| 20.03.1853 |  | Der "Münchener Punsch" kritisiert, dass die am Konservatorium in München ausgebildeten Künstler nicht erfolgreich seien. |  | Wanger/Irmen, Bd. 1, S.106 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | Mai 1853 |  | Der "Münchener Punsch" berichtet von künstlerischen Problemen am Konservatorium in München. |  | Wanger/Irmen, Bd. 1, S.106 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 18.09.1855 |  | Josef G. Rheinberger wird nach dem Konzert von der Zeitung als junger Künstler von seltener musikalischer Begabung gelobt. |  | Wanger/Irmen, Bd. 1, S.211-212 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 03.02.1856 |  | Abschluss der Rezension des Mozartkonzertes, Teilnahme Rheinbergers "als Direktor des Mozart-Vereins". |  | Wanger/Irmen, Bd. 1, S.226-227 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 18.03.1857 |  | Die Allg. Zeitung lobt Christian Seidels erstes Concert. |  | Wanger/Irmen, Bd. 1, S.258 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 28.04.1857 |  | Die Notiz in der Beilage zur "Allgemeinen Zeitung" enthält Lob für die Musiker der Konzertaufführung von Seidel. |  | Wanger/Irmen, Bd. 1, S.260 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 05.11.1857 |  | Abendblatt zur "Neuen Münchener Zeitung" schreibt von dem ersten Seidel'schen Concerte. |  | Wanger/Irmen, Bd. 1, S.281-282 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 15.12.1864 |  | Die "Bayerische Zeitung" berichtet über die Oratorienverein, die J.G. Rheinberger geleitet hat. |  | Wanger/Irmen, Bd. 2, S. 42 f. |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 10.08.1867 |  | Der "Bayerische Kurier" berichtet über Rheinbergers Tätigkeitsfeld an der Kgl. Musikschule in München |  | Wanger/Irmen, Bd. 1, S. 90 f. |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 22.06.1868 |  | Max Greis rezensiert über Richard Wagners "Meistersänger". Seine Meinung wiederspiegelt wesentlich die Ansichten Rheinbergers Freunde, vor allem jene seiner Frau Fanny. |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.  1-2 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 31.01.1869 |  | "Münchner Propyläen" (I. Jg, 1869, Nr. 6) über die Aufführung der "Unheilbringenden Krone" |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S. 27-28 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 30.04.1869 |  | Wochenbericht über die Münchner Hoftheater zur "Widerspänstigen Zähmung" in "Die Münchener Propyläen" I. Jahrgang 1869, Nr. 18, S. 425/427 |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S. 39 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 28.05.1869 |  | In ihrem Wochenbericht über die Münchner Hoftheater berichten die "Münchener Propyiläen" (I. Jg. 1869, Nr.22, S. 523f.) über die Aufführung "Die sieben Raben" |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S. 54-55 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 13.08.1869 |  | Die "Münchner Propyläen" (I.Jg.,Nr.33 vom 13.8.1869, S.787) schreiben über die Prüfungskonzerte der Kgl. Musikschule |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S. 92-93 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 27.08.1869 |  | Pressenotiz München bezüglich der Generalprobe zu "Rheingold" und dass der König ihr beiwohnen werde |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S. 97 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 28.08.1869 |  | Die "Münchener Propyläen" (I.Jg. 1869, Nr.36 vom 3.9.1869, S. 862 berichten in ihrem Feuilleton vom 28. August über die Enthüllung des Goethe-Standbildes anlässlich des 120. Geburtstages |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S. 98 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 29.08.1869 |  | Pressenotiz München bezüglich der Verschiebung der Uraufführung Wagners "Das Rheingold" |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S. 99 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 30.08.1869 |  | Pressenotiz München bezüglich der Weigerung des Dirigenten Richter "Das Rheingold" aufzuführen |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S. 99 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 01.09.1869 |  | Pressenotiz München darüber, dass R. Wagner versuche, die Differenzen bezüglich der Uraufführung von "Das Rheingold" zu schlichten |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.100 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | September 1869 |  | Die Augsburger Allgemeine Zeitung schreibt über die zweite Aufführung von "Die sieben Raben" |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.104 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 03.09.1869 |  | Pressenotiz München über die "Rheingold-Affäre" |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.102 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 05.09.1869 |  | Pressenotiz München über eine Neubesetzung in "Das Rheingold" und eine baldige Aufführung |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.102 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 17.09.1869 |  | Die "Münchener Propyläen", (I. Jahrg. 