Handschriftliches Originalschreiben des Simon Büchel, Schellenberg, an Ulrich Öhri mit Familie, Spencer [Nebraska] [1]
01.12.1911, Schellenberg
Lieber Ulrich und Familie!
Lieber Ulrich nun komme ich wieder 
einmal dazu Dir zu schreiben ich glaube 
fast ich habe Dich erzürnt dass [2] ich Dir so lange 
nichts mehr hören liesse aber ich konnte nicht 
mehr schreiben weil ich keine Adresse mehr 
hatte und doch immer einen Brief von Dir er-
wartete. Hat der Ludwig es Dir erzählt wie 
es bei mir steht ich konnte Ihm noch die Hoch-
zeit führen auch meine Tochter war auf der Hoch-
zeit. Letztes Jahr war bei uns ein schlechtes Jahr 
es hat immer viel geregnet und am 15. Juni [1910] war 
eine grosse Überschwemmung so dass in Feldkirch 
von der Ill die Säghölzer bis zur Pfarrkirche 
kammen beim Metzger Stengele war das Wasser 
15 Fuss tief die Bregenzer kammen mit den kleinen 
Schiffchen um die Leute zu retten es hatte 
viel Unglück gegeben viele Leute sind ertrunken 
in Vandanz [Vandans] hatte es die ganze Gemeinde [3] 
verrüfnet in Schruns hat es zwei Fabricken 
vollständig fort von Schruns bis zum Rhein 
blieb noch eine Brücke stehn und zwar die in 
Feldkirch beim Kapf. Die Eisenbahn konnte 
lange nicht mehr verkehren aber hier in 
Lichtenstein war der Schaden nicht so gross [4] 
der Rhein machte gar nichts aber dieses Jahr 
ist es wieder besser ja jeder alte Mann sagte 
er wüsse noch kein so gutes. Ich will Dir noch 
von Ruggell schreiben dass der alte Weibel [Andreas Büchel] 
und seine Frau [Christina Büchel [-Heeb]] gestorben sind der Andreas 
Marxer hat sein Haus verkauft dem Albert 
Öhri und Marxer hat ein Haus gebaut auf 
Sternenwirths Kreuzacker [5] neben dem Johan 
Hopp. Schreibe mir was hat der Ludwig gesprochen 
und warum schreibt er mir nie ich glaube fast 
er darf mit mir zufrieden sein. Nun lieber 
Ulrich schreibe mir wie es Euch Allen geht. 
Wir sind Gott sei Dank Alle gesund kommst noch 
nicht bald auf Besuch jetzt hätte ich Zeit manche 
Woche mit Dir zu reden und Most habe ich [6] 
auch genug. Ich schliesse mein Schreiben 
und lassen Euch Alle herzlich Grüssen. 
Auch wünschen wir Euch Allen ein glückliches 
neues Jahr viele Grüsse von Karl Kaiser
Jakob und Johan Gopp.
Auf baldiges Wiedersehn
                    ______________
                    [1] LI LA PA 016/3/06/11. Brief in Kurrentschrift. 
[2] Ursprüngliche Fassung: „daẞ“. Das Eszett wird im Folgenden zu „ss“ umgewandelt. 
[3] Seitenwechsel.
[4] Zu den Hochwasserschäden in Liechtenstein vgl. etwa L.Vo., Nr. 25, 24.06.1910, S. 1-2 („Zur Wasserkatastrophe vom 14. und 15. Juni“).
[5] „Krüzäcker“: Häuser, Wiesen und Bäume am südlichen Dorfrand Ruggells, an der Landstrasse. Vgl. Hans Stricker, Liechtensteiner Namenbuch, Bd. 4, S. 370-371. 
[6] Seitenwechsel.