21.01.1894 |
|
Statuten des Allgemeinen Kranken-Unterstützungs-Vereines für das Fürstentum Liechtenstein |
|
LI LA RE 1896/0377 |
|
|
|
|
16.08.1895 |
|
Der neue Liechtensteinische Krankenkassen-Unterstützungsverein führt in den Gemeinden Informationsveranstaltungen durch und wirbt um Mitglieder |
|
L.Vo. 16.8.1895, S.1 f. |
|
|
|
|
o.D. (Juli 1904) |
|
Dr. Albert Schädler adaptiert auf Wunsch der Regierung die österreichischen Vorschriften zur Bekämpfung von Typhus auf liechtensteinische Verhältnisse |
|
LI LA RE 1904/1449 ad 1377. |
|
|
|
|
19.05.1904 |
|
Die Gemeinde Eschen schliesst mit dem Mutterhaus der barmherzigen Schwestern in Zams einen Vertrag über die Anstellung von Schwestern für das Armenhaus und für die Schule |
|
LI LA RE 1924/5451 |
|
|
|
|
30.09.1904 |
|
Das Liechtensteiner Volksblatt berichtet über die Verbesserung der Wasserversorgung in Balzers, die den Typhus weitgehend zum Verschwinden brachte und die dank finanzieller Unterstützung von Fürst Johann II. von Liechtenstein realisiert werden konnte |
|
L.Vo. 30.9.1904, S.1. |
|
|
|
|
24.05.1905 |
|
Pfr. Georg Marxer informiert die Öffentlichkeit über die Tätigkeit des Jünglingsvereins in Schaan |
|
L.Vo. 24.2.1905, S. 1 |
|
|
|
|
07.08.1908 |
|
Die Geistlichen richten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein Stellenvermittlungsbüro ein |
|
L.Vo. 7.8.1908, S. 1 |
|
|
|
|
17.10.1908 |
|
Hausordnung für das Armenhaus Vaduz
|
|
LI LA RE 1908/1739 |
|
|
|
|
25.02.1910 |
|
Das Liechtensteiner Volksblatt berichtet über die Jahresversammlung des Krankenkassenunterstützungsvereins 1910, an der u.a. die Gründung einer Unfallversicherung abgelehnt wurde |
|
L.Vo. 25.2.1910, S. 1. |
|
|
|
|
11.09.1910 |
|
Die Feuerwehr Eschen begeht ihr 25jähriges Jubiläum |
|
L.Vo. 16.9.1910, S. 1 f. |
|
|
|
|
22.09.1910 |
|
Der Vorarlberger Landeshauptmann Adolf Rhomberg beantwortet die offizielle Anfrage der liechtensteinischen Regierung, ob ein Vertrag über die Unterbringung liechtensteinischer Patienten in der Valduna abgeschlossen werden könnte, negativ |
|
LI LA RE 1910/1680 ad 422. |
|
|
|
|
9.12./13.12.1910 |
|
Die liechtensteinische Regierung überträgt die Lebensmittelkontrolle im Fürstentum Liechtenstein der landwirtschaftlich-chemischen Versuchs- und Lebensmitteluntersuchungsanstalt des Landes Vorarlberg |
|
LI LA RE 1910/2281 ad 0473 |
|
|
|
|
14.04.1911 |
|
Die liechtensteinische Regierung schliesst mit der Heil- und Pflegeanstalt St. Pirminsberg einen Vertrag ab über die Unterbringung von liechtensteinischen Geisteskranken |
|
L.Vo., Nr. 15, 14.4.1911, S. 1 |
|
|
|
|
27.06.1911 |
|
Die Internationale Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz lädt das Fürstentum Liechtenstein zur Teilnahme an den Delegiertenversammlungen ein |
|
LI LA RE 1911/1422 ad 1341 |
|
|
|
|
10.06.1912 |
|
Gewerbeinspektor Franz Eberl beantragt bei der Regierung den Beitritt Liechtensteins zum Berner Übereinkommen vom 26.9.1906 betreffend das Verbot der Nachtarbeit der in der Industrie beschäftigten Frauen |
|
LI LA RE 1912/1374 |
|
|
|
|
