Handschriftliches Originalschreiben des Jakob Marock jun. und seines Vaters Jakob Marock sen., Mauren, an den Bruder bzw. Sohn Wilhelm Marock in Indiana [1]
12.12.1878, Mauren
Geliebter Sohn und Bruder!
Schon lange harrten wir von Dir einen 
ausfürlichen Brief, in welchem Du uns klarstellen 
mohtest, welche Beweggründe vorhanden, 
als Du die Marschallstelle von Logensport 
verlassen [2] hast: In welchen Deine Liebenden 
im fernem Osten doch so phantasisch träumten. 
Da wir doch aus den Zeitungsberichte wissen, 
dass sämtlicher Arbeitsverdienst um 2 Drittel 
gesunken ist, und Du dennoch ein monatlichen 
Gehalt hatest, den man nur den glänzenden 
Zeiten anmassen kann. Jedoch zu unser Sache.
Wier befinden uns immer alle in steter 
Gesundheit, was wir Dir von Herzen wünschen. 
Unser häusliches Wesen geht langsam vorwärtz 
in Okonomischer Hinsicht, besitzen wir wirklich ein 
junges schönes Pferd, 2 Küh und 2 Schweine. 
Übrigens haben wir eine reihe vo Fehljahren 
zu beklagen. hauptsächlich in der Weinernte, 
z.B. heuriges Jahr hatten wir nicht vollständig 
340 Liter Wein (14 Liter gleich ein altes Viertel). 
Da wir doch ein Rebenfläch Maass nahe zu 700 Kl. 
besitzen. Der gleiche Übelstand ist es mit dem 
Obst. Neue und Dir interesante Lokalberichte sind 
nicht vile zu berichten; als dass wir jetzt im 
Besitz von einer Armenanstalt [3] welche auf dem 
Weiher [4] erstelt ist. Gleichzeitig das Maass und 
Gewicht gleich wie in Deutschland und überhaupt 
in allen andern Stadten. [5]
Dann ist vor 6 Wochen zurück der Dir wohl 
bekante Peter Matt gestorben, in selbiger 
Behausung ist aber eine neue Regentin ange-
treten, nämlich Wilhelmina Matt [-Matt] (Nägilis) [6] 
welche sich an dessen Bruder Jakob Matt in 
der letzten Fassnacht verehlicht hat.
Es wundert uns sehr, obs Du den Brief von 
Deinem Bruder Andreas [Marock], welchen er schon 
anfangs Februar abgeschickt hat erhalten 
hast, und warum Du ihm keine Antwort 
darauf gegeben hast. –.
Ehe ich mit dem Brief fertig geworden 
bin, erhielten wir mit Freuden den Brief 
vom 19 Nov. und haben wir darin gelesen 
dass Du jetzt wirklich in Üblen Zeiten wandelst. 
Doch wir wollen von Gott hoffen, dass es bald 
besser kommen wird.
Wir alle wünschen Dir zum neuen Jahr viel 
Glück, Glück Heil und Segen sei mit Dir 
stets auf allen Wegen.
Zum Schlusse einen herzlichen Gruss 
von uns Allen an Dich und Deine 
Frau und Kinder.
besonders von Deinem Bruder Jakob
                    ______________
                    [1] US PA Delph Donna. Brief in Kurrentschrift. – Die Adresse des Wilhelm Marock zu diesem Zeitpunkt ist nicht bekannt. 
[2] Ursprüngliche Fassung: „verlaẞen“. Das Eszett wird im Folgenden zu „ss“ umgewandelt. 
[3] Das Armenhaus in Mauren entstand 1873. Vgl. HLFL, Bd. 1, S. 132 („Bürgerheime“).
[4] „Weier“: Wiesen und Häuser unter der Kirche in Mauren, östlich des Gebiets Darf. Vgl. Hans Stricker, Liechtensteiner Namenbuch, Bd. 3, S. 518. 
[5] Vgl. das Gesetz vom 16. September 1875 betreffend die Abänderung von Mass und Gewicht nach dem metrischen System, LGBl. 1875 Nr. 3. 
[6] Seitenwechsel.