09.01.1913 |
|
Statuten des Vereins für Kranken- und Wöchnerinnen-Pflege im Fürstentum Liechtenstein |
|
LI LA RE 1913/269 |
|
|
|
|
07.03.1913 |
|
Die Regierung erteilt dem seraphischen Liebeswerk bei Meran in Tirol die Zulassung für das Fürstentum Liechtenstein |
|
L.Vo., Nr. 10, 7.3.1913, S. 2 |
|
|
|
|
19.07.1918 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ warnt die liechtensteinischen Arbeiter in der Schweiz vor sozialistischen Gewerkschaften und ruft zum Eintritt in christlich-soziale Arbeitervereine auf |
|
L.Vo., Nr. 29, 19.7.1918, S. 2 |
|
|
|
|
10.05.1919 |
|
Kaplan Alfons Büchel referiert zur Frage, ob Geistliche politisieren dürfen, und empfiehlt den liechtensteinischen Arbeitern in der Schweiz, keinen sozialdemokratischen Gewerkschaften beizutreten |
|
L.Vo., Nr. 37, 10.5.1919, S. 1-2 |
|
|
|
|
04.02.1920 |
|
In Vaduz wird der „Liechtensteinische Arbeiterverband“ gegründet |
|
O.N., Nr. 10, 4.2.1920, S. 2 |
|
|
|
|
07.02.1920 |
|
Architekt Franz Roeckle traut weder den Sozialisten (rot) noch den Christlichsozialen (gelb), weder dem Fürsten noch der Schweiz zu, Liechtenstein aus der Not zu helfen, die Rettung sieht er im nationalen Zusammenhalt (blau-rot). |
|
ON 7.2.1920,S. 1. |
|
|
|
|
29.7.1920 (25.9.1920) |
|
Die schweizerischen Bischöfe schliessen Personen, die sich offen zum Sozialismus bekennen oder für diesen kämpfen, vom Empfang der Sakramente aus |
|
L.Vo., Nr. 77, 25.9.1920, S. 1-2 |
|
|
|
|
16.10.1920 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ kritisiert den kolportierten Anschluss des Liechtensteinischen Arbeiterverbandes an die sozialdemokratische Gewerkschaft der Schweiz |
|
L.Vo., Nr. 83, 16.10.1920, S. 1 |
|
|
|
|
20.10.1920 |
|
In den „Oberrheinischen Nachrichten“ wird der vom Liechtensteinischen Arbeiterverband beschlossene Anschluss der liechtensteinischen Bauarbeiter an die schweizerische Bauarbeitergewerkschaft verteidigt |
|
O.N., Nr. 84, 20.10.1920, S. 1-2 |
|
|
|
|
03.11.1920 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ warnt die liechtensteinischen Arbeiter vor Kommunismus bzw. Bolschewismus und wirft den liechtensteinischen Arbeitervertretern vor, „sich mit Haut und Haar der schweizerischen roten Gewerkschaft verschrieben zu haben“ |
|
L.Vo., Nr. 88, 3.11.1920, S. 1 |
|
|
|
|
13.11.1920 |
|
Die „Oberrheinischen Nachrichten“ kritisieren die „traurige Bolschewikihetze“ gegen den Liechtensteinischen Arbeiterverband im „Liechtensteiner Volksblatt" |
|
O.N., Nr. 90, 13.11.1920, S. 1 |
|
|
|
|
13.11.1920 |
|
Landesverweser Josef Peer berichtet der fürstlichen Kabinettskanzlei über die erfolglosen Bemühungen von Pfarrer Franz von Reding zur Gründung eines christlich-sozialen Arbeitervereins, den Plan zur Errichtung eines internationalen katholischen Büros in Liechtenstein, die Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfes und einige andere Angelegenheiten |
|
LI LA SF 01/1920/ad 159 |
|
|
|
|
17.11.1920 |
|
Ein schweizerischer Gewerkschafter kritisiert das Auftreten katholischer Geistlicher an Arbeiterversammlungen in Liechtenstein |
|
L.Vo., Nr. 92, 17.11.1920, S. 1 |
|
|
|
|
24.11.1920 |
|
Das „Liechtensteiner Volksblatt“ weist die Kritik am politischen Engagement der katholischen Geistlichkeit in der Arbeiterschaft als religionsfeindliche Agitation zurück |
|
L.Vo., Nr. 94, 24.11.1920, S. 1-2 |
|
|
|