsrat für Prag vorgesehen ist |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
13.07.1921 |
Regierungschef Josef Ospelt erlangt von Fürst Johann II. die Genehmigung, die Ausführung des Gesetzes über die Schaffung einer Landeswehr aufzuschieben |
|
LI LA RE 1921/3147 ad 1466 |
|
|
|
|
21.07.1921 |
Emil Beck teilt der Regierung mit, dass die Forderungen des Churer Bischofs Georg Schmid von Grüneck zur Verfassungsrevision schweizerischem Recht widersprechen |
|
LI LA RE 1921/3290 ad 963 |
|
|
|
|
22.07.1921 |
Josef Peer teilt Regierungschef Josef Ospelt mit, dass er die Forderungen des Churer Bischofs Georg Schmid von Grüneck zur Verfassungsrevision ablehnt |
|
LI LA SF 01/1921/ad 115 |
|
|
|
|
23.07.1921 |
Regierungschef Josef Ospelt orientiert den Liechtensteinischen Arbeiterverband über die Finanzierung von Notstandsarbeiten durch Fürst Johann II. |
|
LI LA RE 1921/3099 ad 2078 |
|
|
|
|
28.07.1921 |
Das Schweizerische Politische Departement lehnt die Übernahme der diplomatischen Interessenvertretung für Liechtenstein in Prag weiterhin ab |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
02.08.1921 |
Prinz Franz berichtet über die Konferenz mit dem Churer Bischof Georg Schmid von Grüneck sowie über die Besprechung mit Landtagsabgeordneten in der Verfassungsfrage |
|
LI LA SF 01/1921/125 |
|
|
|
|
18.08.1921 |
Der Churer Bischof Georg Schmid von Grüneck legt Regierungschef Josef Ospelt die Gründe für die von ihm verlangten Änderungen am Verfassungsentwurf dar |
|
LI LA SF 01/1921/141 |
|
|
|
|
24.08.1921 |
Der Landtag stimmt der neuen Verfassung einstimmig zu |
|
LI LA LTA 1921/S04/2 |
|
|
|
|
25.08.1921 |
Fürst Johann II. gibt seiner Freude über die Annahme der Verfassung durch den Landtag Ausdruck |
|
LI LA RE 1921/3777 ad 963 |
|
|
|
|
27.08.1921 |
Regierungschef Josef Ospelt informiert den Churer Bischof Georg Schmid von Grüneck über die Beschlüsse des Landtags zu dessen die Verfassungsrevision betreffenden Forderungen |
|
LI LA RE 1921/3693 ad 963 |
|
|
|
|
03.09.1921 |
Fürst Johann II. von Liechtenstein lässt seine geplante Teilnahme am Liechtensteiner Katholikentag aus gesundheitlichen Gründen absagen |
|
O.N. 3.9.1921, S. 2. |
|
|
|
|
10.09.1921 |
Regierungschef Josef Ospelt fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen der vom Landtag angenommenen neuen Verfassung und der Regierungsvorlage vom Januar 1921 zusammen |
|
LI LA RE 1921/4017 ad 963 |
|
|
|
|
10.09.1921 |
Regierungschef Josef Ospelt schlägt vor, die neue Verfassung am Geburtstag von Fürst Johann II. am 5. Oktober zu unterzeichnen |
|
LI LA RE 1921/4017 ad 963 |
|
|
|
|
10.09.1921 |
Regierungschef Josef Ospelt berichtet über die Äusserungen des Churer Bischofs Georg Schmid von Grüneck zur Verfassungsfrage am Katholikentag in Schaan |
|
LI LA RE 1921/4018 ad 963 |
|
|
|
|
22.09.1921 |
Josef Peer schlägt ein Prozedere vor, damit die neue Verfassung am Geburtstag des Fürsten Johann II. in Vaduz unterzeichnet werden kann |
|
LI LA RE 1921/4348 ad 963 |
|
|
|
|
23.09.1921 |
Alfred von Baldass, liechtensteinischer Geschäftsträger in Wien, rät von der Aufhebung der Gesandtschaft in Wien ab |
|