09.01.1913 |
|
Statuten des Vereins für Kranken- und Wöchnerinnen-Pflege im Fürstentum Liechtenstein |
|
LI LA RE 1913/269 |
|
|
|
|
28.02.1913 |
|
Das Liechtensteiner Volksblatt berichtet von der Eröffnung eines Heims für 22 Mädchen durch die Fa. Jenny & Spörry in Vaduz |
|
L.Vo. 28.2.1913, S. 2 |
|
|
|
|
07.03.1913 |
|
Die Regierung erteilt dem seraphischen Liebeswerk bei Meran in Tirol die Zulassung für das Fürstentum Liechtenstein |
|
L.Vo., Nr. 10, 7.3.1913, S. 2 |
|
|
|
|
01.05.1913 |
|
Statuten der Marianischen Jungfrauenkongregation in Schaan |
|
LI LA RE 1913/596 |
|
|
|
|
April 1914 |
|
Erster Jahresbericht des Vereins für Kranken-und Wöchnerinnenpflege im Fürstentum Liechtenstein für das Jahr 1913. |
|
L.Vo. 15.5.1914, S. 2 f. |
|
|
|
|
Ende April 1914 |
|
Die Regierung verhindert eine Betriebsversammlung der Arbeiter der Jenny, Spörri & Cie in Triesen, die vom Vorarlberger Arbeitersekretariat organisiert wurde |
|
Vorarlberger Wacht, Ende April 1914, Nr. 14 |
|
|
|
|
30.05.1914 |
|
Die „Oberrheinischen Nachrichten“ schildern das Los der liechtensteinischen Saisoniers in der Schweiz und streichen deren Bedeutung für das liechtensteinische Wirtschaftsleben hervor |
|
O.N., Nr. 6, 30.5.1914, S. 1 |
|
|
|
|
13.06.1914 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ relativiert die wirtschaftliche Bedeutung der liechtensteinischen Saisonniers in der Schweiz für das Fürstentum |
|
L.Vo., Nr. 24, 13.6.1914, S. 1 |
|
|
|
|
20.06.1914 |
|
Die „Oberrheinischen Nachrichten“ begründen am Beispiel der Triesenberger Saisoniers und Sticker die wirtschaftliche Bedeutung der Schweiz für Liechtenstein |
|
O.N., Nr. 9, 20.6.1914, S. 1-2 |
|
|
|
|
03.10.1914 |
|
Einige in der Schweiz wohnhafte Liechtensteiner beklagen die Krise im Baugewerbe sowie den Ausschluss von kantonalen Arbeitsmassnahmen |
|
O.N., Nr. 24, 3.10.1914, S. 3 |
|
|
|
|
10.10.1914 |
|
In einer Zeitungszuschrift wird in Abrede gestellt, dass sich die Liechtensteiner in Zug infolge des Kriegsausbruches in einer wirtschaftlichen Notlage befinden |
|
O.N., Nr. 25, 10.10.1914, S. 2 |
|
|
|
|
24.11.1914 |
|
Neun Landtagsabgeordnete beantragen die Erlassung von Notstandsmassnahmen |
|
LI LA LTA 1914/L11 |
|
|
|
|
o.D. (vor dem 14.12.1914) |
|
Die Finanzkommission des Landtags beantragt einen Kredit in der Höhe von 20'000 Kronen für Notstandsarbeiten sowie die Einsetzung einer Landesnotstandskommission |
|
LI LA LTA 1914/L01 |
|
|
|
|
14.12.1914 |
|
Der Landtag bewilligt 20'000 Kronen für Notstandsarbeiten und 3000 Kronen für notleidende Familien und bestellt weiters eine Landesnotstandskommission |
|
LI LA LTA 1914/S04/2 |
|
|
|
|
22.01.1915 |
|
Die Gemeindevorstehung Balzers ersucht die Regierung um die Subventionierung des Gemeindestrassenbaues, da die heimischen Arbeiter kriegsbedingt keine Beschäftigung mehr in der Schweiz finden |
|
LI LA RE 1915/0247 |
|
|
|
|
14.05.1915 |
|
Eine süddeutsche Baufirma sucht Arbeiter und Handwerker aus Liechtenstein |
|
L.Vo., Nr. 20, 14.5.1915, S. 4 |
|
|
|
|
15.05.1915 |
|
