Nigg Ferdinand, Regierungschef-Stv., Staatsangestellter

* 31.10.1893 in Vaduz, † 13.7.1957 in Vaduz, Bürger von Balzers. Sohn von Ferdinand (Bäckermeister) und Celina geb. Baltisser. ∞ 1918 Rosa Burtscher, vier Kinder, u.a. Ernst Nigg (Schulkommissär, Priester). 1906-1909 Landesschule in Vaduz. 1909–1911 Diurnist beim Landgericht, ab 1911 in der Regierungskanzlei, ab 1920 Leiter der Regierungskanzlei, 1920–1945  (bis 1951?) stellvertretender Staatsanwalt (de facto übte er die Funktion des Staatsanwalts aus, ausgenommen in komplexen Fällen), 1921/22 Mitglied des Briefmarkenkonsortiums, 1923–1945 Regierungssekretär. Zu Beginn Mitglied des Liechtensteiner Heimatdienst, später der Vaterländischen Union (VU). 1945-1957 Regierungschef-Stellvertreter (VU). Vorsitzender der Viehveredelungskommission. 1942–1957 Vorstandsmitglied des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein.

Literatur: HLFL; L.Va. 17.7.1957, S. 1; LI LA SF 17/2


GND:     Permalink: P29737

Datum Titel Signatur Scan
20.02.1913 Die Regierung verlangt vom Auslandsliechtensteiner Albin Laternser, der die Schweizerin Martha Weber zu heiraten gedenkt, die Erklärung, sich kirchlich trauen zu lassen LI LA RE 1913/0556 ad 0010
09.07.1919 Die Oberrheinischen Nachrichten berichten in polemischer Weise über eine öffentliche Vortragsreihe in den Gemeinden, in der Kaplan Alfons Büchel die Volkspartei und Dr. Wilhelm Beck angriff O.N. 9.7.1919, S. 1.
17.12.1919 Franz Xaver Beck berichtet über die Hauptversammlung des „Liechtensteinischen Bauernbundes“ O.N., Nr. 96, 17.12.1919, S. 1-2
vor dem 12.2.1920 Eugen Nipp unterbreitet Fürst Johann II. Wünsche betreffend die Einführung der Frankenwährung, die Gewährung einer Schenkung und eines Darlehens, die Verfassungsrevision, die Einführung des Proporzwahlrechts sowie die Schuldentilgung beim "Liechtensteiner Volksblatt" LI LA V 003/0529
12.04.1920 Polizeirat Gaston Hausmann-Stetten und Landesverweser Prinz Karl vereinbaren die Ausweitung des kleinen Grenzverkehrs zwischen Vorarlberg und Liechtenstein LI LA RE 1920/1506
17.04.1920 Das „Liechtensteiner Volksblatt“ weist die Vorwürfe der „Oberrheinischen Nachrichten“ in der Peer- bzw. Landesverweserfrage zurück L.Vo., Nr. 31, 17.4.1920, S. 1-2
08.11.1920 Eduard von Liechtenstein informiert Regierungschef Josef Peer über Hans Barth, der dank Hochstapelei einen Diplomatenpass erhalten hat LI LA SF 01/1920/161.
07.12.1920 Walter Feger beklagt sich bei der liechtensteinischen Gesandtschaft in Wien, dass er als liechtensteinischer Briefmarkenhändler vom Briefmarkenkonsortium keine Briefmarken bekommt LI LA SF 371921/391
23.05.1921 Bericht der vom Landtag eingesetzten Kommission zur Untersuchung der Tätigkeit der Briefmarkenverschleissstelle LI LA SF 3/1921/2281.
15.06.1921 Felix Real zeigt den galizischen Juden Marian Thuna wegen unerlaubten Hausierens bei der Regierung an LI LA J 007/S 051/146
10.12.1921 Die Abgeordneten Gustav Schädler und Franz Xaver Gassner legen ihren Bericht "Briefmarkenskandal im Fürstentum Liechtenstein" vor, der auf Anregung der Veranstalter der Briefmarken-Demonstration vom 26.2.1921 gedruckt und mit einer Chronologie ergänzt wurde LI LA AFRh S 3/98
22.06.1922 Die Regierung beschwert sich beim Liechtensteinischen Arbeiterverband, dass lediglich elf Liechtensteiner zur Arbeitsaufnahme in die Schweiz ausgereist seien LI LA RE 1922/2706 ad 0013
17.08.1923 Hermann Eberle wird vom fürstlichen Landgericht wegen Übertretung des Jagd- und Waffengesetzes zu einer Geldstrafe verurteilt, während Xaver Beck freigesprochen wird LI LA J 007/S 051/080
11.01.1927 Vier Ernste Bibelforscher werden vom F.L. Landgericht wegen der Verteilung antikatholischer Flugblätter in Ruggell, was den Straftatbestand der Beleidigung anerkannter Religionsgemeinschaften erfüllen soll, zu unbedingten Geldstrafen, zu bedingtem Arrest sowie zur Landesverweisung verurteilt LI LA J 007/S 057/038