LI LA SF 01/1921/148 |
|
|
|
|
25.09.1921 |
Kabinettsdirektor Josef Martin fragt Regierungschef Josef Ospelt an, ob das Handschreiben des Fürsten zur Sanktion der Verfassung den Wünschen des Churer Bischofs Georg Schmid von Grüneck entsprechend abgeändert werden soll |
|
LI LA RE 1921/4348 ad 963 |
|
|
|
|
28.09.1921 |
Die Oberrheinischen Nachrichten berichten über den ersten liechtensteinischen Katholikentag am 8.9.1921 (Teil III: Reden von Bischof Georg Schmid von Grüneck und Prälat Anton Gisler)
|
|
ON 28.9.1921, S. 1. |
|
|
|
|
02.10.1921 |
Fürst Johann II. erteilt der neuen Verfassung die Sanktion und beauftragt Prinz Karl mit der Unterzeichnung |
|
O.N., Nr. 78, 8.10.1921, S. 4 |
|
|
|
|
06.10.1921 |
Die Kabinettskanzlei rechtfertigt den Beschluss, die Gesandtschaft in Wien aufzuheben |
|
LI LA SF 01/1921/153 |
|
|
|
|
19.10.1921 |
Der Landtag verabschiedet nach kontroverser Debatte das neue Jagdgesetz |
|
LI LA LTA 1921/S04/2 |
|
|
|
|
04.11.1921 |
Regierungschef Josef Ospelt drängt auf eine Beschleunigung der Verhandlungen über den Zollvertrag mit der Schweiz |
|
LI LA V 002/0294/45 |
|
|
|
|
o.D. (vor dem 15.11.1921) |
Die Regierung unterbreitet dem Landtag einen Gesetzentwurf gegen Kredit- und Sachwucher |
|
LI LA RE 1921/1893 |
|
|
|
|
30.12.1921 |
Der fürstliche Kabinettsdirektor Josef Martin erstattet Vorschläge für die Errichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Prag |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
30.12.1921 |
Der Landtag stimmt dem Gesetz betreffend die Aufnahme eines Landesanlehens in der Höhe von einer Million Franken bei der Bank in Liechtenstein zur Sanierung der Landesfinanzen und dankt dem Fürsten Johann II., der diese Anleihe ermöglicht hat |
|
LI LA LTP 30.12.1921; zitiert nach L.Vo. 11.1.1922, S. 1. |
|
|
|
|
11.01.1922 |
Der Liechtensteinische Arbeiterverband und drei Politiker aus beiden Parteien richten Forderungen zur Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit an die Regierung |
|
LI LA RE 1922/0168 ad 0013 |
|
|
|
|
21.02.1922 |
Regierungschef Josef Ospelt konferiert mit den Ortsvorstehern und mit Arbeitervertreter Augustin Marogg über Massnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, ferner über die Besteuerung des Dienstpersonals, die Gründung von Einnehmereien für die Sparkasse, die Gemeindevoranschläge und die Molkeneinfuhr aus Vorarlberg |
|
LI LA RE 1922/ad 0778 |
|
|
|
|
26.02.1922 |
Kabinettsdirektor Josef Martin bittet Fürst Johann II., von seiner Bestellung zum Gesandten in Wien abzusehen |
|
LI LA SF 01/1922/034 |
|
|
|
|
17.05.1922 |
Josef Ospelt erläutert im "Liechtensteiner Volksblatt" die Gründe für seinen Rücktritt als Regierungschef |
|
L.Vo., Nr. 39, 17.5.1922, S. 1 |
|
|
|
|
27.05.1922 |
Alfons Feger bittet Fürst Johann II., ihn von der provisorischen Führung des Amts des Regierungschefs zu entheben |
|
LI LA SF 01/1922/079 |
|
|
|
|
28.05.1922 |
Die "Neue Zürcher Zeitung" analysiert die Rechtsbeziehungen zwischen Liechtenstein und der Schweiz und kommt u.a. zum Schluss, dass Schweizer Behördenmitglieder, wozu auch National- und Ständeräte zählen, keine Richterfunktionen in Liechtenstein wahrnehmen dürfen |
