Logo
Home  |  Kontakt  |  Hilfe  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Projekt
Liechtensteinisches Urkundenbuch I (bis 1416)
Archive in der Schweiz
Archive in Deutschland
Archive in England
Archive in Österreich
Auswandererbriefe 1843-1935
Gemeinde- und Pfarrarchive
Hausarchiv Liechtenstein, Wien
Historische Rechtsquellen
J. G. Rheinberger-Archiv, Vaduz
Landtagsprotokolle 1862 - 1949
Liechtensteinisches Landesarchiv
Liechtensteinisches Urkundenbuch I (bis 1416)
Quellenedition 1900-1930
Quellenedition 1928-1950
    
von  bis
in Personen suchen
in Körperschaften suchen
in Editionstexten suchen

in den Kategorien suchen
in der Zeitleiste suchen
in Themen suchen
Zurück
Kategorie «Archive in Bayern | Augsburg, Bischöfliches Archiv» (2 Treffer)

Datum Titel Signatur Scan
24.5.1291, Frankfurt König Rudolf bestätigt, dass die Brüder Ulrich und Marquard von Schellenberg alle ihre Besitzungen der Augsburger Kirche geschenkt haben. LUB I, Bd. 5, Nr. 515.
24.02.1349 Die Brüder Burkard von Ellerbach, genannt Itel Ellerbach, und Burkard von Ellerbach, genannt der Lange, beide Ritter, verkaufen der Äbtissin Juta des Klosters Zimmern und dem Konvent des Zisterzienserordens dreizehn Morgen Acker in der Gegend von Appetzhofen in fünf Teilen, die sie von ihrer Mutter Adelheid von Lierheim geerbt haben um 120 Pfund Heller. Adelheid von Lierheim diese Güter für ihr Seelenheil gestiftet und als Pfründe für Ursula, die Tochter von Ulrich von Schellenberg. Ursula soll jährlich auf Lebenszeit 4 Pfund Heller  erhalten. Es siegeln die beiden Brüder. LUB I, Bd. 5, Nr. 516.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie verbessern zu können. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ich bin einverstanden