Ein Mann erinnert die jungen Frauen daran, dass gerade in schwierigen Zeiten in erster Linie die Hausfrau die Not im Haus lindern kann, und erklärt, wie sich junge Mädchen am besten auf ihre künftige Rolle als Hausfrauen und Müttern vorbereiten |
|
O.N. 15.5.1915, S. 1 |
|
|
|
|
04.12.1915 |
|
Einige Fabrikmädchen beklagen sich über die Männer, die den Frauen die politische Mitsprache verweigern, den schlechten Zustand der Strasse nach Triesenberg aber ignorieren |
|
O.N. 4.12.1915, S. 2 |
|
|
|
|
11.08.1916 |
|
Für einen Arbeitseinsatz in Tirol werden liechtensteinische Maurer, Handlanger und Zimmerleute gesucht |
|
L.Vo., Nr. 32, 11.8.1916, S. 4 |
|
|
|
|
30.11.1917 |
|
Das Liechtensteiner Volksblatt lamentiert über die Verwahrlosung der Jugend, ruft die Eltern zu mehr Strenge auf und fordert mit der "Gefühlsduselei" aufzuhören |
|
L.Vo. 30.11.1917, S. 1 |
|
|
|
|
08.02.1918 |
|
Dr. Albert Schädler errichtet eine Stiftung mit dem Zweck, Haushaltungskurse für junge Frauen zu organisieren, damit diese tüchtige Hausfrauen und Mütter werden |
|
L.Vo., Nr. 6, 8.2.1918, S. 2-3 |
|
|
|
|
08.05.1918 |
|
Die Ortsvorstehung der Gemeinde Gamprin teilt der Regierung mit, dass wegen Schuhmangels keine Arbeitskräfte für die Rüfeverbauung gefunden werden konnten |
|
LI LA RE 1918/0270 |
|
|
|
|
14.05.1918 |
|
Der fürstliche Forstverwalter Julius Hartmann ersucht die Regierung, für die Verbauungen in der Kracherrüfe unverzüglich brauchbare Arbeiter durch die Gemeinden Eschen und Mauren aufbieten zu lassen, weil wegen Schuhmangels nur sehr schwer Arbeitskräfte aufzutreiben seien |
|
LI LA RE 1918/2115 ad 0270/1598 |
|
|
|
|
19.07.1918 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ warnt die liechtensteinischen Arbeiter in der Schweiz vor sozialistischen Gewerkschaften und ruft zum Eintritt in christlich-soziale Arbeitervereine auf |
|
L.Vo., Nr. 29, 19.7.1918, S. 2 |
|
|
|
|
02.08.1918 |
|
Das Liechtensteiner Volksblatt informiert über den Ausbruch der Grippe und die medizinischen Bekämpfungsmöglichkeiten |
|
L.Vo. 2.8.1918, S. 2 |
|
|
|
|
31.08.1918 |
|
Der Bischof von Chur ermahnt die Gläubigen, die verheerende Grippe durch Gebet und Sakramentenempfang abzuwenden |
|
O.N., Nr. 36, 31.8.1918, S. 2 |
|
|
|
|
06.10.1918 |
|
Die Regierung trifft mittels Verordnung Massnahmen gegen die Verbreitung der Grippe. |
|
L.Vo. 11.10.1918, S. 1 |
|
|
|
|
25.12.1918 |
|
Am Weihnachtstag 1918 stellt Fürst Johann II. die Finanzierung eines "Fürst Johannn II. Jubiläumsspitals" in Aussicht, wofür sich Regierung und Landtag freudig bedanken |
|
L.Vo. 4.1.1919, S. 1 |
|
|
|
|
04.01.1919 |
|
Das Liechtensteiner Volksblatt zieht für die Gemeinde Triesen Bilanz über die Grippewelle im Herbst 1918 |
|
L.Vo. 4.1.1919, S. 2 |
|
|
|
|
08.01.1919 |
|
Ein Leserbriefschreiber schildert das Wüten der Grippe in Mauren |
|
L.Vo. 8.1.1919, S. 2 |
|
|
|
|
28.01.1919 |
|
Der Landtag diskutiert den Bericht des Sanitätsausschusses über die Errichtung eines Krankenhauses für Liechtenstein |
|
LI LA LTP 28.1.1919, Traktandum 6. |
|
|
|
|
06.03.1919 |
|
