Liszt Franz, österr.-ungar. Komponist, Pianist und Musiklehrer
* 22.10.1811 in Raiding (heute Burgenland, damals Ungarn), † 31.7.1886 in Bayreuth. Dank seiner Begabung bekam er von ungarischen Adeligen ein Stipendium für seine Ausbildung in Wien. 1823 Übersiedelung nach Paris, wo er seine Studien fortsetzte. Zahlreiche Konzertreisen und Künstlerbekanntschaften (u.a. Richard Wagner, der mit seiner Tochter Cosima eine Ehe einging). 1834-1844 Beziehung mit der verheirateten Marie d’Agout (drei gemeinsame Kinder). 1847 Beziehung mit der russischen Fürstin Caroline zu Sayn-Wittgenstein. Ab 1848 Hofkapellmeister in Weimar, wobei er sich verpflichtet, jährlich mindestens drei Monate in Weimar zu arbeiten. Ab 1861 in Rom, wo er 1865 die niederen Weihen empfängt und sich danach als „Abbé“ empfing.
Lit.: Wikipedia; Deutsches Historisches Museum LEMO
GND:
118573527 Permalink: P31936