Lawenawerk ("Landeswerk Lawena")

1923 - 1947

Das "Landeswerk Lawena" wurde 1923 als selbständiges Landesunternehmen gegründet (LGBl. 1923 Nr. 1). Bereits 1880/81 und 1892 waren erste private Projekte für die Nutzung der Wasserkraft in der Lawenas entstanden. 1914 beschloss der Landtag den Bau des Lawenawerks (gegen den sich der verstorbene Landesverweser Karl von In der Maur heftig gewehrt hatte). 1915 mussten die Arbeiten kriegsbedingt eingestellt werden. 1919-1922 wurde für das ganze Land ein Leitungsnetz erstellt. 1923 wurde das "Landeswerk Lawena" als selbständiges Unternehmen geschaffen mit dem Ziel, die Stromversorgung des Landes sicherzustellen.1925-1927 folgte der Bau des Wasserkraftwerks. 1947 wurde das im Volksmund "Lawenawerk" genannte Unternehmen in die neu gegründeten "Liechtensteinischen Kraftwerke" (LKW) überführt. 

Lit.: 65 Jahre Lawenawerk; HLFL


GND:    Permalink: K3390

Datum Titel Signatur Scan
Dezember 1913 Ing. Arnold Fussenegger erstellt ein Projekt für den Bau des Lawenawerks LI LA DM 1913/1, 12 S.
04.12.1913 Landesverweser Karl von In der Maur wird im Landtag wegen seiner Haltung zum Lawenawerkprojekt scharf angegriffen LI LA LTA 1913/S04/2
30.05.1914 Die „Oberrheinischen Nachrichten“ schildern das Los der liechtensteinischen Saisoniers in der Schweiz und streichen deren Bedeutung für das liechtensteinische Wirtschaftsleben hervor O.N., Nr. 6, 30.5.1914, S. 1
20.07.1914 Der Landtag debattiert über den Bau des Lawenawerkes und den hiefür nötigen Kredit über 776'000 Kronen auf Grundlage eines Gutachtens des schweizerischen Ingenieurs Louis Kürsteiner LI LA LTA 1914/S04/2
25.07.1914 Die Oberrheinischen Nachrichten veröffentlichen ein Protokoll der ausserordentlichen Landtagssitzung vom 20./22. Juli 1914 über das Lawenawerk O.N. 25.7.1914, S. 1 f.
03.10.1914 Einige in der Schweiz wohnhafte Liechtensteiner beklagen die Krise im Baugewerbe sowie den Ausschluss von kantonalen Arbeitsmassnahmen O.N., Nr. 24, 3.10.1914, S. 3
22.02.1918 Die politischen Kreise um das „Liechtensteiner Volksblatt" geben eine Wahlempfehlung für die Landtagswahl vom März 1918 aus und veröffentlichen ein Wahlprogramm L.Vo., Nr. 8, 22.2.1918, S. 1
02.03.1918 Die „Oberrheinischen Nachrichten“ üben Kritik am Programm des „Liechtensteiner Volksblattes“ für die Landtagswahl vom März 1918 O.N., Nr. 9, 2.3.1918, S. 1
20.12.1918 Im „Liechtensteiner Volksblatt“ wird u.a. der weitere Ausbau der Eisenbahn bis zur Landesgrenze in Balzers sowie die Realisierung des Lawenakraftwerkes befürwortet L.Vo., Nr. 51, 20.12.1918. S. 1-2
04.01.1919 Die Fortschrittliche Bürgerpartei veröffentlicht ein Parteiprogramm L.Vo., Nr. 1, 4.1.1919, S. 1
25.03.1920 Der „Liechtensteinische Arbeiterverband“ richtet einen Forderungskatalog an die Regierung LI LA RE 1920/1452
06.04.1920 Landesverweser Karl von Liechtenstein antwortet auf den Forderungskatalog des „Liechtensteinischen Arbeiterverbandes“ LI LA RE 1920/1452
