Fürstlich liechtensteinisches Sicherheitskorps

1933 -

Durch das Polizeigesetz von 1932 anstelle der bisherigen Polizeiorganisation (seit 1871: fünf auch als Amts- und Gerichtsdiener tätige Polizeimänner sowie zwei Landweibel) geschaffene Landespolizei. Das Sicherheitskorps, das anfänglich sieben Polizisten umfasste, nahm 1933 die Arbeit auf. 1937 ergänzt durch eine Hilfspolizei (1937: 19 Mann, 1945: 52, 1950: 38). 1989 Umbennung in "Liechtensteinische Landespolizei".

Literatur: HLFL


GND:    Permalink: K3379

Datum Titel Signatur Scan
28.09.1935 Die Regierung erlässt Bestimmungen über die Erteilung von Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen für Ausländer in Liechtenstein LI LA RF 155/348/002
08.01.1938 Vier liechtensteinische Briefmarkenhändler verlangen die Ausweisung von Friedlieb Auerbach LI LA RF 174/064/008
03.02.1938 Die Schweiz verlangt, dass Liechtenstein das Ehepaar Adler ausweist LI LA RF 178/154/001/001
09.04.1938 Freides Feiwel wird vernommen über seine illegale Einreise in die Schweiz LI LA RF 179/455/001
22.08.1938 Die Polizei ermittelt gegen Theodor Heeb und Rudolf Öhri wegen Fluchthilfe LI LA RF 182/491/001
12.09.1938 Die Polizei ermittelt gegen Oskar Gantner und Hans Weilenmann wegen Fluchthilfe LI LA RF 183/033/001
29.11.1938 Walter Wohlwend zeigt sich befriedigt über die Bölleranschläge gegen Juden LI LA V 005/1938/1431 (a)
02.12.1938 Die Polizei untersucht Bölleranschläge gegen Juden in Schaan LI LA J 007/S 071/327 (a)
13.12.1938 Die "Eschner Rede" von Regierungschef Josef Hoop vom 11. Dezember 1938 über "aktuelle Landesfragen" L.Vo., 1938.12.13
16.12.1938 Die Polizei meldet, dass eine Flüchtlingsfamilie aus der Schweiz nach Liechtenstein eingereist ist LI LA RF 185/207/002/001
20.12.1938 Die Regierung verlängert die Aufenthaltsbewilligung von Leopold Greif nicht LI LA RF 184/419/002/001v
20.12.1938 Der Landtag debattiert über "heimatfremde" Umtriebe von Beamten LI LA LTP 1938/135
30.01.1939 Die Schweiz fordert Liechtenstein auf, schärfer gegen die nationalsozialistischen Umtriebe im Land vorzugehen und die Finanzeinbürgerungen einzustellen LI LA RF 185/101/069-070
15.03.1939 Theodor Schädler und Hubert Hoch werden verdächtigt, das Abbrennen von Hakenkreuzen organisiert zu haben LI LA RF 189/460/015
22.03.1939 Die Polizei erstattet der Regierung Bericht über die Familie Pincus LI LA RF 190/058/007
08.08.1939 Die Regierung zieht die Aufenthaltsbewilligung für Moses Strauss zurück LI LA RF 191/209/002v
September 1939 Die Schweiz und Liechtenstein schliessen eine Vereinbarung über den Grenzübertritt LI LA RF 193/056/001/031
13.12.1939 Die Polizei berichtet, dass sich das Ehepaar Posener illegal in Mauren aufhält LI LA RF 195/133/001r
08.01.1940 Die Regierung erteilt Franz Posener keine weitere Aufenthaltsbewilligung LI LA RF 195/133/002v
10.01.1940 Die Ramco AG verwahrt sich gegenüber der Regierung gegen die Anzeige des Arbeiterverbandes wegen Arbeitszeitüberschreitung LI LA RF 194/400/002
11.05.1940 Die Polizei untersucht Hakenkreuzschmierereien in Triesen LI LA V 005/1940/0516
20.06.1940 Die Polizei untersucht den Sprengstoffanschlag auf das Haus von Ludwig Marxer LI LA J 007/S 073/112/002
27.10.1940 Die Polizei untersucht Sportübungen der Volksdeutschen Bewegung in Vaduz LI LA V 005/1940/1251
05.12.1940 Die Regierung beauftragt die Polizei, den Brotverkauf stärker zu kontrollieren LI LA RF 196/043/366
25.03.1941 Die Polizei verhaftet Martin, Kaspar und Siegbert Hilti, nachdem es in Schaan wegen Gerüchten über einen bevorstehenden Putsch der Nationalsozialisten zu einem Auflauf gekommen war LI LA J 007/S 074/059 (a)
28.03.1941 Der Nationalsozialist Hugo Meier schiesst in Mauren auf NS-Gegner LI LA J 007/S 074/067/001
01.05.1941 Die Regierung erteilt den Salettiner-Patres und deren Hauspersonal auf Gutenberg eine befristete Aufenthaltsbewilligung LI LA RF 205/098/002
22.08.1941 Liechtenstein erklärt, entflohene französische Kriegsgefangene in Zukunft den deutschen Grenzbehörden zu übergeben LI LA RF 206/142/002v
