Kategorie «Archive in der Schweiz (Bde. 1, 2 und 6) | Chur, Staatsarchiv Graubünden» (5 Treffer)
September 1314, Werdenberg |
|
Die Grafen Hugo, Heinrich und Albrecht von Werdenberg erhöhen Konrad von Richenstein und dessen Brüdern das Pfand an Abgaben aus dem Hof Sevelen um 10 Mark auf 40 Mark. |
|
LUB I, Bd. 6, Nr. 10. |
|
|
|
|
Mai 1384 |
|
Äbtissin Verena Vaistli von Cazis erstellt ein Verzeichnis von Gütern ihres Klosters. |
|
LUB I, Bd. 2, Nr. 62. Auszug. |
|
|
|
|
3.2.1389, Chur |
|
Die geistlichen Richter von Chur beurkunden, dass Anna von Haldenstein, Witwe Heinrichs von Luterberg, sich mit ihren Verwandten über die Erbschaft von ihrem Vater Ulrich von Haldenstein und von ihrem Onkel Lichtenstein von Haldenstein geeinigt habe. Es siegelt u. a. Albrecht von Richenstein, Dekan des Klosters Pfäfers. |
|
LUB I, Bd. 6, Nr. 44. |
|
|
|
|
08.11.1408 |
|
Heinrich von Siegberg der Ältere verleiht an Wilhelm von Stürfis den Hof gelegen zu Rofis, den vorher Heinz („Haintz“) von Gutenberg hatte, zu Erblehen. |
|
LUB I, Bd. 6, Nr. 66. |
|
|
|
|
12.9.1412, Chur |
|
Heinrich Steffan von Altenstadt, Winzer und Bürger zu Chur, stellt für sich und seine Gemahlin Anna Schwarz dem Junker Burkhard von Schauenstein einen Erblehensrevers aus für Ackerland in Parvischons bei Chur. Vorbehalten werden die Rechte ihres Herrn, Graf Hartmanns von Werdenberg-Sargans. |
|
LUB I, Bd. 6, Nr. 74. |
|
|
|