Handschriftliches Originalschreiben der Bertha Schauer, Masescha, an Alois Rheinberger, Nauvoo (Illinois) [1]
18.12.1909, Masescha
Lieber Herr Rheinberger [2]!
Schon längst wäre es 
meine Pflicht u. Schuldigkeit 
gewesen an Sie zu schreiben, 
u. nachzusehen wie es Ihnen u. 
Ihrer lb. Familie geht. Aber 
Ihr liebe Corespondentin Emma Rhein-
berger [3] hat mir immer so gute 
Nachrichten von Ihnen u. Ihrer lb. 
Familie gegeben, das ich dan immer 
ganz erfreut u. beruhigt war, 
u. somit das Schreiben immer ver-
schoben wurde. Heute aber will ich 
doch, Ihnen in weiter Ferne [4] wo ich 
so gut u. freundlich von Ihnen, Ihrer [5] 
lieben u. guten Frau selig [Margarethe Rheinberger [-Brasser]] u. der lb. 
Änny [6] aufgenommen wurde, recht frohe 
Feiertage [7] u. ein gesundes u. gutes 1910 
zurufen. Sie haben ja dieses Jahr 
ein recht grosser [8] Freudentag erlebt 
an Ihrem Geburtstag so viele Ihrer 
lieben an Ihrem Geburtstage um Sie 
versamelt. Ich habe bei Emma Rheinberger [9] 
im Roten Haus [10] das Familien [11] Bild 
gesehen lauter so glückliche Gesichter, u. 
Sie Herr Rheinberger [12] Mitten darin, 
so munter u. so frisch. Hätte auch eine 
Bitte, wenn Sie [13] vielleicht noch ein Bild 
von Ihnen übrig hätten, es mir doch 
zukommen zu lassen, hätte so eine 
grosse Freude. Wir stecken nun schon 
seit einigen Wochen im tiefen Schnee, 
die liebe Emma Rheinberger [14] ist gegen-
wärtig auch bei uns, wir sitzen 
momentan zusamen, ich schreibe an 
Sie, u. sie schreibt die Jerusalem [15] [16] 
Reise von [17] ihrer Schwester [Olga Rheinberger] ab, 
ich glaube sie ist für Sie bestimmt, 
jedenfalls werden Sie selbe sehr gerne 
lesen, Olga hat sich Alles so gut u. 
schön notirt. So eine Reise muss 
wirklich sehr schön u. intressant sein. 
Von Ema habe ich vernomen, was Sie 
für ein gutes Weinjahr hatten, u. 
bei uns war es so schlecht. 
Wir besitzen [18] nämlich auch ein 
ganz kleiner Weinberg [19], letzten 
Herbst hatten wir über 400 Ltr [Liter], 
u. heuer gab es blos 80 Ltr. ein 
Unterschied Nicht wahr? Hoffen 
wir das 1910 besser wird, u. sind 
zufrieden wen man gesund ist. 
Was macht doch die liebe Anny [20]? 
Das liebe kleine Mädchen wird 
gewiss schon recht gross sein, 
u. Ihren Eltern viele Freude machen. 
Ersuche Sie, mir selbe doch vielmals [21] 
zu grüssen.
Nun empfangen Sie von [22] 
meinen Schwestern [Marie u. Ida Schauer] die herzlichsten Grüsse 
u. Wünsche besonders grüsst
Sie vielmals Ihre 
ergebene Berta Schauer [23]
Herzlichen Gruss u. Gottes-Segen für 
1910 im Namen des ganzen roten Hauses [24]
Emma Rheinberger
                    ______________
                    [1] LI LA AFRh Ha 19. Brief in Kurrentschrift. 
[2] In lateinischer Schrift. 
[3] In lateinischer Schrift.
[4] In lateinischer Schrift.
[5] Seitenwechsel.
[6] In lateinischer Schrift.  
[7] In lateinischer Schrift.
[8] Ursprüngliche Fassung: „groẞer“. Das Eszett wird im Folgenden zu „ss“ umgewandelt.
[9] In lateinischer Schrift.
[10] In lateinischer Schrift.
[11] In lateinischer Schrift.  
[12] In lateinischer Schrift.
[13] Durchstreichung. 
[14] In lateinischer Schrift.  
[15] In lateinischer Schrift.
[16] Seitenwechsel.
[17] Durchstreichung. 
[18] Durchstreichung.  
[19] In lateinischer Schrift. 
[20] In lateinischer Schrift.
[21] Seitenwechsel.
[22] Durchstreichung. 
[23] In lateinischer Schrift. 
[24] In lateinischer Schrift.