Der Landtag beschliesst, das Krankenhaus in Schaan zu bauen und bewilligt eine allenfalls notwendige Expropriation für diesen Zweck |
|
LI LA LTP 6.3.1919 |
|
|
|
|
10.05.1919 |
|
Kaplan Alfons Büchel referiert zur Frage, ob Geistliche politisieren dürfen, und empfiehlt den liechtensteinischen Arbeitern in der Schweiz, keinen sozialdemokratischen Gewerkschaften beizutreten |
|
L.Vo., Nr. 37, 10.5.1919, S. 1-2 |
|
|
|
|
01.10.1919 |
|
Das Liechtensteiner Volksblatt lamentiert über die verkommene, materialistisch eingestellte Jugend und fordert eine Rückkehr zu alten, "preussischen" Erziehungsmethoden. |
|
L.Vo., 1.10.1919, S. 1. |
|
|
|
|
07.11.1919 |
|
Die Österreichische Staatsbahndirektion in Innsbruck ersucht die liechtensteinische Regierung, den Eisenbahnbediensteten in Liechtenstein Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen abzugeben |
|
LI LA RE 1919/5560 |
|
|
|
|
30.01.1920 |
|
Das österreichische Staatsamt für Verkehrswesen droht mit dem Abzug des Eisenbahnpersonales aus Liechtenstein, falls nicht die Lebensmittelversorgung für die Eisenbahnbediensteten durch Frankenzuschüsse oder durch Warenabgabe in Kronenwährung zu marktüblichen Preisen sichergestellt wird |
|
LI LA V 003/0873 |
|
|
|
|
02.02.1920 |
|
Der neu gegründete Liechtensteinische Arbeiterverband gibt sich Statuten |
|
LI LA RE 1920/1044 |
|
|
|
|
04.02.1920 |
|
In Vaduz wird der „Liechtensteinische Arbeiterverband“ gegründet |
|
O.N., Nr. 10, 4.2.1920, S. 2 |
|
|
|
|
18.02.1920 |
|
Die liechtensteinische Regierung weist die Drohung des österreichischen Staatsamtes für Verkehrswesen mit einer Eisenbahnsperre für das Fürstentum nachdrücklich zurück |
|
LI LA V 003/0873 |
|
|
|
|
10.03.1920 |
|
In den Oberrheinischen Nachrichten werden Fabrik- und Heimarbeiterinnen sowie Dienstmädchen zur Teilnahme an der Gründung eines liechtensteinischen Arbeiterinnenvereins aufgerufen |
|
O.N. 10.3.1920, S. 2. |
|
|
|
|
20.03.1920 |
|
In Triesen wird ein christlich-sozialer Arbeiterinnenverein gegründet |
|
O.N., Nr. 23, 20.3.1920, S. 1 |
|
|
|
|
25.03.1920 |
|
Der „Liechtensteinische Arbeiterverband“ richtet einen Forderungskatalog an die Regierung |
|
LI LA RE 1920/1452 |
|
|
|
|
01.04.1920 |
|
Die Regierung weist die Gesandtschaft in Bern ein, sich bei den schweizerischen Behörden für Einreisebewilligungen für liechtensteinische Arbeiter in die Schweiz einzusetzen |
|
LI LA V 002/0370 |
|
|
|
|
06.04.1920 |
|
Landesverweser Karl von Liechtenstein antwortet auf den Forderungskatalog des „Liechtensteinischen Arbeiterverbandes“ |
|
LI LA RE 1920/1452 |
|
|
|
|
18.04.1920 |
|
Josef Kindle ruft auf einer Arbeiterversammlung in Triesen zum Sturz der Regierung auf |
|
LI LA RE 1920/1836 |
|
|
|
|
24.4.1920 (20.4.1920) |
|
Landesverweser Karl von Liechtenstein erlässt ein vorläufiges Kündigungsverbot für Mietwohnungen |
|
L.Vo., Nr. 33, 24.4.1920, S. 4 |
|
|
|
|
27.04.1920 |
|
Der „Liechtensteinische Arbeiterverband“ fordert die Erlassung eines „strengen“ Wuchergesetzes für Lebensmittel und Bedarfsartikel |
|
LI LA RE 1920/1969 |
|
|
|
|
28.04.1920 |
|