1869, Nr. 38 vom 17. Sept. 1869, S. 907) schreiben in ihrem Wochenbericht über die Münchener Hofbühne zur zweiten Aufführung von "Die sieben Raben" |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.104-105 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 25.09.1869 |  | Privatrezension von Max Greis über "Das Rheingold" von R. Wagner |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.113-116 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 19.10.1869 |  | Rezension einer Leipziger Zeitung über die vom Leipziger Tonkünstlerverein veranstaltete Musikaufführung |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.127 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 07.12.1869 |  | Der "Mannheimer Anzeiger" der "Badischen Landeszeitung" rezensiert über Erstaufführung der "7 Raben" von Josef Rheinberger in Mannheim |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.140-141 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 11.03.1870 |  | Rezension verfasst von A. Maczewski über "Die sieben Raben" aus dem "Musikalischen Wochenblatt" |  | Wanger/Irmen, Bd. 3, S.203-221 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 23.11.1870 |  | Der Zeitungsbericht befasst sich mit den Fugen von Rheinberg und vergleicht sie mit den Fugen von Mendelssohn und Bach |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S. 30-31 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 15.12.1870 |  | Die Neuesten Nachrichten,München, sind voll des Lobes für Rheinbergers Requiem. |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S. 37-38 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 24.12.1870 |  | Jos. Rheinbergr wird positiv rezensiert |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S. 37-38 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 18.05.1871 |  | Die Zeitschrift "Neuesten Nachrichten" berichtet vom letzten Konzert des Oratorienvereins. |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S. 66 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 24.10.1872 |  | Rheinbergers Oper "Des Thürmers Töchterlein" wird in der Zeitung vorangekündigt. |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S.140 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 21.11.1872 |  | Die "Neue Zeitschrift für Musik" berichtet vom neuen Tonkünstlerverein. |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S.141 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 06.04.1873 |  | Die Münchner Neuesten Nachrichten berichten über das zweite Konzert des Oratorienvereins |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S.170 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 04.05.1873 |  | Die Augsburger "Allgemeine Zeitung" rezensiert die Uraufführung von Rheinbergers Oper "Thürmers Töchterlein" |  | Wanger/irmen, Bd. 4, S.172-174 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 25.06.1873 |  | Rezension der Allgemeinen Musikalischen Zeitung über "Thürmers Töchterlein" (Leipzig Nr. 26 vom 25. Juni 1873, S.410-412) |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S.211-214 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 15.11.1873 |  | Die Allgemeine Zeitung schreibt über die erste Aufführung von "Lob des Seeweines" in Lindau |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S.193 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 23.11.1873 |  | Eine unbekannte Zeitung vergleicht die Aufführungen von Rheinbergers Oper "Die sieben Raben" und Schumanns "Genoveva" |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S.194 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 21.12.1873 |  | Die "Münchner Neuesten Nachrichten" berichten über die Aufführung des "Herakles" von Händel durch den Oratiorien-Verein |  | Wanger/Irmen, Bd. 4, S.200-201 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 03.04.1874 |  | Das Liechtensteiner Wochenblatt berichtet von der Fertigstellung der Orgel für die neuerbaute Kirche und deren Übernahme durch den eigens hierzu berufenen Prof. J. G. Rheinberger |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S. 12-14 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 01.04.1875 |  | Der Bayerische Kurier bezeichnet J. G. Rheinberger in seiner Rezension über die Aufführung der "Florentiner Sinfonie" beim Fastenkonzert der Musikalischen Akademie als "Boten einer neuen Zeit" |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S. 31 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 03.04.1875 |  | Die Augsburger Abendzeitung lobt die Aufführung von Rheinbergers "Florentiner Sinfonie", op. 87, beim Fastenkonzert der Musikalischen Akademie |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S. 32-33 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 03.08.1876 |  | Die Augsburger Abenzeitung schreibt über J. G. Rheinbergers Klavierkonzert in As-dur, das durch seinen Schüler Ludwig Ritter uraufgeführt wurde |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S. 53-54 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 23.02.1877 |  | Die "Augsburger Abendzeitung"  macht J. G. Rheinbergers Entscheidung in München zu bleiben, bekannt |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S. 