12.05.1920 Die Anhänger der Christlich-sozialen Volkspartei sprechen sich in einer Grossveranstaltung gegen die Bestellung eines Ausländers in die Regierung sowie gegen die Ungleichbehandlung der Parteien aus O.N., Nr. 38, 12.5.1920, S. 1-2
17.11.1920 Ein schweizerischer Gewerkschafter kritisiert das Auftreten katholischer Geistlicher an Arbeiterversammlungen in Liechtenstein L.Vo., Nr. 92, 17.11.1920, S. 1
08.01.1921 Die Bauleitung des Lawenakraftwerks teilt mit, dass ein grosser Teil des Stromleitungsnetzes 1920 realisiert wurde und die Elektrifizierung des Landes 1921 zum Abschluss gebracht werden soll O.N. 8.1.1921, S. 2.
19.07.1924 Ein Leserbriefschreiber fordert eine gemischte Aktiengesellschaft für das Lawenawerk, nachdem fast sämtliches Baumaterial schon lange angekauft sei und eingelagert werde, die Finanzierung aus öffentlichen Mitteln aber nicht möglich scheine L.Vo. 19.7.1924, S. 2
ca. Februar 1925 Wilhelm Beck und Emil Beck kommentieren den Gesetzentwurf zum Personen- und Gesellschaftsrecht LI LA LTA 1925/L03
24.12.1926 Die Liechtensteiner Nachrichten berichten, dass der Bau des Lawenakraftwerks fertiggestellt ist LN 24.12.1926, S. 2
13.08.1927 Die Regierung bezieht Stellung zu Kostenüberschreitungen beim Bau des Lawenakraftwerks L.Vo. 13.8.1927, S. 1
07.05.1928 Alfons Kranz und Ferdi Risch, der FBP nahe stehende Mitglieder der Untersuchungskommission des Landtags zur Klassenlotterie, legen dem Landtag einen Minderheitenbericht vor LI LA RE 1928/52; ebenso in J 7/S 059/105
28.11.1930 Der Landtag stimmt dem präzisierten Projekt zum Bau des Binnenkanals zu LI LA LTP 1930/255 (b)
08.05.1935 Die Volkspartei unterstützt die Proporzinitiative, die Initiative zur Senkung der Strompreise und die Initiative zur Senkung der Hypothekarzinsen L.Na., 1935.05.08
20.12.1938 Der Landtag debattiert über "heimatfremde" Umtriebe von Beamten LI LA LTP 1938/135
24.01.1939 Die Regierung suspendiert Theodor Schädler als Leiter des Lawenawerks LI LA RF 189/031/001
15.03.1939 Theodor Schädler und Hubert Hoch werden verdächtigt, das Abbrennen von Hakenkreuzen organisiert zu haben LI LA RF 189/460/015
04.07.1939 Die Regierung drängt das Lawenawerk, angesichts der "internationalen politischen Lage" einen entsprechenden Ölvorrat anzuschaffen LI LA RF 192/032/002/001
10.04.1943 Regierung, Landtag und weitere Behördenvertreter besichtigen die Presta L.Va., 1943.04.10
12.02.1945 Die Regierung ersucht die Schweizer Behörden um eine Ausfuhrbewilligung für Dieselöl zur Evakuierung von Angehörigen der fürstlichen Familie LI LA RF 227/199/008
26.02.1945 Die Regierung ersucht die schweizerische Kriegswirtschaftsorganisation um Rohöl für die Evakuierung von Angehörigen der fürstlichen Familie LI LA RF 227/199/011
15.-25.01.1946 Das Kriminalgericht führt die Schlussverhandlung im Prozess gegen die Putschisten durch LI LA J 007/S 072/064/Fasz. 2/270
19.01.1946 Das "Liechtensteiner Volksblatt" berichtet über den Prozess gegen die Putschisten (II) L.Vo., 1946.01.19