12.09.1941 Die Polizei untersucht eine Veranstaltung der Volksdeutschen Jugend in Planken LI LA V 005/1941/0994
14.10.1941 Die Polizei untersucht, ob am Collegium Marianum verbotenerweise Klassenunterricht für Mädchen erteilt wird LI LA RF 188/299/001/032v
25.10.1941 Die liechtensteinische Polizei übergibt zwei Flüchtlinge der St. Galler Kantonspolizei LI LA V 005/1941/1161
25.11.1941 Moses Strauss entschuldigt die Schulabwesenheit seiner Tochter Edith LI LA RF 188/326/002/003
10.01.1942 Auf das Haus des Ferdinand Frick in Schaan wird ein Bölleranschlag verübt L.Vo., 1942.01.10
12.01.1942 Die Polizei untersucht den Bölleranschlag auf die Spielwarenfabrikation der jüdischen Flüchtlinge Max Alexander und Bernhard Lämmle in Schaan LI LA V 005/1942/0035
02.07.1942 Die Polizei ermittelt wegen Filmvorführungen der Deutschen Kolonie LI LA RF 212/388/001
04.08.1942 Das "Liechtensteiner Volksblatt" kritisiert die Berichterstattung des "Umbruchs", derzufolge Juden in Liechtenstein gegen das Dritte Reich Spionage betrieben hätten L.Vo., 1942.08.04
26.08.1942 Die Polizei untersucht die vom "Umbruch" erhobenen Spionagevorwürfe gegen in Liechtenstein ansässige Juden LI LA V 005/1942/1037 (a)
23.09.1942 Liechtenstein informiert Deutschland, dass die Schweiz den Grenzwächtern in Liechtenstein neue Weisungen zum Umgang mit entflohenen französischen Kriegsgefangenen erteilt hat LI LA RF 206/142/023
12.10.1942 Vaduzer Schüler belästigen im Land wohnhafte Juden LI LA V 005/1942/1240
29.11.1943 Leo Moos beschwert sich über antisemitische Belästigungen LI LA RF 222/016
25.05.1945 Die Vaterländische Union erstattet Anzeige wegen eines Plakates mit Anschuldigungen gegen Otto Schaedler und Alois Vogt LI LA J 007/S 078/164 (a)
16.06.1945 Die Polizei untersucht den Bölleranschlag auf die Schreinerei von Eugen Meier LI LA J 007/S 078/163 (a)
01.07.1945 Karl Walser wird von der Polizei über seine Einsätze in der Wehrmacht sowie in den Konzentrationslagern Karlsfeld und Neuengamme einvernommen LI LA RF 231/289 (a)
28.07.1945 Agatha Hälmli rechtfertigt sich für ihre Bemühungen, zwei tschechische Jüdinnen vor dem Konzentrationslager zu retten LI LA RF 230/478d/001
25.09.1945 Die sowjetische Repatriierungskommission kritisiert die angeblich zu reichliche Verpflegung im Interniertenlager Vaduz LI LA RF 230/043s/102
08.10.1945 Der internierte Russe Nikolay Lewkin wird von Liechtenstein wegen "Verletzung des Gastrechtes" in die französische Besatzungszone abgeschoben LI LA RF 230/043s/001
15.11.1945 Der Lehrer Ernst Schädler rechtfertigt seine Tätigkeit als Leiter der Volksdeutschen Jugend LI LA RF 232/097/002
29.11.1945 Liechtenstein schafft fünf internierte Russen in die französische Besatzungszone aus LI LA RF 230/043s/005
11.12.1945 Die Verwaltungsbeschwerdeinstanz weist die Beschwerde von Friedrich Bock gegen die Wegweisungverfügung ab LI LA RF 230/478p (a)
05.03.1946 Die Abschiebung der internierten Deutschen in die französische Besatzungszone stösst auf Schwierigkeiten LI LA RF 230/043t/055
22.03.1946 Die Regierung erlässt neue Auflagen für die Verwendung von internierten Russen in der Landwirtschaft LI LA RF 230/043u/059
06.06.1946 Der internierte Russe Michael Rogatschewsky wird vom F.L. Sicherheitskorps über Werdegang und politische Gesinnung einvernommen LI LA RF 230/043s/080
29.11.1946 Die Regierung beschliesst, die bei den Bauern eingesetzten russischen Internierten für Rheinwuhrarbeiten zu verwenden LI LA RF 230/043u/046
17.01.1947 Das F.L. Sicherheitskorps berichtet über die Arbeitseinsätze der internierten Russen LI LA RF 230/043u/060
24.01.1947 Die Regierung beschliesst u.a., internierte Russen, die sich der Lagerdisziplin nicht fügen, vorläufig verhaften zu lassen LI LA RF 230/043u/007
29.01.1948 Das Waffen- und Munitionslager der in Liechtenstein internierten Russen wird liquidiert LI LA RF 230/043s/171
23.02.1948 Die letzten internierten Russen verlassen Liechtenstein in Richtung Argentinien LI LA RF 230/043t/052