65-66 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 21.09.1877 |  | Die "Augsburger Abendzeitung" meldet als J. G. Rheinberger neuen Hofkapellmeister für Kirchenmusik in München |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S. 75-76 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 29.12.1877 |  | Augsburger Abendzeitung berichtet über Rheinbergers erstes Konzert mit der Kgl. Vokalkapelle |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S. 88 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | nach 19.03.1878 |  | Der bayrische Kurier berichtet über die 2. Aufführung der Oper "Die sieben Raben" vom 19.03.1878 |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S. 96 f. |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 05.01.1879 |  | Die Bayrische Literatur Blätter (Beilage der Süddeutschen Presse), 1. Jahrgang, Nr. 1 berichtet über die Pianistin Louise Adolpha Le Beau, talentierte Schülerin Rheinbergers |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S.118 f. |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 06.12.1879 |  | Augsburger Abendzeitung berichtet über das dritte Abonnements-Konzert der Musikalischen Akademie unter der Leitung Josef Rheinbergers |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S.128 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 16.12.1880 |  | Die Augsburger Abendzeitung berichtet über das Konzert mit Werken von Rheinberger und Heinrich Vogl als Sänger |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S.139 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 29.12.1882 |  | Der Bayrische Kurier berichtet über die Erstaufführung in München von Rheinbergers "Christophorus" |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S.170-172 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 29.12.1882 |  | Die Augsburger Allgemeine Zeitung berichtet über die Aufführung des Christophorus in München |  | Wanger/Irmen, Bd. 5, S.172 f. |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 09.04.1885 |  | Dr.Theodor Foering berichtet über die Konzerte während der Feiertage von 29.3.1885 bis 06.04.1885. |  | Wanger/Irmen, Bd. 6, S. 14-15 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 06.10.1887 |  | Bericht über Robert Heckamms Zweite Soireé. |  | Wanger/Irmen, Bd. 6, S. 62-63 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 26.11.1887 |  | Artikel über das Konzertleben der Kgl. Musikschule. |  | Wanger/Irmen, Bd. 6, S. 66-67 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 12.01.1888 |  | Rezension über die Münchener Erstaufführung von Rheinberger's op. 145. |  | Wanger/Irmen, Bd. 6, S. 81-82 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 29.12.1888 |  | Die Augsburger Abendzeitung berichtet über das letzte Konzert der Sasion 1888 und hebt Rheinbergers das Werk hervor. |  | Wanger/Irmen, Bd. 6, S. 92 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 15.06.1894 |  | Die „Münchener Neuesten Nachrichten“ vom 15.6.1894 bringen folgenden Bericht zur Orlando di Lasso-Feier |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S. 22 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 12.12.1894 |  | Die „Münchener Neuesten Nachrichten“ vom 12.12.1894 bringen folgenden Bericht über die Aufführung der Sonate in Es op. 178 für Horn und Klavier von Rheinberger |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S. 36 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 16.12.1894 |  | Münchener Neueste Nachrichten vom 16.12.1894 Rezension Konzert für Orgel op. 177 (Nr. 2 g-moll) |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S. 36 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 12.03.1895 |  | Die „Münchener Neuesten Nachrichten“ vom 12.3.1895 über eine Aufführung von Rheinbergers Suite für Violine und Orgel in c-moll, op. 166 |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S. 39 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 01.01.1897 |  | Der „Bayerische Kurier“, München vom 1. Januar 1897 berichtet über die Orgelprobe in der St. Michaels-Hofkirche am 29.12.1896: |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S. 66 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 04.01.1897 |  | Die „Allgemeine Zeitung“ vom 4.1.1897 berichtet ergänzend zur Orgelprobe in der St. Michaels-Hofkirche am 29.12.1896 |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S. 68 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 01.03.1899 |  | Rheinberger übersendet Novello & Co. drei Lösungsmöglichkeiten zu deren Anfrage vom 14.2.1899, und diese erscheinen in „The Musical Times“ vom 1. März 1899 mit folgendem Kommentar |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S. 96 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 24.02.1900 |  | Die Kölnische Zeitung vom 24.2.1900 berichtet über Dalmonicos Bearbeitung des „Wundertätigen Magus“ |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S.138 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 22.10.1901 |  | Würdigung im „Bayerischen Kurier“, München, vom 22. Oktober 1901, anlässlich der Pensionierung Rheinbergers. |  | Wanger/Irmen, Bd. 7, S. 173 |  |  |  |