Logo
Home  |  Kontakt  |  Hilfe  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Projekt
Liechtensteinisches Urkundenbuch I (bis 1416)
Archive in der Schweiz
Archive in Deutschland
Archive in England
Archive in Österreich
Auswandererbriefe 1843-1935
Gemeinde- und Pfarrarchive
Hausarchiv Liechtenstein, Wien
Historische Rechtsquellen
J. G. Rheinberger-Archiv, Vaduz
Landtagsprotokolle 1862 - 1949
Liechtensteinisches Landesarchiv
Liechtensteinisches Urkundenbuch I (bis 1416)
Quellenedition 1900-1930
Quellenedition 1928-1950
    
von  bis
in Personen suchen
in Körperschaften suchen
in Editionstexten suchen

in den Kategorien suchen
in der Zeitleiste suchen
in Themen suchen
Zurück
Kategorie «Archive in Bayern | Nürnberg, Germanisches Museum» (3 Treffer)

Datum Titel Signatur Scan
15.9.1405, St. Gallen Bürgermeister, Rat und Bürger der Reichsstadt St. Gallen geben für sich und alle ihre Eidgenossen ihr Einverständnis zum Bündnis der Stadt Feldkirch mit St. Gallen und Appenzell laut der besiegelten Bundesbriefe. LUB I, Bd. 5, Nr. 493.
16.10.1405, Feldkirch Die Eidgenossen des Bundes ob dem See, darunter die "Landleute an dem Eschnerberg" schliessen mit Graf Hugo von Montfort, Herr zu Bregenz, einen Frieden über die Feste Neuburg auf ein Jahr. Für die Eschnerberger siegelt Frick Töltsch, Landammann zu Rankweil. LUB I, Bd. 5, Nr. 496.
7.7.1413, Fürstenburg Bischof Hartmann zu Chur erklärt, dass ihm Heinrich von Schlandersberg, sein Vizedom, siebzig Mark Berner guter Meraner Münze geliehen hat, die er, Hartmann, für sich und sein Gotteshaus verwendete. LUB I, Bd. 5, Nr. 504.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie verbessern zu können. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ich bin einverstanden