|
Neue Zürcher Zeitung, 28.5.1922, Morgenausgabe (LI LA SgZs 1922) |
|
|
|
|
06.06.1922 |
Der Landtag wählt Gustav Schädler zum Regierungschef |
|
LI LA LTP 1922/078 |
|
|
|
|
08.06.1922 |
Die Regierung berichtet Fürst Johann II. über die Wahl von Gustav Schädler zum Regierungschef |
|
LI LA RE 1922/2497 |
|
|
|
|
06.08.1922 |
Josef Hoop, Geschäftsträger in Wien, beschwert sich über die geringe Entlöhnung des Botschaftspersonals |
|
LI LA RE 1922/3646 |
|
|
|
|
13.10.1922 |
Die Regierung unterbreitet Fürst Johann II. den Rechenschaftsbericht |
|
LI LA RE 1922/4624 ad 32 |
|
|
|
|
28.10.1922 |
Der Schützenverein Vaduz feiert sein 40jähriges Bestehen |
|
L.Vo., Nr. 86, 28.10.1922, S. 2 |
|
|
|
|
03.02.1923 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" stellt in einem historischen Abriss die Entwicklung der liechtensteinischen Krankenversicherung dar und fordert Verbesserungen |
|
L.Vo., Nr. 9, 3.2.1923, S. 1 |
|
|
|
|
09.02.1923 |
Die Regierung protestiert gegen die Vorsprache von Josef Hoop, Geschäftsträger in Wien, beim österreichischen Aussenminister wegen der Aufhebung der Wiener Gesandtschaft |
|
LI LA RE 1923/0486 ad 50 |
|
|
|
|
21.02.1923 |
Fürst Johann II. verkauft fünf wertvolle Gemälde aus seinen Sammlungen; der Erlös soll für wohltätige Zwecke im Fürstentum Liechtenstein eingesetzt werden |
|
Alttoggenburger, Bazenhaid vom 21.2.1923 (Agenturmeldung). LI LA SgZs 1923 |
|
|
|
|
15.03.1923 |
Fürst Johann II. von Liechtenstein teilt dem Regierungschef zuhanden des Landtags mit, dass die Prinzen Franz und Alois auf die Thronfolge verzichtet haben und somit sein Grossneffe Franz Josef nach dem Ableben seines Bruders Franz die Thronfolge antreten wird |
|
O.N., Nr. 42, 30.5.1923, S. 1 |
|
|
|
|
19.05.1923 |
Das F.L. Landgericht erklärt die in der Schweiz geschlossene Ehe des Katholiken Josef Lorenz Quaderer und der geschiedenen Reformierten Marie Elise Lehmann für ungültig |
|
LI LA J 005/J 310/256 |
|
|
|
|
24.05.1923 |
Emil Beck berichtet dem Landtag über die Zollvertragsverhandlungen mit der Schweiz |
|
LI LA LTP 1923/012 |
|
|
|
|
26.05.1923 |
Der Landtag stimmt dem Zollvertrag mit der Schweiz einstimmig zu |
|
LI LA LTP 1923/022 |
|
|
|
|
o.D. (zu 11.6.1923) |
Die Regierung rechtfertigt ihr Vorgehen bei der Aufhebung der Gesandtschaft in Wien |
|
LI LA RE 1923/ad 50 |
|
|
|
|
24.07.1923 |
Die fürstliche Kabinettskanzlei ersucht die Gesandtschaft in Bern um inoffizielle Sondierungen zwecks Übernahme der liechtensteinischen Interessenvertretung in Prag durch die Schweiz |
|
LI LA V 002/0048 |
|
|
|
|
17.09.1923 |
Das F.L. Obergericht stützt das Urteil des F.L. Landgerichtes insoweit, als die zwischen Josef Lorenz Quaderer und der Marie Elise geb. Lehmann in der Schweiz geschlossene Ehe im Gebiete des Fürstentums Liechtenstein für ungültig erklärt wird |
|
LI LA J 005/J 310/256 |
|
|
|
|
27.09.1923 |
Das „Prager Tagblatt“ berichtet über die Haltung der tschechoslowakischen Regierung zur Souveränität des Fürsten von Liechtenstein |
|
Prager Tagblatt, Nr. 225, 27.9.1923, S. 3 |
|
|
|
|
18.10.1923 |