Statuten des Liechtensteinischen katholischen Arbeiterinnenvereins |
|
LI LA RE 1920/1458 |
|
|
|
|
29.04.1920 |
|
Liechtenstein stellt der österreichischen Bahnverwaltung als 50%igen Beitrag zu den Frankenzuschüssen für die im Fürstentum beschäftigten Eisenbahner darlehensweise 6000 Franken zur Verfügung |
|
LI LA V 003/0914 |
|
|
|
|
04.05.1920 |
|
Der Gewerkschaftsverband der deutschösterreichischen Postangestellten droht der liechtensteinischen Regierung mit Streik, falls nicht bis zum 15. Mai 1920 Lohnerhöhungen in Frankenwährung für die Postbediensteten im Fürstentum bewilligt werden |
|
LI LA SF 03/1920/2078 |
|
|
|
|
14.05.1920 |
|
Der Gewerkschaftsverband der deutschösterreichischen Postangestellten wendet sich neuerlich mit einer Streikdrohung an die liechtensteinische Regierung |
|
LI LA SF 03/1920/2239 ad 2078 |
|
|
|
|
15.05.1920 |
|
„Arbeiterpräsident“ Friedrich Kaufmann tritt zurück |
|
L.Vo., Nr. 39, 15.5.1920, S. 2 |
|
|
|
|
22.05.1920 |
|
Die Postangestellten streiken für eine bessere finanzielle Entschädigung |
|
O.N. 22.5.1920, S. 2. |
|
|
|
|
22.05.1920 |
|
Der Landtag kommt den streikenden Postangestellten teilweise entgegen |
|
LI LA LTP 22.5.1922, S. 6-10. |
|
|
|
|
05.10.1920 |
|
Fürst Johann II. von Liechtenstein widmet anlässlich seines 80. Geburtstags (vorläufig für die Jahere 1920 und 1921) eine Summe von jährlich 4000 Franken für die Unterstützung von alten, erwerbsunfähigen Bewohnern des Fürstentums |
|
L.Vo. 9.10.1920, S4. |
|
|
|
|
16.10.1920 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ kritisiert den kolportierten Anschluss des Liechtensteinischen Arbeiterverbandes an die sozialdemokratische Gewerkschaft der Schweiz |
|
L.Vo., Nr. 83, 16.10.1920, S. 1 |
|
|
|
|
20.10.1920 |
|
In den „Oberrheinischen Nachrichten“ wird der vom Liechtensteinischen Arbeiterverband beschlossene Anschluss der liechtensteinischen Bauarbeiter an die schweizerische Bauarbeitergewerkschaft verteidigt |
|
O.N., Nr. 84, 20.10.1920, S. 1-2 |
|
|
|
|
03.11.1920 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ warnt die liechtensteinischen Arbeiter vor Kommunismus bzw. Bolschewismus und wirft den liechtensteinischen Arbeitervertretern vor, „sich mit Haut und Haar der schweizerischen roten Gewerkschaft verschrieben zu haben“ |
|
L.Vo., Nr. 88, 3.11.1920, S. 1 |
|
|
|
|
13.11.1920 |
|
Die „Oberrheinischen Nachrichten“ kritisieren die „traurige Bolschewikihetze“ gegen den Liechtensteinischen Arbeiterverband im „Liechtensteiner Volksblatt" |
|
O.N., Nr. 90, 13.11.1920, S. 1 |
|
|
|
|
13.11.1920 |
|
Landesverweser Josef Peer berichtet der fürstlichen Kabinettskanzlei über die erfolglosen Bemühungen von Pfarrer Franz von Reding zur Gründung eines christlich-sozialen Arbeitervereins, den Plan zur Errichtung eines internationalen katholischen Büros in Liechtenstein, die Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfes und einige andere Angelegenheiten |
|
LI LA SF 01/1920/ad 159 |
|
|
|
|
17.11.1920 |
|
Ein schweizerischer Gewerkschafter kritisiert das Auftreten katholischer Geistlicher an Arbeiterversammlungen in Liechtenstein |
