Logo
Home  |  Kontakt  |  Hilfe  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Projekt
Liechtensteinisches Urkundenbuch I (bis 1416)
Archive in der Schweiz
Archive in Deutschland
Archive in England
Archive in Österreich
Auswandererbriefe 1843-1935
Gemeinde- und Pfarrarchive
Hausarchiv Liechtenstein, Wien
Historische Rechtsquellen
J. G. Rheinberger-Archiv, Vaduz
Landtagsprotokolle 1862 - 1949
Liechtensteinisches Landesarchiv
Liechtensteinisches Urkundenbuch I (bis 1416)
Quellenedition 1900-1930
Quellenedition 1928-1950
    
von  bis
in Personen suchen
in Körperschaften suchen
in Editionstexten suchen

in den Kategorien suchen
in der Zeitleiste suchen
in Themen suchen
Zurück
Kategorie «Archive in der Schweiz (Bde. 1, 2 und 6) | Aarau, Staatsarchiv Aargau» (3 Treffer)

Datum Titel Signatur Scan
13.04.1298 Ritter Heinrich von Heitlingen verkauft dem Johanniterhaus Klingnau den Hof zu Hechwihl (Waldshut-Tiengen BW.), Lehen vom Benediktinerkloster auf der Insel Reichenau. Erster Zeuge: .Marquard II. von Schellenberg. LUB I, Bd. 6, Nr. 8.
31.12.1394 Hans von Schellenberg beurkundet, dass Herzog Leopold von Österreich die ihm und seinem Sohn Hans erbweise zugefallene Hälfte der 300 Gulden jährlich aus dem Geleit zu Brugg mit 1100 Gulden abgelöst habe. LUB I, Bd. 6, Nr. 55.
23.7.1408, Leuggern Der Johannitermeister in Deutschen Landen beurkundet eine Messestiftung im Johanniterhaus Leuggern durch Anna Manesse zum Seelenheil ihrer Eltern, ihres Bruders, ihrer Schwester Verena von Schellenberg, ihres Gemahls und ihrer Söhne. LUB I, Bd. 6, Nr. 65.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie verbessern zu können. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ich bin einverstanden