Regierungschef Gustav Schädler kritisiert mit Blick auf die liechtensteinische Selbständigkeit und Souveränität, dass mehrere Mitglieder des Fürstenhauses im "Gothaischen Hofkalender" als ehemalige k.u.k. Offiziere und Beamte aufgeführt werden |
|
LI LA RE 1923/3288 |
|
|
|
|
24.10.1923 |
Die Regierung lädt die Ortsvorstehungen dazu ein, das 65jährige Regierungsjubiläum von Fürst Johann II. einfach, aber feierlich zu begehen |
|
LI LA RE 1923/3421 |
|
|
|
|
24.10.1923 |
Die Regierung ordnet zum 65jährigen Regierungsjubiläum von Fürst Johann II. Feierlichkeiten für alle Schulen an |
|
LI LA RE 1923/3421 |
|
|
|
|
07.11.1923 |
Die fürstliche Kabinettskanzlei nimmt Stellung zu den österreichisch-ungarischen Funktionsbezeichnungen und Ordensdekorationen verschiedener Prinzen des liechtensteinischen Fürstenhauses im „Gothaischen Hofkalender“ |
|
LI LA RE 1923/3644 ad 3288 |
|
|
|
|
10.11.1923 |
Die Ortsvorstehung von Vaduz möchte zum 65jährigen Regierungsjubiläum von Fürst Johann II. Böllersalven zünden |
|
LI LA RE 1923/3621 ad 3421 |
|
|
|
|
12.11.1923 |
Der Landtag verabschiedet zum 65jährigen Regierungsjubiläum des Fürsten Johann II. eine Dankes- und Huldigungsadresse |
|
LI LA RE 1923/2327 |
|
|
|
|
12.11.1923 |
Der Landtag hält aus Anlass des 65jährigen Regierungsjubiläums des Fürsten Johann II. eine Festsitzung ab |
|
LI LA LTP 1923/046 |
|
|
|
|
12.11.1923 |
Fürst Johann II. wandelt das Darlehen an das Land Liechtenstein für die aus dem Ersten Weltkrieg herrührende Lebensmittelschuld in eine Schenkung um |
|
LI LA RE 1923/3623 ad 2327 |
|
|
|
|
15.11.1923 |
Fürst Johann II. spricht dem Volk seinen Dank für die Kundgebungen anlässlich seines 65jährigen Regierungsjubiläums aus |
|
LI LA RE 1923/3421 |
|
|
|
|
1924 |
Ausführungen der liechtensteinischen Gesandtschaft in Bern zur internationalen Anerkennung der Souveränität des Fürsten von Liechtenstein sowie des Fürstentums Liechtenstein |
|
LI LA RF 179/130/074 |
|
|
|
|
12.01.1924 |
Die Überarbeitung von Peter Kaisers "Geschichte des Fürstenthums Liechtenstein" durch Kanonikus Johann Baptist Büchel wird im Liechtensteiner Volksblatt gelobt |
|
L.Vo. 12.1.1924, S. 2 |
|
|
|
|
15.01.1924 |
Der Churer Bischof Georg Schmid von Grüneck orientiert die liechtensteinische Regierung über die altersbedingte Abberufung des bischöflichen Landesvikars Johann Baptist Büchel und über die Bestellung von Georg Marxer als Nachfolger |
|
LI LA RE 1924/0335 |
|
|
|
|
05.07.1924 |
Ein Zuschauer berichtet im Liechtensteiner Volksblatt begeistert über die Aufführung des Freilichtspiels „Herr Walther von der Vogelweide" auf Schloss Vaduz |
|
L.Vo. 5.7.1924, S. 1. |
|
|
|
|
11.08.1924 |
Die Schwestern vom Kostbaren Blute im Institut Gutenberg, welches im Auftrag des Fürsten an die Gemeinde Balzers verkauft werden soll, beharren auf der Gründung eines Landeswaisenhauses und schlagen ausserdem die Errichtung eines Armenhauses vor |
|
LI LA RE 1924/2434 |
|
|
|
|
06.09.1924 |
Nach Einschätzung von Regierungschef Gustav Schädler "hintertreiben" die Schwestern vom Kostbaren Blut den Verkauf von Gutenberg seitens der fürstlichen Domänenverwaltung an die Gemeinde Balzers |
|
LI LA RE 1924/3971 ad 2434 |
|
|
|
|