|
L.Vo., Nr. 92, 17.11.1920, S. 1 |
|
|
|
|
24.11.1920 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ weist die Kritik am politischen Engagement der katholischen Geistlichkeit in der Arbeiterschaft als religionsfeindliche Agitation zurück |
|
L.Vo., Nr. 94, 24.11.1920, S. 1-2 |
|
|
|
|
29.12.1920 |
|
Das österreichische Verkehrsministerium nimmt die Einführung einer Zuschlagsgebühr in Frankenwährung für den Personen- und Gepäcksverkehr über die liechtensteinische Eisenbahnstrecke in Aussicht, um das Bahnpersonal im Fürstentum finanziell zu unterstützen |
|
LI LA V 003/0917 |
|
|
|
|
12.02.1921 |
|
Das Liechtensteiner Volksblatt ruft dazu auf, ein Werdenberger Initiativkomitee zu unterstützen, das die Mittel für die Beschaffung eines Krankenautos für das Spital aufbringen will |
|
L.Vo. 12.2.1921, S. 1. |
|
|
|
|
12.04.1921 |
|
Die von Oswald Kindle geführte Liechtensteinische Arbeitsnachweisstelle schätzt, dass ca. 250 liechtensteinische Bauarbeiter in die Schweiz einreisen wollen |
|
LI LA RE 1921/1556 ad 1379 |
|
|
|
|
15.04.1921 |
|
Die Regierung ersucht den liechtensteinischen Geschäftsträger in Bern, Emil Beck, um Intervention zwecks Zulassung von etwa 250 liechtensteinischen Bauarbeitern in der Schweiz |
|
LI LA RE 1921/1556 ad 1379 |
|
|
|
|
o.D. (Mai 1921) |
|
Der Arbeiter Anton Walser ersucht Fürst Johann II. vor dem Hintergrund des Wohnungsmangels in Schaan um ein Darlehen für einen Hausbau |
|
LI LA RE 1921/2382 |
|
|
|
|
o.D. (ca. 13.5.1921) |
|
Der Liechtensteinische Arbeiterverband wendet sich mit der Bitte um die Schaffung von Arbeitsgelegenheiten, speziell für ungelernte Arbeiter, an Fürst Johann II. |
|
LI LA RE 1921/2078 |
|
|
|
|
18.05.1921 |
|
Emil Beck, Geschäftsträger in Bern, berichtet der Regierung über seine Bemühungen um Einreisebewilligungen in die Schweiz für liechtensteinische Arbeiter |
|
LI LA RE 1921/2166 ad 1379 |
|
|
|
|
20.05.1921 |
|
Regierungschef Josef Ospelt unterstützt die Eingabe des Liechtensteinischen Arbeiterverbandes an Fürst Johann II. um die Schaffung von Arbeitsgelegenheiten und schlägt die Finanzierung von Strassenbauarbeiten vor |
|
LI LA RE 1921/2078 |
|
|
|
|
04.06.1921 |
|
Zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit finanziert Fürst Johann II. aus seiner Privatschatulle Strassenbauprojekte |
|
LI LA RE 1921/2513 ad 2078 |
|
|
|
|
23.07.1921 |
|
Regierungschef Josef Ospelt orientiert den Liechtensteinischen Arbeiterverband über die Finanzierung von Notstandsarbeiten durch Fürst Johann II. |
|
LI LA RE 1921/3099 ad 2078 |
|
|
|
|
13.10.1921 |
|
Der Liechtensteinische Arbeiterverband verlangt von der Regierung die Erfüllung seiner arbeiterschutzrechtlichen bzw. lohnsteuerrechtlichen Forderungen |
|
LI LA RE 1921/4526 ad 1379 |
|
|
|
|
15.10.1921 |
|
Regierungschef Josef Ospelt orientiert den Liechtensteinischen Arbeiterverband über die Ausarbeitung eines Gesetzentwurfes zur Gewährleistung eines steuerfreien Existenzminimums |
|
LI LA RE 1921/4526 ad 1379 |
|
|
|
|
o.D. (vor dem 15.11.1921) |
|