08.04.1927 Die Regierung erstattet dem Landtag und der Öffentlichkeit einen umfangreichen Bericht über das Scheitern der Klassenlotterie in Liechtenstein LI LA LTA 1927/10
13.08.1929 Die "Liechtensteiner Nachrichten" berichten über die Erbhuldigung für Fürst Franz I. L.Na., 1929.08.13
14.12.1931 Der Staatsgerichtshof spricht Alt-Regierungschef Gustav Schädler im Ministeranklageverfahren wegen des Sparkassaskandals frei EStGH 1931/57
16.01.1932 Der Staatsgerichtshof entlastet Peter Büchel im Disziplinarverfahren wegen des Sparkassaskandals vom Vorwurf des pflichtwidrigen Verhaltens EStGH 1931/45
06.04.1933 Rudolf Schädler wird wegen des Rotterüberfalls erneut gerichtlich einvernommen LI LA J 007/S 066/043/017
06.04.1933 Die Staatsanwaltschaft beantragt die Auslieferung der sechs in Österreich verhafteten Rotter-Attentäter LI LA J 007/S 066/043/010
o.D., verm. Okt. 1935 Entwurf eines Erlasses an die Pfarrämter, wonach Trauungen deutscher Reichsangehöriger in Liechtenstein nur mit Bewilligung der Regierung vorgenommen werden dürfen LI LA RF 155/391/001/004
11.05.1938 Die Regierung verweigert einem Triesenberger die Erteilung des politischen Ehekonsenses LI LA RF 179/098/007
18.06.1938 Die Regierung ersucht das Eidgenössische Politische Departement um Hilfe bei der Ausstellung eines Ariernachweises für Paul Biedermann in Wien LI LA RF 181/154/001
02.12.1938 Die Polizei untersucht Bölleranschläge gegen Juden in Schaan LI LA J 007/S 071/327 (a)
08.04.1939 Regierungschef Josef Hoop sagt als Zeuge aus über den Putschversuch LI LA J 007/S 072/064/Fasz. 2/045
19.01.1940 69 Männer verwenden sich beim Landesschulrat für das Collegium Marianum LI LA RF 195/415/001/019
25.03.1941 Die Polizei verhaftet Martin, Kaspar und Siegbert Hilti, nachdem es in Schaan wegen Gerüchten über einen bevorstehenden Putsch der Nationalsozialisten zu einem Auflauf gekommen war LI LA J 007/S 074/059 (a)
28.03.1941 Der Nationalsozialist Hugo Meier schiesst in Mauren auf NS-Gegner LI LA J 007/S 074/067/001
26.02.1945 Die Regierung ersucht die schweizerische Kriegswirtschaftsorganisation um Rohöl für die Evakuierung von Angehörigen der fürstlichen Familie LI LA RF 227/199/011
25.05.1945 Die Vaterländische Union erstattet Anzeige wegen eines Plakates mit Anschuldigungen gegen Otto Schaedler und Alois Vogt LI LA J 007/S 078/164 (a)
18.07.1945 Die Mariahilf-Kapelle in Mäls wird nach einer Renovation feierlich wiedereröffnet L.Va., 1945.07.18a
27.07.1945 Die Schweiz und Liechtenstein verhandeln bezüglich der Aufhebung des Visumszwanges für Drittausländer LI LA RF 232/166 (a)
03.09.1945 Der Landtag bestellt die Regierung Frick LI LA LTP 1945/064
05.11.1945 Das Rote Kreuz bittet die Regierung um Ermächtigung, Nationalsozialisten als Pflegeeltern von Ferienkindern ablehnen zu dürfen LI LA RF 235/331b (a)
14.11.1945 Liechtenstein drängt auf die Aufhebung des Visumszwanges für den Verkehr von Drittausländern von Liechtenstein nach der Schweiz LI LA RF 232/166 (b)
15.11.1945 Der Lehrer Ernst Schädler rechtfertigt seine Tätigkeit als Leiter der Volksdeutschen Jugend LI LA RF 232/097/002
17.07.1946 Den internierten Russen werden von der Regierung keine Arbeitsbewilligungen für die Industrie erteilt LI LA RF 230/043u/049
06.09.1946 Der Landtag erwägt eine Ministeranklage gegen Alois Vogt LI LA LTP 1946/126
16.12.1946 Liechtenstein lehnt die Wegweisung von Rudolf Ruscheweyh ab LI LA V 143/3167 (c)
30.06.1947 Der Landtag stimmt der Weiterführung der Hilfsaktion zugunsten von Liechtensteinern in Österreich zu LI LA LTP 1947/250
09.09.1947 Liechtenstein erklärt sich bereit, der Schweiz alle Kosten für die Unterstützung von Liechtensteinern im Ausland rückzuerstatten LI LA V 143/2523 (c)
03.11.1948 Der Landtag debattiert über die Abtretung des Ellhorns an die Schweiz LI LA LTP 1948/134
12.11.1948 Der Landtag debattiert über die Beziehungen zur Schweiz, insbesondere über die Abtretung des Ellhorns LI LA LTP 1948/143