ca. Februar 1925 |
Wilhelm Beck und Emil Beck kommentieren den Gesetzentwurf zum Personen- und Gesellschaftsrecht |
|
LI LA LTA 1925/L03 |
|
|
|
|
26.03.1925 |
In einem Gerichtsverfahren, das von einem pensionierten Beamten in einer Pensionsangelegenheit gegen den Fürsten von Liechtenstein angestrengt wurde, ist zunächst die Frage dessen Exterritorialität zu klären |
|
Neues Wiener Tagblatt 26.3.1925 (LI LA SgZs 1926). |
|
|
|
|
o.D. (vor dem 8.10.1925) |
Die Finanzkommission empfiehlt dem Landtag die Subventionierung des Werkes „Die Burgen und Edelsitze Vorarlbergs und Liechtensteins“ von Andreas Ulmer mit 200 Franken |
|
LI LA LTA 1925/L01 |
|
|
|
|
27.01.1926 |
Fürst Johann II. von Liechtenstein klagt gemäss einer Meldung aus Prag beim Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag gegen die Enteignung in der Tschechoslowakei |
|
Reichspost 27.1.1926 (LI LA SgZs 1926). |
|
|
|
|
28.01.1926 |
Der Zürcher Universitätsprofessor Paul Mutzner erstellt für die Regierung ein Rechtsgutachten über das Verhältnis von Kirche und Staat im Fürstentum Liechtenstein unter besonderer Berücksichtigung der Entlohnung der Geistlichen |
|
LI LA RE 1926/0449 |
|
|
|
|
01.02.1926 |
Die Wiener Sonn- Montagszeitung berichtet über die Bodenreform in der Tschechoslowakei und sieht dadurch das Kulturjuwel Eisgrub bedroht |
|
Sonn- u. Montagszeitung, Wien 1.2.1926 (LI LA SgZs 1926). |
|
|
|
|
01.02.1926 |
Die Abgeordneten der Bürgerpartei verlassen den Landtagssaal, da die Abgeordneten der Volkspartei die Wahl von Ludwig Marxer zum Regierungsrat verweigern |
|
LI LA LTP 1926/005 |
|
|
|
|
17.03.1926 |
Regierungschef Gustav Schädler löst im Auftrag des Landesfürsten den Landtag auf, da die Parteien keine Einigung über die Wahl der Regierungsräte erzielen können |
|
LI LA LTP 1926/063 |
|
|
|
|
08.04.1926 |
Das Schöffengericht spricht Ludwig Marxer und Josef Ospelt von der Privatanklage wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre frei |
|
LI LA J 007/S 058/045/17 |
|
|
|
|
21.04.1926 |
Regierungschef Gustav Schädler informiert Kabinettsdirektor Josef Martin, dass der Landtag weiterhin beschlussunfähig ist |
|
LI LA RE 1926/1559 ad 1092 |
|
|
|
|
3.6.1926/7.6.1926 |
Johann II. von Liechtenstein genehmigt den Antrag der Regierung auf Einbürgerung von Baron Emilio Sternberg de Armella mit Familie |
|
LI LA V 4/1926/4 |
|
|
|
|
14.09.1926 |
Die Regierung teilt Johann II. mit, dass eine Lösung der Regierungs- und Landtagskrise gefunden wurde |
|
LI LA RE 1926/3550 ad 340 |
|
|
|
|
27.11.1926 |
Ein Leserbriefschreiber fordert von der Regierung, dass sie beim Ausbau der Krankenkasse mit der Liechtensteinischen Krankenkasse und nicht mit schweizerischen Krankenkasse zusammenarbeite |
|
L.Vo. 27.11.1926, S. 2. |
|
|
|
|
06.05.1927 |
Der liechtensteinische Geschäftsträger in Bern, Emil Beck, befürwortet den Beitritt Liechtensteins zum Ständigen Internationalen Gerichtshof |
|
LI LA RE 1927/2000 |
|
|
|
|
08.07.1927 |
Landtagspräsident Wilhelm Beck legt Fürst Johann II. die Gründe für die von ihm propagierte Errichtung einer diplomatischen Vertretung beim Heiligen Stuhl dar |
|
LI LA RE 1927/3265 ad 0506 |