Die Regierung unterbreitet dem Landtag einen Gesetzentwurf gegen Kredit- und Sachwucher |
|
LI LA RE 1921/1893 |
|
|
|
|
11.01.1922 |
|
Der Liechtensteinische Arbeiterverband und drei Politiker aus beiden Parteien richten Forderungen zur Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit an die Regierung |
|
LI LA RE 1922/0168 ad 0013 |
|
|
|
|
21.02.1922 |
|
Regierungschef Josef Ospelt konferiert mit den Ortsvorstehern und mit Arbeitervertreter Augustin Marogg über Massnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, ferner über die Besteuerung des Dienstpersonals, die Gründung von Einnehmereien für die Sparkasse, die Gemeindevoranschläge und die Molkeneinfuhr aus Vorarlberg |
|
LI LA RE 1922/ad 0778 |
|
|
|
|
24.03.1922 |
|
Der Liechtensteinische Arbeiterverband ersucht den Landtag um Übernahme der Liechtensteinischen Arbeitsnachweisstelle durch das Land oder zumindest um eine Subvention für die Arbeitsnachweisstelle |
|
LI LA LTA 1922/L33 |
|
|
|
|
April 1922 |
|
Hermann Renfer erstattet der Regierung ein Gutachten über die Möglichkeit der Durchführung der Sozialversicherung im Fürstentum Liechtenstein |
|
LI LA DM 1922/1 |
|
|
|
|
31.5./1.6.1922 |
|
Die liechtensteinische Gesandtschaft in Bern teilt der Regierung mit, dass 50 Maurer Arbeit in der Schweiz finden könnten |
|
LI LA RE 1922/2417 ad 0013 |
|
|
|
|
22.06.1922 |
|
Die Regierung beschwert sich beim Liechtensteinischen Arbeiterverband, dass lediglich elf Liechtensteiner zur Arbeitsaufnahme in die Schweiz ausgereist seien |
|
LI LA RE 1922/2706 ad 0013 |
|
|
|
|
03.02.1923 |
|
Das "Liechtensteiner Volksblatt" stellt in einem historischen Abriss die Entwicklung der liechtensteinischen Krankenversicherung dar und fordert Verbesserungen |
|
L.Vo., Nr. 9, 3.2.1923, S. 1 |
|
|
|
|
20.06.1923 |
|
Das "Liechtensteiner Volksblatt" schlägt die Gründung eines Jugendfürsorgevereins vor, damit Waisen nicht mehr in Armenhäuser gesteckt oder in die Pflege der Mindestfordernden gegeben werden.
|
|
L.Vo., Nr. 48, 20.6.1923, S. 1-2 |
|
|
|
|
März 1924 |
|
Satzungen des Caritas-Vereines für das Fürstentum Liechtenstein |
|
LI LA RE 1924/2420 |
|
|
|
|
o.D. (März 1924) |
|
Die Regierung lässt in den Gemeinden die Inflationsrate für Lebensmittel und Bedarfsartikel erheben |
|
LI LA RE 1924/0809 ad 0036 |
|
|
|
|
09.05.1925 |
|
Der Caritas-Verein berichtet nach seiner Jahresversammlung über seine Tätigkeiten im ersten Vereinsjahr |
|
L.N. 9.5.1925, S. 1; L.Vo. 9.5.1925, S. 1. |
|
|
|
|
28.06.1925 |
|
Statuten der Liechtensteinischen Krankenkasse |
|
LI LA RE 1925/2715 |
|
|
|
|
08.05.1926 |
|
Der Liechtensteinische Arbeiterverband revidiert seine Statuten, fordert zehnprozentige Lohnerhöhungen, ein neues Gewerbegesetz und die strikte Kontrolle fremder Arbeiter durch die Regierung |
|
L.Vo. 8.5.1926, S. 2. |
|
|
|
|
27.11.1926 |
|
Ein Leserbriefschreiber fordert von der Regierung, dass sie beim Ausbau der Krankenkasse mit der Liechtensteinischen Krankenkasse und nicht mit schweizerischen Krankenkasse zusammenarbeite |
|
L.Vo. 27.11.1926, S. 2. |
|
|
|