Feldscher Peter Anton, Dr. iur., Schweizer Diplomat

* 1.3.1889 in Masein, † 2.5.1979 in Masein, kath. Rechtsstudium in Chur, Zürich, Leipzig und Bern. Ab 1917 im Eidgenössischen Politischen Departement zunächst in der Abteilung für die Vertretung fremder Interessen tätig, später in der Abteilung für Auswärtiges. 1942-1945 Schweizer Minister in Berlin, 1946-1955 in Wien.

Literatur: HLS 


GND:     Permalink: P29777

Datum Titel Signatur Scan
02.12.1920 Emil Beck informiert die Regierung über den Stand der Verhandlungen über einen Zollvertrag mit der Schweiz LI LA SF 27/1920/5394 ad 64
04.04.1921 Das Schweizerische Politische Departement hat "grosse Bedenken" gegen die Übernahme der liechtensteinischen Interessenvertretung in Prag in den Angelegenheiten der tschechoslowakischen Bodenreform LI LA V 002/0048
19.05.1921 Der tschechoslowakische Aussenminister Edvard Beneš lehnt gegenwärtig die liechtensteinische Interessenvertretung in Prag durch die Schweiz ab LI LA V 002/0048
19.07.1922 Liechtenstein nimmt Stellung zum Entwurf des Zollvertrags LI LA V 002/0299/095-099
02.02.1923 Emil Beck kommentiert zuhanden der Regierung den zweiten bzw. definitiven Entwurf des Zollvertrags LI LA SF 27/1923/ad 0553/8
24.05.1923 Emil Beck berichtet dem Landtag über die Zollvertragsverhandlungen mit der Schweiz LI LA LTP 1923/012
16.10.1927 Der Vaduzer Hofkaplan Alfons Feger spricht im Auftrag der liechtensteinischen Regierung beim österreichischen Bundeskanzler Ignaz Seipel wegen der Weiterführung der Eisenbahnlinie von Schaan über Vaduz, Triesen und Balzers nach Sargans vor LI LA SF 02/1927/4531
27.10.1927 Der Schweizer Bundesrat lehnt die Verlegung des Anschlussbahnhofes von Buchs nach Sargans sowie die Realisierung einer Eisenbahnlinie von Schaan über das liechtensteinische Oberland nach Sargans ab LI LA SF 02/1927/4709
1932 Geschäftsträger Emil Beck berichtet über die Tätigkeit der liechtensteinischen Gesandtschaft in Bern LI LA RF 130/202/001
16.03.1938 Liechtenstein und die Schweiz verhandeln über den Schutz der liechtensteinisch-österreichischen Grenze LI LA RF 179/130/022-025
03.05.1938 Liechtenstein ersucht die Schweiz um die wirtschaftliche Gleichstellung mit den Kantonen LI LA RF 180/103/004
01.06.1938 Liste der liechtensteinischen, deutschen und schweizerischen Gäste für die auf den 14. August 1938 geplante Huldigungsfeier für Prinzregent Franz Josef LI LA RF 180/356/007
09.09.1938 Emil Schoch warnt vor einem Liquiditätsengpass bei der Sparkasse LI LA RF 185/101/007-010
16.12.1938 Die liechtensteinische Regierung fordert von der Schweiz Kompensationen für die Abtretung des Ellhorns LI LA RF 197/481/003
27.03.1939 Regierungschef Josef Hoop bespricht den Putschversuch mit Vertretern der Vorarlberger Behörden LI LA RF 190/095/025-026
05.07.1939 Liechtenstein rechtfertigt gegenüber der Schweiz das Vorgehen gegen die einheimischen Nationalsozialisten sowie die Einbürgerungspraxis LI LA RF 185/101/075-076
08.03.1940 Regierungschef Josef Hoop berichtet über die Verhandlungen mit der Schweiz betreffend die Abtretung des Ellhorns LI LA RF 197/481/005
14.07.1940 Die liechtensteinische Regierung wünscht im Rahmen des Zollvertrages die wirtschaftliche Gleichstellung des Fürstentums mit einem Kanton LI LA RF 180/103/028
15.10.1940 Das Eidgenössische Politische Departement fordert Liechtenstein vor dem Hintergrund der Verhandlungen über ein fremdenpolizeiliches Abkommen dazu auf, aussenpolitisch eine klare und loyale Haltung einzunehmen LI LA RF 232/166 (c)
21.05.1941 Der Landtag stimmt der Übernahme des schweizerischen Versicherungsvertragsrechts zu LI LA LTP 1941/023
19.04.1945 BiL-Verwaltungsratspräsident Emil A. Schmid wendet sich gegen die Vorstellung, Liechtenstein sei ein "Dorado für Flucht- und Wandergelder aller Art" LI LA RF 264/211b
15.-25.01.1946 Das Kriminalgericht führt die Schlussverhandlung im Prozess gegen die Putschisten durch LI LA J 007/S 072/064/Fasz. 2/270
19.01.1946 Das "Liechtensteiner Volksblatt" berichtet über den Prozess gegen die Putschisten (II) L.Vo., 1946.01.19