|
|
|
|
27.10.1927 |
Der Schweizer Bundesrat lehnt die Verlegung des Anschlussbahnhofes von Buchs nach Sargans sowie die Realisierung einer Eisenbahnlinie von Schaan über das liechtensteinische Oberland nach Sargans ab |
|
LI LA SF 02/1927/4709 |
|
|
|
|
15.06.1928 |
Die Regierung Schädler bietet Fürst Johann II. ihre Demission an |
|
LI LA LTP 1928/064 |
|
|
|
|
31.08.1928 |
Fürst Johann II. schenkt dem Land nach dem Rheineinbruch und dem Sparkassaskandal eine Million Franken zur Sanierung der Landesfinanzen |
|
L.N. 4.9.1928, S. 1. |
|
|
|
|
01.09.1928 |
Fürst Johann II. schenkt dem Land anlässlich seines 70. Regierungsjubliläums eine Million Schweizerfranken |
|
L.Vo. 1.9.1928, S. 1. |
|
|
|
|
30.10.1928 |
Die Liechtensteiner Nachrichten versuchen den Konkurs der Eschenwerk AG zu erklären und jede Mitverantwortung von Vertretern der Volkspartei zurückzuweisen |
|
L.N. 30.10.1928, S. 2f. |
|
|
|
|
11.11.1928 |
Der Landtag begeht das siebzigjährige Regierungsjubiläum von Fürst Johann II. |
|
LI LA LTP 1928/100 |
|
|
|
|
12.02.1929 |
Das katholische Landesvikariat und die Regierung ordnen anlässlich des Todes von Fürst Johann II. "strenge Landestrauer" an |
|
L.Vo., 1929.02.12 (b) |
|
|
|
|
12.02.1929 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" gedenkt des am 11. Februar 1929 verstorbenen Fürsten Johann II. |
|
L.Vo., 1929.02.12 (c) |
|
|
|
|
12.02.1929 |
Der Landtag gedenkt in einer Trauersitzung des verstorbenen Fürsten Johann II. |
|
LI LA LTP 1929/003 |
|
|
|
|
12.02.1929 |
Nachruf im "Liechtensteiner Volksblatt" auf den verstorbenen Fürsten Johann II. |
|
L.Vo., 1929.02.12 (a) |
|
|
|
|
19.02.1929 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" berichtet über die Einsegnungsfeierlichkeiten für Fürst Johann II. in Feldsberg |
|
L.Vo., 1929.02.19 |
|
|
|
|
21.02.1929 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" berichtet über die Trauerfeier für den verstorbenen Fürsten Johann II. in Wien |
|
L.Vo., 1929.02.21 (b) |
|
|
|
|
13.03.1929 |
Der Landtag huldigt Fürst Franz I. |
|
LI LA LTP 1929/006 |
|
|
|
|
22.6.1929 (Publikationsdatum 25.6.) |
Die Beschwerde von Fürst Johann II. gegen die Enteignung seiner Güter wird vom obersten Verwaltungsgericht in der Tschechoslowakei abgewiesen |
|
L.N., Nr. 72, 25.6.1929, S. 1 |
|
|
|
|
13.08.1929 |
Die "Liechtensteiner Nachrichten" berichten über die Erbhuldigung für Fürst Franz I. |
|
L.Na., 1929.08.13 |
|
|
|
|
1930 |
Berichterstattung über den Regierungswechsel von Fürst Johann II. zu Fürst Franz I. und den damit zusammenhängenden Ereignissen |
|
Rech.ber. 1929/049 |
|
|
|
|
1930 (publiziert) |
Wilhelm von Bode schildert in seinen Memoiren seine Begegnungen mit Fürst Johann II. |
|
Wilhelm von Bode: Mein Leben. Berlin 1930, 2. Bd., S. 45-48. |
|
|
|
|
15.09.1930 |
Das tschechoslowakische Bodenamt informiert, wie die Bodenreform in Bezug auf den Besitz des (verstorbenen) Fürsten Johann II. von Liechtenstein durchgeführt werden soll |
|
L.N. 16.9.1930, S. 3. |
|
|
|
|
03.09.1932 |
Fürst Franz I. und Fürstin Elsa eröffnen die neue Strasse Schaan-Planken |
|
L.Vo., 1932.09.03 |
|
|
|
|
11.01.1933 |
Fürst Franz I. wendet sich wegen der Aufhebung der liechtensteinischen Gesandtschaft in Bern an den Schweizer Bundespräsidenten Edmund Schulthess |
|
LI LA RF 130/577/002 |
|
|
|
|
18.10.1933 |
Die Anbeterinnen des Kostbaren Blutes bitten die Gemeinde Balzers, ihnen das Haus Gutenberg zu verkaufen |
|
LI LA RF 145/186/003 |
|
|
|
|
16.11.1934 |
Fürst Franz I. gewährt eine Verlängerung der Rückzahlungsfrist für ein Darlehen an die Gemeinde Balzers im Hinblick auf die Niederlassung der Salettiner auf Gutenberg |
|
LI LA RF 148/268/005 |
|
|
|
|
24.11.1934 |
Der "Liechtensteiner Heimatdienst" wendet sich im Interesse des "gefährdeten Christentums" gegen jeden jüdischen Einfluss in Liechtenstein |
|
L.Heimatd., 1934.11.24 |
|
|
|
|
27.11.1934 |
Fürst Franz I. stundet ein Darlehen an die Gemeinde Balzers im Rahmen der Niederlassung der Salettiner auf Gutenberg |
|
LI LA RF 148/268/006 |
|
|
|
|
03.02.-28.02.1937 |
Carl von Vogelsang rechnet mit dem Fürstenhaus ab |
|
LI LA PA Hs 34, S. 90-113 |
|
|
|
|
12.02.1938 |
Der Landtag feiert das zehnjährige Regierungsjubiläum von Fürst Franz I. von Liechtenstein |
|
LI LA LTP 1938/006 |
|
|
|
|
25.07.1938 |
Fürst Franz Josef II. wendet sich anlässlich seines Regierungsantrittes an die Bevölkerung |
|
LI LA RF 182/106/016 |
|
|
|
|
27.07.1938 |
Öffentliche Trauersitzung des Landtages aus Anlass des Todes von Fürst Franz I. |
|
LI LA LTP 1938/089 |
|
|
|
|
Herbst 1938 |
Lebenslauf von Fürst Franz I. |
|
LI LA RF 182/106/067 |
|
|
|
|
09.12.1938 |
Die Regierung teilt der Kabinettskanzlei mit, dass für die Amtsräume der Landesbehörden, die Schulen und die Gemeindestuben 120 Bilder des Fürsten Franz Josef II. benötigt werden |
|
LI LA RF 184/123/003 |
|
|
|
|
29.12.1938 |
Der Landtag debattiert über die Einführung des Proporzwahlrechts |
|
LI LA LTP 1938/146 |
|
|
|
|
zu 29.05.1939 |
Proklamation von Fürst Franz Josef II. an der Huldigungsfeier |
|
LI LA RF 186/036/179-180 |
|
|
|
|
03.06.1939 |
Landtagspräsident Anton Frommelt spricht an der Huldigungsfeier für Fürst Franz Josef II. |
|
L.Vo., 1939.06.03 |
|
|
|
|
03.06.1939 |
Landtagsvizepräsident Otto Schädler spricht an der Huldigungsfeier für Fürst Franz Josef II. |
|
L.Va., 1939.06.03 |
|
|
|
|
02.11.1940 |
Fürst Franz Josef II. bekennt sich in einer programmatischen Rede zu den Verträgen mit der Schweiz sowie zu freundschaftlichen Beziehungen mit Deutschland |
|
LI LA RF 201/043/005 |
|
|
|
|
02.11.1940 |
Fürst, Regierung und Landtag bekennen sich zu den Verträgen mit der Schweiz und zur Freundschaft mit Deutschland |
|
LI LA RF 201/043/010 |
|
|
|
|
02.11.1940 |
Erinnerungsfeier des Landtags aus Anlass des 100. Geburtstages des verstorbenen Fürsten Johann II. |
|
LI LA LTP 1940/093 |
|
|
|
|
24.12.1940 |
Regierungschef Josef Hoop hält im Deutschen Ausland-Club in Stuttgart einen Vortrag über Liechtenstein |
|
L.Vo., 1940.12.24 |
|
|
|
|
04.08.1942 |
Das "Liechtensteiner Volksblatt" kritisiert die Berichterstattung des "Umbruchs", derzufolge Juden in Liechtenstein gegen das Dritte Reich Spionage betrieben hätten |
|
L.Vo., 1942.08.04 |
|
|
|
|
15.04.1943 |
Das Fürstenpaar besucht Schaan |
|
L.Vo., 1943.04.15 |
|
|
|